07 Dezember 2017

Meine Weihnachtswunschliste

 photo Wishlist_zpsacxd8rjz.jpg
Als meine Schwester und ich Kinder waren flatterten in der Adventszeit immer die Spielzeugkataloge ins Haus. Wir durften dann jeweils eine bestimmte Menge an Sachen ankreuzen, die wir uns zu Weihnachten wünschten. Ich glaube mich vage zu erinnern, dass mir bewusst war, dass meine Eltern uns einen oder zwei dieser Dinge zu Weihnachten kaufen würden. Aber ich weiss auch noch, dass wir jeweils einen kleinen Wunschzettel fürs Christkind schrieben und diesen am Abend vor Weihnachten vors Fenster legten. Vielleicht haben sich diese zwei Erinnerungen vermischt und die Sache mit dem Wunschzettel war ein paar Jahre früher. Jedenfalls macht es mir immer noch Spass, jede Weihnacht einen Wunschzettel für mich zusammen zu stellen. Ich bin mein eigenes Christkind und erfülle mir den ein oder anderen Wunsch einfach selbst!

Nebst den materiellen Dingen wünsche ich mir aber am meisten, dass ich die Weihnachtstage dieses Jahr geniessen kann und die Dinge so nehmen kann wie sie kommen.
Die Tage sind gezählt, ich sollte mich mal ans Weihnachtsbaum-Aufstellen machen!
♡Stefanie
Links:
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10

02 Dezember 2017

Unser Adventskalender

 photo DSC_0197 Kopie_zpsbnwlcvdz.jpg
Dieses Jahr entschloss ich mich, wieder einen Adventskalender für meinen Freund (und mich) zu basteln. Gemacht habe ich ihn dann natürlich erst am 30. November. Immerhin dauerte es nicht lange und ich hatte alle Materialien schon griffbereit. Das Holzbrett konnte ich vom letztjährigen Adventskalender wiederverwerten und habe es mit schwarzer Kreidefarbe angestrichen. Die restlichen Bastelmaterialien wie Papiertütchen, Aufkleber, Kreidestift, Glitterpapier und Lichterkette hatte ich alle schon zu Hause im Bastelschrank.
 photo DSC_0190 Kopie_zpsrq6qfxua.jpg
 photo DSC_0189 Kopie_zpsojwhf3sa.jpg
Auch (noch) ohne Kinder ist ein Adventskalender genau so schön, aber ich wollte keine bedeutungslosen Kleinigkeiten verpacken, sondern etwas Persönliches machen. Darum entschied ich mich für einen Foto-Adventskalender. Jedes Täschchen enthält ein Foto eines schönen Ausflugs oder Moments unseres gemeinsamen Jahres. 2017 war für uns ein sehr schwieriges Jahr, weil wir beide unsere Väter verloren haben, deshalb soll uns der Adventskalender an die schönen Momente unserer gemeinsamen Zeit erinnern. 
Ich habe die Fotos als Anhänger gebastelt, so dass wir sie an den Weihnachtsbaum hängen können, sobald er bereitsteht. 
 photo DSC_0206 Kopie_zpslzslbaix.jpg
Seit wir Weihnachten nicht mehr mit meinem Vater feiern können, mag ich die Zeit eigentlich nicht so sehr. Darum ist es mir umso wichtiger, dass ich probiere, die schönen Dinge meines Lebens hervorzuheben und mich daran festzuhalten.
♡Stefanie

26 November 2017

Kerzen der Freiheit

 photo DSC_0157 Kopie_zpsuaoq7psw.jpg
Wenn in der Welt alles drunter und drüber geht und es so scheint, als wären wir noch nie weiter weg von einer gerechten Welt gewesen, dann komme ich mir oft blöd vor, wie ich zu Hause auf dem Sofa sitze und mich über die teuere Autorechnung nerve oder finde, dass das Brot vom Bäcker nicht so gut schmeckt wie erwartet. Dass genau ich das Glück hatte, in der Schweiz geboren worden zu sein, dass ich zur Schule gehen konnte, meine Ausbildung selber wählen konnte, dass ich entscheiden kann, ob und wann ich heiraten und eine Familie gründen möchte, dass ich mein eigenes Geld verdiene und in einer Wohnung leben kann. Dieses Glück betrachte ich zu oft als selbstverständlich. Meine Tatenlosigkeit für diejenigen Menschen, die dieses Glück nicht haben, nagt immer wieder an mir. Was kann ich tun? Wie kann ich meinen Reichtum mit denjenigen teilen, die auf der anderen Seite geboren wurden? Mit Geld? Mit Zeit? Mit Materialismus?...
Ein kleines Zeichen kann ich aber sicher mit meinen vier "Kerzen der Freiheit" setzen. Am 10. Dezember nämlich, am Internationalen Tag der Menschenrechte, werde ich diese vier tollen Bienenwachskerzen anzünden, damit sie für alle Menschen leuchten, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen sind. Und auch damit ich mein Bewusstsein dafür stärken kann, dass ich es nicht bin.
 photo DSC_0147 Kopie_zpslanlzxmw.jpg
 photo DSC_0154 Kopie_zps3xygkpgi.jpg
 photo DSC_0156 Kopie_zpspsznsvcg.jpg
Falls ihr noch keinen Adventskranz bereit habt oder einfach auch eine Kerze im Zeichen der Menschenrechte anzünden möchtet, findet ihr im Webshop von Amnesty International eine Auswahl an schönen Kerzensets und Adventskerzen.
♡Stefanie

27 Oktober 2017

DIY: Selbstgenähte College-Jacke

 photo DSC_0127 Kopie_zpsybwt1ual.jpg
Ja, eine selbstgenähte College-Jacke sollte es eigentlich werden. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden... Aber alles der Reihe nach: Ich durfte für die liebe Laura zur Erscheinung ihres neusten Buches, ein Jackenmodell aussuchen und dieses nähen. Im Rahmen ihrer Blog-Tour zum Buch habe ich heute die Ehre mein Modell zu präsentieren. Tja, meine unfertiges Modell. Es fehlen eigentlich nur noch die letzten Handgriffe, sprich, ich müsste zur Fertigstellung nun noch das Futter einnähen. Aber Deadline ist Deadline und so habe ich mich jetzt halt dazu entschlossen, das zu präsentieren, was ich bis dahin geschafft habe. Ich hoffe, das inspiriert euch trotzdem, Lauras Buch durchzublättern und euch euer liebsten Jackenmodell selber zu nähen.
Die Stoffe und das gesamte Material wurden mir von Stoff und Stil zur Verfügung gestellt.  Auf der Homepage findet ihr hier den Cordstoff und hier den Futterstoff.
 photo DSC_0125 Kopie_zpsfj92u4i0.jpg
 photo DSC_0126 Kopie_zpslagyhoqz.jpg
 photo DSC_0128 Kopie_zpszgwiqqgh.jpg
 photo DSC_0129 Kopie_zpsmvc6uupc.jpg
 photo DSC_0132 Kopie_zps2q4vup88.jpg
 photo DSC_0139 Kopie_zpst4cxbjud.jpg
Ich war von der Aufgabe etwas eingeschüchtert, weil ich noch nie eine Jacke genäht hatte. Aber ich nahm die Herausforderung gerne an und entschied mich aus den 10 verschiedenen Jackenmodellen für die College-Jacke. Ich stellte mir vor, dass dieses Modell wohl etwas einfacher ist als ein Blazer oder ein Duffle-Coat. Statt dem Sweat-Stoff wollte ich aber einen Cordstoff und überlegte lange, ob in camel oder rosa. Als ich den Kittycat Patch per Zufall entdeckte, wusste ich, dass dieser auf eine girlige rosa Jacke muss!;) Der Patch ist damit nebst dem Futterstoff natürlich mein liebstes Detail an der Jacke. Mir gefällt aber auch der Kragen und die kleinen Taschen an der Vorderseite. Toll wäre die Jacke auch mit Druckknöpfen oder eben auch in einem klassischen camel Cordstoff.

Ich kam mit der Anleitung und dem Schnittmuster gut zurecht. Zweimal machte ich einen Überlegungsfehler und musste den Arbeitsschritt wieder auftrennen, aber ganz ohne Fehler schaffe ich ein Projekt sowieso ni! Für blutige Nähanfänger würde ich nicht empfehlen, mit einer Jacke als erstem Projekt zu starten. Aber wenn man schon einige Kleidungsstücke genäht hat, dann ist man mit den gängigsten Handgriffen vertraut und kann sich an eine Jacke wagen. Ich war erfreut, dass ich mit der Anleitung - im ersten Durchlauf - eine schöne (fast fertige...) Jacke hingekriegt habe.

Wer Lust hat, ein modernes Kleidungsstück nach Anleitung selbst zu nähen, dem empfehle ich auch Lauras erstes Buch "Ein Schnitt - zehn Kleider".

Ich werde die Jacke bestimmt in einem meiner nächsten Outfitposts noch in fertiger Form zeigen!
♡Stefanie

11 Oktober 2017

Und wieder auf dem Kürbishof

 photo IMG_3474_zpsnf0uxn5l.jpg
Der Besuch auf dem grossen Kürbishof hier in der Nähe gehört mittlerweile schon fast zur Tradition. Die Farbenpracht einer solchen Menge an Kürbissen ist einfach grandios! Der Hof ist für sein grosses Angebot an Kürbissorten aus aller Welt bekannt. Es gibt Zierkürbisse, Kürbisse in allen grössen, orange, gelbe, grüne, schwarze, graue, rosarote und weisse Kürbisse. Zudem haben sie speziell geeignete Kürbisse zum Ausstechen für Halloween. Auch gibt es fürs Auge weniger schöne Krübis, beispielsweise solche mit Warzen oder sonstigen Wucherungen auf der Oberfläche und bei jeder Sorte kann man nachlesen, für welche Verarbeitung sie sich besonders gut eignet. 
Die anwesenden Kinder erfreuten sich besonders der riesigen Kürbisse, die teilweise sogar zu gross für sie waren, um sich draufzusetzen!:)
 photo IMG_3472_zpse0r0rkaj.jpg
 photo IMG_3475_zpsowpm7wrs.jpg
 photo IMG_3469_zpsqaaf8oav.jpg
 photo IMG_3468_zps84iihjad.jpg
 photo IMG_3471_zpspiumum9e.jpg
 photo IMG_3477_zpsfmawn0ln.jpg
 photo IMG_3476_zpsjsxfa49z.jpg
 photo IMG_3473_zpsmiy9nnrb.jpg
 photo IMG_3479_zpss6vlatpv.jpg
Wir haben uns fürs Wochenende gleich mit frischem Kürbis eingedeckt und ich hoffe natürlich, dass unser Risotto, das wir für ein Nachtessen mit Freunden geplant haben, ein Erfolg wird!
♡Stefanie

09 Oktober 2017

Apfel-Zwetschgen-Crumble

 photo DSC_0052 Kopie_zps1r7fjpdg.jpg
Die schönen saftigen Äpfel und dunkelvioletten Zwetschgen im Laden rufen mich im Moment geradezu danach, einen Kuchen mit ihnen zu backen. Bisher hatten wir bereits einen Apfel- und einen Zwetschgenkuchen. Vergangenes Wochenende hatte ich Lust, die zwei Fruchtkomponenten zu vereinen. Beim Stöbern nach Rezepten stiess ich auf dieses Crumble-Rezept von "Good Houskeeping" und der Gedanke an die verschmolzenen Früchte und die knusprigen Streusel liessen mir direkt das Wasser im Mund zusammen laufen.
Meist hat man die benötigten Zutaten bereits im Haus und jeder (ausser mir) hat wohl schon einmal einen Crumble bzw. Streuselkuchen gemacht. 
Ich habe das Rezept ziemlich genau so befolgt wie es vorgeschlagen ist, ausser dass ich schon 500g Zwetschgen (statt 6 grosse Pflaumen) eingefkauft hatte, weshalb ich einfach diese statt Pflaumen verarbeitete. Ausserdem gibt es Bramley Äpfel eigentlich nur in Grossbritannien, aber eine andere säuerliche Apfelsorte tut es auch. "Demerara"-Zucker hatte ich bis dahin noch nie gehört, darum nahm ich einfach gwöhnlichen Rohzucker.
Die Streusel sind tatsächlich schön knusprig geworden und die Früchte cremig weich, besonders wenn man den Kuchen noch warm isst. Hhhmm!
 photo DSC_0057 Kopie_zps1hlxy7hr.jpg
 photo DSC_0063 Kopie_zpsyhuovlbk.jpg
 photo DSC_0073 Kopie_zps3quyb1r2.jpg
Hier also die Zutaten und das Rezept auf Deutsch:
6 grosse Pflaumen (oder 500g Zwetschgen)
500g Äpfel
50g Rohzucker
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale einer Zitrone
175g Mehl
125g Butter, aus dem Kühlschrank und in Würfel geschnitten
50g Haferflocken
75g Rohzucker

1. Ofen auf 200°C vorheizen.
2. Pflaumen (oder Zwetschgen) entsteinen und in Würfel schneiden. Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
3. Früchte in eine grosse Pfanne geben und Zucker, Zimt, Zitronenschale und 5 EL Wasser beifügen. Pfanne zudecken und langsam erwärmen bis die Äpfel weich sind.
4. Nun die Früchte in eine Backform geben.
5. Für die Streusel das Mehl in eine grosse Schüssel geben und die Butterwürfel zwischen den Händen mit dem Mehl zerreiben bis die Masse krümelig ist. 
6. Haferflocken und Zucker dem Mehl beifügen und die Masse über den Früchten in der Backform verteilen.
7. 25-30 Min. backen bis die Streusel goldbraun sind.

Zum Streuselkuchen passt natürlich Eis grandios, aber da ich nicht so ein Eisfan bin, würde ich wohl eher etwas wie Vanillesauce dazu servieren oder den "Kuchen" einfach pur geniessen.

Was könnte ich als Nächstes Herbstliches backen??
♡Stefanie

06 Oktober 2017

Herbst-Wunschliste

 photo Kleider_zpsl2vz3cua.jpg
Als mir kürzlich der instagram Account von Jessy Asmus vorgeschlagen wurde, sah ich das tolle grüne Kleid von Pepaloves, welches Jessy trug. Das erinnerte mich an meine Liebe für Pepaloves und ich stöberte ein bisschen durch den Onlineshop. Die neue Herbstkollektion ist so wunderschön und inspirierte mich, eine kleine Herbst-Wunschliste zusammen zu stellen. Die Kollektionen von Pepaloves gefallen mir immer so gut, weil die Schnitte etwas Besonderes haben und die Farben jedes Mal sehr schön zusammengestellt sind. Die Rottöne bei den Kleider diesen Herbst sind so schön; insbesondere zusammen mit den kontrastfarbene Strumpfhosen, die ich dank den Produktfotos wiederentdeckt habe! Meine eigene bunte Strumpfhosensammlung ist mir ein wenig in Vergessenheit geraten...
 photo Pullis_zpscfikum4f.jpg
 photo Jacken_zps3pem3ywo.jpg
 photo Hosen_zpsuwx0qwsq.jpg
 photo Schuhe_zpsp2wmfzcv.jpg
Desweiteren auf meiner kleinen Herbst-Wunschliste stehen die Kategorien Pullis, Jacken, Hosen und Schuhe. Ein Klecks retro darf natürlich nie fehlen. Inspiration findet man jetzt ja einfach überall. Die Farben, die die Natur vorgibt, sind einfach jeden Herbst wieder aufs Neue die allerschönsten!
♡Stefanie

Hier sind noch alle Links zu den Sachen:
Kleider: 1, 2, 3 (via pepaloves.com)
Pullis: 1, 2, 3 (via urbanoutfitters.de)
Jacken: 1, 2 (via urbanoutfitters.de)
Hosen: 1, 2, 3 (via hm.ch)
Schuhe: 1, (via minnetonka-schweiz.ch) 2, (via zalando.ch) 3 (via laredoute.ch)

16 September 2017

Outfit: Vintageblumen

 photo DSC_0031 Kopie_zpsgrgwjgnm.jpg
Ich hatte mal wieder ein bisschen Glück beim Secondhand-Shopping mit dieser blumigen Bluse, die meine Mutter in den 90ern hätte tragen können.:) Ein bisschen alt mit neu mischen wird mir wohl für immer am besten gefallen! Die alten Klamotten tragen einfach eine gewisse Nostalgie in sich. Und Mad Men zum dritten Mal schauen, ist nicht gerade ein gutes Rezept dafür, mich beim Suchen und Finden zurück zu halten. Auch bei Dawanda fand ich kürzlich ein paar tolle Sachen! Die Hose fand ich bei Madewell, als wir in den USA waren und ist natürlich auch ein wenig vintageinspiriert.

Am liebsten würde ich viel öfters ein paar Outfits posten, aber ich komme mir einfach immer so blöd vor dabei. Aber weil ich auf anderen Blogs unter anderem die Outfitposts am liebsten lese, möchte ich doch auch meine eigenen machen. Da das Wetter so trüb und nass war, entschied ich mich dagegen, Domi mit nach draussen zu zerren und machte die Fotos drinnen im warmen Stübchen.
 photo DSC_0042 Kopie_zpstjdxdlg1.jpg
 photo DSC_0041 Kopie_zpsvaiirzpq.jpg
 photo DSC_0045 Kopie_zpsqhouyd6v.jpg
 photo DSC_0020 Kopie_zpsm4r7esbj.jpg
 photo DSC_0047 Kopie_zpspeoj84mq.jpg
 photo DSC_0024 Kopie_zps8jomiywj.jpg
 photo DSC_0051 Kopie_zpso9iwe25e.jpg
Um das Outfit ein bisschen herbstlicher zu machen und von drinnen nach draussen zu bringen, würde ich ein Paar Halbschuhe und eine Jacke anziehen und vielleicht eine Wollmütze aufsetzen. Aber es ist ja so, wenn man an den Füssen friert, friert man überall. Who am I kidding?! Darum hoffe ich, dass die Temperaturen noch ein wenig klettern werden und uns eine richtig schöner, sonniger Herbst erwartet.
Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende.
♡Stefanie
Outfit Details: Bluse (second-hand); Hose (alt); Wildlederjacke: about you (letztes Jahr, hier ein vergleichbares Modell); Schuhe

11 September 2017

Bildertag #21

 photo IMG_3236 Kopie_zpskxzenasi.jpg
Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich zum letzten Mal bewusst Fotos in und um die Wohnung gemacht habe. Wenn ich vergangene Fotalben anschaue, bin ich aber immer ganz froh um diese Fotos aus unserem Alltag, darum nehme ich mir vor, wieder öfters das "Stinknormale" zu fotografieren. Diesmal ist es allerdings eine kleine Sammlung der vergangenen zwei Wochen, sowohl von meiner Kamera als auch vom iPhone. Ich fand diese letzten Wochen ganz besonders schön, weil sie sehr abwechslungsreich waren, ich mit verschiedenen Menschen schöne Unterhaltungen hatte, ein bisschen unterwegs war mit Freundinnen und mit meinem Freund und eine gute und produktive Routine hatte zu Hause.

 photo DSC_0014 Kopie_zpsnmjg9fs4.jpg
Zunächst mal brauchten wir schon lange dringend zwei neue Pflanzen, um die hässlichen Plattenspielerkabel zu verdecken im Wohnzimmer. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, hat der Plan leider nicht ganz funktioniert...:(
 photo DSC_0002 Kopie_zpscfqrm2op.jpg
Dieser Jumpsuit hat mir so gut gefallen, dass ich ihn einfach kaufen musste, obwohl sich der Sommer bereits verabschiedet zu haben scheint. 
 photo IMG_3251 Kopie_zpshthyvnvd.jpg
Meine Freundinnen luden mich zu meinem Geburtstag in ein tolles Restaurant in Zürich ein. Wir hatten - wie immer - einen unterhaltsamen Abend mit viel Gesprächsstoff! Sie sind die besten!!
 photo DSC_0013 Kopie_zps3wzhlikq.jpg
Meine Arbeitskollegin schenkte mir zum Geburtstag diese lustigen "Aaresteine". Die sehen zwar aus wie echte Steine aus dem Fluss, sind aber genüssliche Schokoladenstücke.
 photo IMG_3120 Kopie_zpspg7kcwbe.jpg
Für mein neues DIY habe ich seit etwa zwei Wochen unseren Esstisch belegt. In der Hälfte gingen mir die Eisstiele aus. Neue kaufen zu gehen und das Projekt endlich abzuschliessen scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Ja, die liebe Aufschieberitis. 
 photo DSC_0004 Kopie_zpsr5yycubb.jpg
Meine kleine Leseecke
 photo DSC_0293 Kopie_zpscdxatbhb.jpg
Ein Versuch, den Sommer noch ein wenig fest zu halten.
 photo IMG_3238_zpsnfjrrenx.jpg
Meine Freundin, die seit wenigen Monaten ein Baby hat, verbrachte mit mir ihren ersten babyfreien Abend. Es war absolut entgegen allen Klischees ein gemütlicher Abend mit einer grandios einfachen Vorspeise.
 photo IMG_3274_zpso36zlwih.jpg
 photo IMG_3271 Kopie_zpsotjtvmeq.jpg
Am letzten Samstag verbrachten meine Freundin und ich einen entspannten Vormittag bei Brunch und einem kurzen Abstecher zum Gemüsemarkt in der Stadt.
 photo DSC_0290 Kopie_zpsok8jwxhu.jpg
Schon lange wollte ich unsere Polaroid-Fotowand mit etwas anderem ersetzen. Da fragte mich meine Mutter, ob ich eines der Bilder, die mein Vater gemalt hat, haben möchte. Wir entschieden uns für eines, das er bereits während seiner Demenzkrankheit gemalt hat. Im Vergleich zu den anderen sieht man bereits eine leichte Abstraktion von Farben und Formen. Aber gerade deshalb hat es eine besondere Bedeutung für mich. Das Bild zeigt die Berglandschaft von Adelboden, wo wir früher immer unsere Winterferien im Chalet meiner Urgrosseltern verbrachten.  
 photo IMG_3299_zpsrfxlmlar.jpg
Und wenn wir schon bei meinem lieben Papi sind, den ich so vermisse. In den Sommerferien schaute ich seine gesamten Dias durch mit all den Fotos, die er während seiner Weltreise gemacht hat. Mein Vater lebte in den Siebzigerjahren zwei Jahre unterwegs in Nord- und Mittelamerika und zwei Jahre auf Hawaii. Die Fotos sind für mein Vintageherz natürlich der absolute Wahnsinn. Was ich so aus seinem Reisetagebuch und den aufbewahrten Briefen entnehmen konnte, war er ein ziemlicher Herzensbrecher, bevor er meine Mutter kennen lernte. Ich kanns den Damen nicht verübeln!;)

Die Stunden, die ich in den Sommerferien mit dem Tagebuch und den Fotos meines Vaters verbracht habe und wie ich das alles aufgesogen habe, haben mir wieder aufgezeigt, wie toll es ist, wenn man für seine Nachkommen Texte und Bilder hinterlassen kann. Wenn man ihnen einen Einblick in das Leben, das man geführt hat und die Gedanken, die man sich darüber gemacht hat, geben kann, ist das ein wahrhaftiger Schatz. Durch seine Notizen und die Fotos konnte ich seine gesamte Reise nachvollziehen und das hat mich nicht nur sehr mit ihm verbunden, sondern ihn in diesen Stunden auch ein Stück zum Leben erweckt. Bewahrt also eure Schätze gut auf! Es wird mit Sicherheit jemanden geben, dem es viel bedeuten wird, sie zu lesen.
♡Stefanie