
Von Cupcakes kann ich mich nur satt essen, aber nicht satt sehen. Meistens ist uns eh halb schlecht nach der Hälfte eines Cupcakes, aber ich finde einfach, dass diese Küchlein so wunderschön aussehen und es einfach immer noch eine Variante gibt, die man ausprobieren könnte.
Mit diesen Blumen-Cupcakes kann man schön angeben, ohne irgendetwas besonders gut zu können!:) Man braucht nämlich nur das richtige Werkzeug, dann klappt es mit dem kunstvollen Blumentopping auch ohne Skills. Klar, bei einem Profi würden die Blumen noch tausendmal schöner aussehen, aber ich finde, so für den Anfänger, sind diese Cupcakes sehr hübsch geworden.

Wenn ich von Werkzeug spreche, meine ich die Spritztüllen von Wilton. Es ist wirklich unglaublich, wie viele verschiedene Spritztüllen es mittlerweile gibt!
Beschränken wir uns aber auf die Blumen. Für die Hortensien und die Rosen habe ich die Tülle 2D verwendet. Für die dritte Blume habe ich für die Blütenblätter die Tülle 101, für die gelben Staubblätter die Tülle 233 und allgemein für die grünen Blättchen die Tülle 67. Die Links führen alle auf die amerikanische Seite von Wilton, aber die Tüllen gibts in der Schweiz in verschiedenen Back-Onlineshops, darum mit Sicherheit auch in Deutschland und Österreich. Am besten einfach bei Google eingeben.
Tipps:
- Für jede Farbe braucht man eine bestimmte Menge an Frosting, die man separat einfärben muss. Es lohnt sich also nur, wenn man eine grössere Menge an Cupcakes herstellt, also mindestens 12 Stück in normaler Muffingrösse.
- Am einfachsten geht es, wenn man für jede Farbe einen separaten Spritzsack vorbereitet. Wenn man mit der gleichen Tülle eine Blume in mehreren Farben machen möchte, muss man den Spritzsack zwischendurch auswaschen.
- Die Zweifarbigkeit erreicht man, wenn man den Spritzsack zuerst mit ein wenig rosa befüllt und die Masse so gut wie es geht rundherum an die Innenseite des Sackes drückt, so dass in der Mitte wieder ein Hohlraum entsteht. Danach füllt man in den gleichen Spritzsack die weisse Masse und quetscht das Ganze nach unten.
Für das Cupcakes Rezept verwende ich übrigens am liebsten das Rezept von Laura Vitale (in Englisch!)
Wenn ich mal Kinder habe, wirds bestimmt an jedem Geburtstag eine Art von Cupcakes geben. Es sei denn, meine Kinder werden Cupcakes hassen... :(
Ich wünsche euch einen blumigen Sonntagabend!
♡Stefanie