27 Oktober 2017

DIY: Selbstgenähte College-Jacke

 photo DSC_0127 Kopie_zpsybwt1ual.jpg
Ja, eine selbstgenähte College-Jacke sollte es eigentlich werden. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden... Aber alles der Reihe nach: Ich durfte für die liebe Laura zur Erscheinung ihres neusten Buches, ein Jackenmodell aussuchen und dieses nähen. Im Rahmen ihrer Blog-Tour zum Buch habe ich heute die Ehre mein Modell zu präsentieren. Tja, meine unfertiges Modell. Es fehlen eigentlich nur noch die letzten Handgriffe, sprich, ich müsste zur Fertigstellung nun noch das Futter einnähen. Aber Deadline ist Deadline und so habe ich mich jetzt halt dazu entschlossen, das zu präsentieren, was ich bis dahin geschafft habe. Ich hoffe, das inspiriert euch trotzdem, Lauras Buch durchzublättern und euch euer liebsten Jackenmodell selber zu nähen.
Die Stoffe und das gesamte Material wurden mir von Stoff und Stil zur Verfügung gestellt.  Auf der Homepage findet ihr hier den Cordstoff und hier den Futterstoff.
 photo DSC_0125 Kopie_zpsfj92u4i0.jpg
 photo DSC_0126 Kopie_zpslagyhoqz.jpg
 photo DSC_0128 Kopie_zpszgwiqqgh.jpg
 photo DSC_0129 Kopie_zpsmvc6uupc.jpg
 photo DSC_0132 Kopie_zps2q4vup88.jpg
 photo DSC_0139 Kopie_zpst4cxbjud.jpg
Ich war von der Aufgabe etwas eingeschüchtert, weil ich noch nie eine Jacke genäht hatte. Aber ich nahm die Herausforderung gerne an und entschied mich aus den 10 verschiedenen Jackenmodellen für die College-Jacke. Ich stellte mir vor, dass dieses Modell wohl etwas einfacher ist als ein Blazer oder ein Duffle-Coat. Statt dem Sweat-Stoff wollte ich aber einen Cordstoff und überlegte lange, ob in camel oder rosa. Als ich den Kittycat Patch per Zufall entdeckte, wusste ich, dass dieser auf eine girlige rosa Jacke muss!;) Der Patch ist damit nebst dem Futterstoff natürlich mein liebstes Detail an der Jacke. Mir gefällt aber auch der Kragen und die kleinen Taschen an der Vorderseite. Toll wäre die Jacke auch mit Druckknöpfen oder eben auch in einem klassischen camel Cordstoff.

Ich kam mit der Anleitung und dem Schnittmuster gut zurecht. Zweimal machte ich einen Überlegungsfehler und musste den Arbeitsschritt wieder auftrennen, aber ganz ohne Fehler schaffe ich ein Projekt sowieso ni! Für blutige Nähanfänger würde ich nicht empfehlen, mit einer Jacke als erstem Projekt zu starten. Aber wenn man schon einige Kleidungsstücke genäht hat, dann ist man mit den gängigsten Handgriffen vertraut und kann sich an eine Jacke wagen. Ich war erfreut, dass ich mit der Anleitung - im ersten Durchlauf - eine schöne (fast fertige...) Jacke hingekriegt habe.

Wer Lust hat, ein modernes Kleidungsstück nach Anleitung selbst zu nähen, dem empfehle ich auch Lauras erstes Buch "Ein Schnitt - zehn Kleider".

Ich werde die Jacke bestimmt in einem meiner nächsten Outfitposts noch in fertiger Form zeigen!
♡Stefanie

11 Oktober 2017

Und wieder auf dem Kürbishof

 photo IMG_3474_zpsnf0uxn5l.jpg
Der Besuch auf dem grossen Kürbishof hier in der Nähe gehört mittlerweile schon fast zur Tradition. Die Farbenpracht einer solchen Menge an Kürbissen ist einfach grandios! Der Hof ist für sein grosses Angebot an Kürbissorten aus aller Welt bekannt. Es gibt Zierkürbisse, Kürbisse in allen grössen, orange, gelbe, grüne, schwarze, graue, rosarote und weisse Kürbisse. Zudem haben sie speziell geeignete Kürbisse zum Ausstechen für Halloween. Auch gibt es fürs Auge weniger schöne Krübis, beispielsweise solche mit Warzen oder sonstigen Wucherungen auf der Oberfläche und bei jeder Sorte kann man nachlesen, für welche Verarbeitung sie sich besonders gut eignet. 
Die anwesenden Kinder erfreuten sich besonders der riesigen Kürbisse, die teilweise sogar zu gross für sie waren, um sich draufzusetzen!:)
 photo IMG_3472_zpse0r0rkaj.jpg
 photo IMG_3475_zpsowpm7wrs.jpg
 photo IMG_3469_zpsqaaf8oav.jpg
 photo IMG_3468_zps84iihjad.jpg
 photo IMG_3471_zpspiumum9e.jpg
 photo IMG_3477_zpsfmawn0ln.jpg
 photo IMG_3476_zpsjsxfa49z.jpg
 photo IMG_3473_zpsmiy9nnrb.jpg
 photo IMG_3479_zpss6vlatpv.jpg
Wir haben uns fürs Wochenende gleich mit frischem Kürbis eingedeckt und ich hoffe natürlich, dass unser Risotto, das wir für ein Nachtessen mit Freunden geplant haben, ein Erfolg wird!
♡Stefanie

09 Oktober 2017

Apfel-Zwetschgen-Crumble

 photo DSC_0052 Kopie_zps1r7fjpdg.jpg
Die schönen saftigen Äpfel und dunkelvioletten Zwetschgen im Laden rufen mich im Moment geradezu danach, einen Kuchen mit ihnen zu backen. Bisher hatten wir bereits einen Apfel- und einen Zwetschgenkuchen. Vergangenes Wochenende hatte ich Lust, die zwei Fruchtkomponenten zu vereinen. Beim Stöbern nach Rezepten stiess ich auf dieses Crumble-Rezept von "Good Houskeeping" und der Gedanke an die verschmolzenen Früchte und die knusprigen Streusel liessen mir direkt das Wasser im Mund zusammen laufen.
Meist hat man die benötigten Zutaten bereits im Haus und jeder (ausser mir) hat wohl schon einmal einen Crumble bzw. Streuselkuchen gemacht. 
Ich habe das Rezept ziemlich genau so befolgt wie es vorgeschlagen ist, ausser dass ich schon 500g Zwetschgen (statt 6 grosse Pflaumen) eingefkauft hatte, weshalb ich einfach diese statt Pflaumen verarbeitete. Ausserdem gibt es Bramley Äpfel eigentlich nur in Grossbritannien, aber eine andere säuerliche Apfelsorte tut es auch. "Demerara"-Zucker hatte ich bis dahin noch nie gehört, darum nahm ich einfach gwöhnlichen Rohzucker.
Die Streusel sind tatsächlich schön knusprig geworden und die Früchte cremig weich, besonders wenn man den Kuchen noch warm isst. Hhhmm!
 photo DSC_0057 Kopie_zps1hlxy7hr.jpg
 photo DSC_0063 Kopie_zpsyhuovlbk.jpg
 photo DSC_0073 Kopie_zps3quyb1r2.jpg
Hier also die Zutaten und das Rezept auf Deutsch:
6 grosse Pflaumen (oder 500g Zwetschgen)
500g Äpfel
50g Rohzucker
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale einer Zitrone
175g Mehl
125g Butter, aus dem Kühlschrank und in Würfel geschnitten
50g Haferflocken
75g Rohzucker

1. Ofen auf 200°C vorheizen.
2. Pflaumen (oder Zwetschgen) entsteinen und in Würfel schneiden. Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
3. Früchte in eine grosse Pfanne geben und Zucker, Zimt, Zitronenschale und 5 EL Wasser beifügen. Pfanne zudecken und langsam erwärmen bis die Äpfel weich sind.
4. Nun die Früchte in eine Backform geben.
5. Für die Streusel das Mehl in eine grosse Schüssel geben und die Butterwürfel zwischen den Händen mit dem Mehl zerreiben bis die Masse krümelig ist. 
6. Haferflocken und Zucker dem Mehl beifügen und die Masse über den Früchten in der Backform verteilen.
7. 25-30 Min. backen bis die Streusel goldbraun sind.

Zum Streuselkuchen passt natürlich Eis grandios, aber da ich nicht so ein Eisfan bin, würde ich wohl eher etwas wie Vanillesauce dazu servieren oder den "Kuchen" einfach pur geniessen.

Was könnte ich als Nächstes Herbstliches backen??
♡Stefanie

06 Oktober 2017

Herbst-Wunschliste

 photo Kleider_zpsl2vz3cua.jpg
Als mir kürzlich der instagram Account von Jessy Asmus vorgeschlagen wurde, sah ich das tolle grüne Kleid von Pepaloves, welches Jessy trug. Das erinnerte mich an meine Liebe für Pepaloves und ich stöberte ein bisschen durch den Onlineshop. Die neue Herbstkollektion ist so wunderschön und inspirierte mich, eine kleine Herbst-Wunschliste zusammen zu stellen. Die Kollektionen von Pepaloves gefallen mir immer so gut, weil die Schnitte etwas Besonderes haben und die Farben jedes Mal sehr schön zusammengestellt sind. Die Rottöne bei den Kleider diesen Herbst sind so schön; insbesondere zusammen mit den kontrastfarbene Strumpfhosen, die ich dank den Produktfotos wiederentdeckt habe! Meine eigene bunte Strumpfhosensammlung ist mir ein wenig in Vergessenheit geraten...
 photo Pullis_zpscfikum4f.jpg
 photo Jacken_zps3pem3ywo.jpg
 photo Hosen_zpsuwx0qwsq.jpg
 photo Schuhe_zpsp2wmfzcv.jpg
Desweiteren auf meiner kleinen Herbst-Wunschliste stehen die Kategorien Pullis, Jacken, Hosen und Schuhe. Ein Klecks retro darf natürlich nie fehlen. Inspiration findet man jetzt ja einfach überall. Die Farben, die die Natur vorgibt, sind einfach jeden Herbst wieder aufs Neue die allerschönsten!
♡Stefanie

Hier sind noch alle Links zu den Sachen:
Kleider: 1, 2, 3 (via pepaloves.com)
Pullis: 1, 2, 3 (via urbanoutfitters.de)
Jacken: 1, 2 (via urbanoutfitters.de)
Hosen: 1, 2, 3 (via hm.ch)
Schuhe: 1, (via minnetonka-schweiz.ch) 2, (via zalando.ch) 3 (via laredoute.ch)