
Dieses Jahr entschloss ich mich, wieder einen Adventskalender für meinen Freund (und mich) zu basteln. Gemacht habe ich ihn dann natürlich erst am 30. November. Immerhin dauerte es nicht lange und ich hatte alle Materialien schon griffbereit. Das Holzbrett konnte ich vom letztjährigen Adventskalender wiederverwerten und habe es mit schwarzer Kreidefarbe angestrichen. Die restlichen Bastelmaterialien wie Papiertütchen, Aufkleber, Kreidestift, Glitterpapier und Lichterkette hatte ich alle schon zu Hause im Bastelschrank.
Auch (noch) ohne Kinder ist ein Adventskalender genau so schön, aber ich wollte keine bedeutungslosen Kleinigkeiten verpacken, sondern etwas Persönliches machen. Darum entschied ich mich für einen Foto-Adventskalender. Jedes Täschchen enthält ein Foto eines schönen Ausflugs oder Moments unseres gemeinsamen Jahres. 2017 war für uns ein sehr schwieriges Jahr, weil wir beide unsere Väter verloren haben, deshalb soll uns der Adventskalender an die schönen Momente unserer gemeinsamen Zeit erinnern.
Ich habe die Fotos als Anhänger gebastelt, so dass wir sie an den Weihnachtsbaum hängen können, sobald er bereitsteht.

Seit wir Weihnachten nicht mehr mit meinem Vater feiern können, mag ich die Zeit eigentlich nicht so sehr. Darum ist es mir umso wichtiger, dass ich probiere, die schönen Dinge meines Lebens hervorzuheben und mich daran festzuhalten.
♡Stefanie
Was für eine schöne Idee, Stefanie. Ich kann mir vorstellen, dass die Feiertage ohne geliebte Menschen gar nicht mehr so schön ist (bei uns gibt es auch schon ein paar leere Stühle am Weihnachtstisch), aber du machst es genau richtig: man muss sich auf schöne Erinnerungen und die positiven Dinge, die gerade in unserem Leben passieren konzentrieren.
AntwortenLöschenwas für eine süße idee :D und zuckerfrei noch dazu!
AntwortenLöschen