
An den länger vergangenen Jahrzehnten mag ich zwar die Politik und die fehlenden Frauenrechte nicht, dafür umso mehr die Kleidung. Auf alten Bildern, Filmen oder in Retrofilmen stechen mir immer diese tollen Kragen an den Kleidern und Blusen der Frauen ins Auge. Es ist einfach alles so lieblich gemacht. Darum suche ich mir oft auch solche Klamotten aus. Mit einem abnehmbaren Kragen kann man einem einfaches T-Shirt oder Kleid ohne diese Details aufpeppen. Ich habe eine schöne Anleitung auf Youtube gefunden. Da die Dame im Video allerdings in einem lustigen Akzent spricht, versteht man sie nicht so gut, darum habe ich die Anleitung aufgeschrieben.
Sie ist wirklich sehr einfach und so ein Krägchen hat man in höchstens einer Stunde gemacht.
Gut eignet sich ein feines Garn wie zum Beispiel das Merino Superfein von Lana Grossa. Je nach Dicke des Garns muss man natürlich die Maschenzahl anpassen.

Und dann kommt es natürlich darauf an, wie weit der Kragen sein soll. Man kann ihn am Hals anliegend häkeln, wenn man ihn für hochgeschlossene Kleidungsstücke haben möchte. Oder man häkelt ihn - wie ich - weiter, damit er sich entlang eines Ausschnitts legt.
Wenn ihr das gleiche oder ein ähnliches Garn (für eine 3 bis 3.5 Häkelnadel) nehmt, würde ich euch empfehlen, die Häkelanleitung mal mit 78 Maschen auszuprobieren. So wird der Kragen nicht zu eng anliegend. Ausserdem ist er sehr dehnbar und lässt sich dank der Bändel zusätzlich in der Weite anpassen.
Wichtig ist, dass die Maschenzahl durch 4 teilbar ist. Und man zählt zu der entsprechenden Zahl zwei Maschen dazu. Also in meinem Beispiel: 76 (teilbar durch 4) + 2 = 78 Maschen
Für die Anleitung muss man wissen, wie Luftmaschen, halbe Stäbchen, Stäbchen und Kettmaschen gehen. Für die Bändel braucht es ausserdem die Methode des magischen Rings. Erklärungen zu allen Häkeltechniken findet man ganz schnell auf Youtube.
1. Reihe: 78 Luftmaschen anschlagen
2. Reihe: Ein halbes Stäbchen in die 3. Masche häkeln, ab da in jede Masche halbe Stäbchen bis zum Ende der Reihe.

3. Reihe: 3 Luftmaschen, *1 Masche auslassen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen (in die gleiche Masche), 1 Masche auslassen, 1 Stäbchen*, von * bis * wiederholen bis zum Ende der Reihe.

4. Reihe: 3 Luftmaschen, *2 Stäbchen in den Zwischenraum der vorherigen 2 Stäbchen häkeln, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen (in die gleiche Masche), 1 Stäbchen in die Masche über dem Stäbchen der vorherigen Reihe*, von * bis * wiederholen bis zum Ende der Reihe.

5. Reihe: 3 Luftmaschen, *3 Stäbchen in den Zwischenraum der vorherigen 4 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen (in die gleiche Masche), 1 Stäbchen in die Masche über dem Stäbchen der vorherigen Reihe*, von * bis * wiederholen bis zum Ende der Reihe.

6. Reihe: 3 Luftmaschen, *8 Stäbchen in den Zwischenraum der vorherigen 6 Stäbchen, 1 Stäbchen in die Masche über dem Stäbchen der vorherigen Reihe*, von * bis * wiederholen bis zum Ende der Reihe.
- Magischer Ring
- *2 Luftmaschen, 2 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Kettmasche (alle in den Ring häkeln)* 5x wiederholen
- 60 Luftmaschen häkeln
- Bändel mit Kettmaschen an den Ecken des Krägchens befestigen
- Fäden vernähen

Was für eine süße Idee - toll!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Kristin
So cool!
AntwortenLöschen