24 Mai 2017

Low Carb Rezeptidee mit Swissmilk

 photo DSC_0151 Kopie_zpsozik1luc.jpg
Meine Freundinnen und ich treffen uns in regelmässigen Abständen zum gemeinsamen Abendessen. Wir treffen uns dann jeweils abwechselnd bei uns zu Hause und eine Person ist Gastgeberin. Machnmal steht der Abend auch unter einem Motto. Als ich letztes Mal an der Reihe war, wählte ich das Thema Low Carb. Einfach so aus einer Laune heraus und weil ich schauen wollte, was man denn ohne Pasta und Co. so alles zaubern kann. Mein Dinner war kein Höhenflug, aber es war ganz ok.:)
In Zusammenarbeit mit Swissmilk durfte ich ein einfaches Low Carb Rezept ausprobieren, das ich in meinem Alltag gut umsetzen kann, und zwar ein Mozzarella Putenschnitzel mit Joghurt Aïoli.
Ich finde, das ist ein ideales Abendessen, bei dem es mir an nichts fehlt. Ausserdem dauert die Zubereitung auch nicht wirklich lange. Und so bin ich motiviert, mich vertiefter mit diesem Thema auseinander zu setzen.
 photo DSC_0139 Kopie_zps39svtduc.jpg
 photo DSC_0140 Kopie_zpssbloddqw.jpg
 photo DSC_0158 Kopie_zps9rsiqr87.jpg
Bisher war mein Weg immer der Mittelweg: Ich möchte mir keine Verbote auferlegen und das essen, worauf ich Lust habe, im Mass. So wie ich das versuche in allen Lebensbereichen einzuhalten. Nichts über- und nichts untertreiben. So fühle ich mich gesund. Darum verzichte ich auch nicht auf bestimmte Lebensmittel wie Getreide oder Milchprodukte. Bei Low Carb geht es für mich darum, mit den Kohlenhydraten Mass zu halten. Für mich würde es keinen Sinn machen, vollkommen auf Kohlenhydrate zu verzichten, dafür liebe ich Pasta, Brot usw. zu sehr. Aber warum nicht einfach mal abends möglichst wenig Kohlenhydrate essen? Bei einer normalen Arbeitswoche, in der man zu Hause kochen kann, lässt sich das, denke ich, gut einrichten. Auf die Pizza am Wochenende mit Freunden muss man deshalb ja nicht verzichten. Wie gesagt: Alles im Mass. 
Wenn man ein bisschen abnehmen will, geht es in erster Linie ja mal um eine ausgewogene Ernährung. Bei einer Low Carb Ernährung sollte man die Kohlenhydrate reduzieren (je mehr, je weniger man sich bewegt), dafür kann man sattmachende Eiweisse und Ballaststoffe erhöhen. Das heisst also Fleisch, Geflügel, Eier, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse, zuckerarme Saisonfrüchte, Pflanzenöle und Nüsse. Bei den Kohlenhydraten kann man zudem auf Vollkornprodukte achten.
Was mich besonders freut, ist, dass die Milchprodukte einen hohen Stellenwert einnehmen. Ich könnte mir eine Ernährung ohne Milchprodukte keinesfalls vorstellen. Kaffee ohne Milch? Keine Sahne, keinen Käse, keine Milch, kein Joghurt? Nie!

Wer sich für das Prinzipt Low Carb interessiert, findet hier weitere Informationen und natürlich  noch mehr Rezepte! Viel Spass beim Kochen und Essen!
♡Stefanie

1 Kommentar:

  1. Lieben Sie diese Low Carb Rezepte, so erstaunlich, viel Dank für Ihren Beitrag.

    AntwortenLöschen

Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit nimmst, mir eine Nachricht zu hinterlassen! ♡