18 November 2018

Frischer Wind im Wohnzimmer mit Posterlounge

 photo ACS_0204_zpseegdfc0a.jpg
Anfang Herbst kaufte ich neue Kissenhüllen aus Samt, um unser dunkles Sofa und somit das ganze Wohnzimmer ein bisschen aufzupeppen. Dazu wollte ich meine selbst gehäkelten Kissen kombinieren. Wir haben alles Möbel aus Holz und unser Holzboden ist auch eher dunkel, darum brauchte unser am häufigsten frequentierter Ort dringend ein paar Farbtupfer. Mir gefiel schon seit Längerem die Kombination der Farben orange, senfgelb, rosa und beige. Diese Farben versprühen für mich Wärme und Geborgenheit. Also genau das Richtige für den Sofabereich. Unser altes sonnengelbes Bild passte nun nicht mehr zu den Kissen, darum musste ein neues her.
Zusammen mit Posterlounge fand ich ein Bild des Künstlers Fernando Vireira, das alle unsere Farben aufnimmt und somit für mich perfekt passte. Wir haben uns die Freiheit genommen, das Bild zu drehen, denn das Original ist eigentlich im Hochformat. Ich finde, es sieht in beiden Ausrichtungen sehr schön aus.
Bei Posterlounge hat man nicht nur eine riesige Auswahl an verschiedenen Stilen und Künstlern, sondern man kann auch zwischen 7 verschiedenen Druckmaterialien auswählen: Posterpapier, Holz, Forex (Hartschaum), Alu, Leinwand, Acrylglas und Wandaufkleber. Für unser Bild habe ich mich für Leinwand entschieden. Dazu wählte ich einen Schattenfugenrahmen aus Aluminium in Mahagoni-Optik, weil dieser sehr leicht ist und trotzdem wie ein Holzrahmen aussieht und zu unserem Mobiliar passt. Auch hier kann man aus mehreren verschiedenen Farboptionen auswählen. Bei den Varianten Poster, Acrylglas, Hartschaum und Alu kann man einen Echtholzrahmen (weiss oder schwarz) wählen.
 photo ACS_0207_zpspffvmzxo.jpg
Auf Posterlounge findet man also ganz bestimmt ein passendes Bild für jeden Raum und zu jedem Thema. Wer nicht so genau weiss, was er will, dem hilft die Inspirationsseite wunderbar auf die Sprünge.
Als Schweizer Kundin stellt sich wegen den Zollgebühren immer die Frage, ob sich eine Bestellung aus Deutschland lohnt. Denn obwohl Posterlounge seine Schweizer Ausführung (www.posterlounge.ch) hat mit allen Preisen in CHF, werden die Bilder in der hauseigenen Druckerei in Leipzig gedruckt und von dort versandt. Unter Umständen muss man als Schweizer Kunde also mit zusätzlichen Zollgebühren rechnen. Bei mir lief der Versand aber schnell und völlig problemlos und ohne zusätzliche Zollgebühren.
 photo ACS_0205_zpsdqyqdeez.jpg
 photo ACS_0208_zpsj5iwyipo.jpg
 photo ACS_0206_zps6wthnxuc.jpg
 photo ACS_0209_zpskfhic1rh.jpg
Ich hoffe, ich kann allen, die auf der Suche nach einem schönen Poster oder Wandbild sind, mit Posterlounge eine gute Empfehlung aussprechen.
♡Stefanie

16 November 2018

Apfelcrumble

 photo ACS_0202_zpsf0e5merf.jpg
Letzten Monat stiess ich auf das - meiner Meinung nach - beste Crumblerezept, das ich bisher ausprobiert hatte. Natürlich wieder mal der guten alten Betty Bossi zu verdanken. Eigentlich ist es ein Apfel-Zwetschgen-Crumble. Da es im Oktober im Supermarkt nur so von Zwetschgen wimmelte, wollte ich das Rezept sofort ausprobieren. Ich habe das Gefühl, dass die Nüsse, die in der Kruste enthalten sind, das gewisse Etwas für mich ausmachen. 
Zwetschgen sind jetzt nicht mehr so angesagt, aber am letzten Wochenende habe ich das gleiche Rezept mit nur Äpfeln gemacht und es war ebenfalls supergut, obwohl die Zwetschgen natürlich schon eine besondere Geschmacksnote liefern. Auf den Fotos sieht man auch den violetten Saft der Zwetschgen, der sehr schön aussieht. 
Auf jeden Fall möchte ich euch das Rezept sehr ans Herz legen; es ist auch so einfach und schnell gemacht! 
 photo ACS_0201_zpsu1eo77mo.jpg
Rezept für eine 2-Liter-Form; rund oder rechteckig:

5-6 säuerliche Äpfel
50 g helle Sultaninen
100 ml Apfelsaft
2 EL Ahornsirup
1/4 TL Zimt

50 g Macadamia-Nüsse
50 g Pekannüsse
100 g Butter, weich
100 g (gerne auch weniger) Zucker
120 g Mehl

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Äpfel entkernen und in Schnitze schneiden. Äpfel mit den Sultaninen, dem Apfelsaft, Ahornsirup und Zimt in der gefetteten Form mischen.
  2. Ca. 10 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen.
  3. Nüsse grob hacken, mit Butter, Zucker und Mehl mit einer Gabel vermengen, bis die Masse krümelig ist. Danach auf den Früchten verteilen.
  4. Alles nochmal ca. 25 Minuten backen. 
 photo ACS_0203_zpszhk2iq7v.jpg
Und dann natürlich: Am besten warm und mit einem Löffel Vanilleeis geniessen!
♡Stefanie

08 November 2018

Outfit: Jumpsuit für die Murmel

 photo DSC_0020 Kopie_zpsvyz85e2x.jpg
Im Oktober war ich mit meinen Freundinnen zum 30. Geburtstag des Kükens unserer Runde für ein paar Tage in Mailand. Gleichzeitig war das - wenn man so will - mein Babymoon, also die letzte Reise, die ich vor der Geburt des Babys unternommen habe. In Mailand habe ich gemerkt, dass das mit dem langen Stehen, Gehen und Sitzen nicht mehr so einfach drinliegt (ich glaube, das Baby hatte da auch gerade einen Wachstumsschub), dafür fand ich bei Urban Outfitters den besten Jumpsuit! Er passt über meinen Bauch (auch jetzt noch in der 35. Schwangerschaftswoche!) und wird auch ohne Babybauch gut aussehen, denn das hat meine Freundin in der Umkleidekabine extra für mich getestet!:)
 photo DSC_0073 Kopie_zps5qowrqmi.jpg
 photo DSC_0049 Kopie_zpse93q263w.jpg
 photo DSC_0038 Kopie_zpsbicb6uc3.jpg
 photo DSC_0091 Kopie_zps1vwzkel4.jpg
Nebst Kleidern ist dieser Jumpsuit so viel bequemer als die Umstandsjeans, die ich habe. Ich denke mal, dass dieser bis ganz zum Schluss mein treuer Begleiter sein wird! Der Stoff ist relativ dünn, deshalb werde ich den Jumpsuit, wenn es kälter wird, wohl mit Strumpfhosen anziehen. Dafür kann ich ihn dann auch im Frühling und Sommer super tragen.
Online habe ich das Modell leider nicht gefunden, dafür ein ähnliches Teil im coolen Cordstoff. Passt ja auch super zum Herbst!
 photo DSC_0083 Kopie_zpsudfssfwp.jpg
 photo DSC_0075 Kopie_zps1lxjigat.jpg
Welche Teile aus eurem "normalen" Kleiderschrank konntet ihr noch bis in den 9. Monat gut anziehen?
♡Stefanie