19 Dezember 2016

DIY: Einfache selbst gemachte Weihnachtskarten

 photo DSC_0008 Kopie_zps5lfai9uy.jpg
Wenn ihr Lust habt, selbst gemachte Weihnachtskarten zu verschicken, aber nicht mehr so viel Zeit habt, dann habe ich hier vielleicht eine Idee für euch. Ich persönlich liebe es, Post zu kriegen. So wie früher, als meine Freundinnen und ich uns noch Postkarten aus den Ferien schickten. Oder als ich mit meiner Nachbarin eine Brieffreundschaft pflegte.;) Wir überlegten uns sogar, eine Schnur von Fenster zu Fenster zu ziehen, damit wir uns die Briefe sozusagen per Luftpost zukommen lassen konnten. Ja, das waren noch Zeiten.
Darum versende ich auch gerne Post, aber wie es so ist, denke ich immer, ja das hat noch Zeit mit den Weihnachtskarten. Bis es dann doch keine Zeit mehr hat. Und dann hole ich die Bastelkiste(n) raus und irgendwie kommt dann eine Idee zusammen.:)

Für diese Karten braucht ihr:
Blankokarten
Verschiedene Stifte 
Buntes oder gemustertes Papier
Geschenkband (oder Garn oder irgendeine Schnur)
Dünner Faden
Nadel
Weisses Papier
Leim
Evtl. Sternenkleber oder sonstige Kleber

Brauchts eine Anleitung? Ich glaube nicht... Lieber Fotos. 
 photo DSC_0006 Kopie_zpsomtooc1k.jpg
 photo DSC_0003 Kopie_zpsyge9x78e.jpg
 photo DSC_0002 Kopie_zpszujnlyt5.jpg
 photo DSC_0016 Kopie_zps3xs4b6ja.jpg
 photo DSC_0030 Kopie_zpspxjlgjyz.jpg
Und jetzt muss ich unbedingt "The OA" weiter schauen!
Tschüss!
♡Stefanie

14 Dezember 2016

Sahneherz-Topper

 photo DSC_0132 Kopie_zpszz7megvt.jpg
Die letzten Seiten meiner Lieblings-Kochzeitschrift Betty Bossi sind immer die besten. Denn dort finde ich jedes Mal eine lustige kleine Idee zum Ausprobieren. Ich habe schon zig Schnipsel rausgerissen, um die Ideen dann "irgendwann mal auszuprobieren" und plötzlich kommt mir dann wieder etwas davon in den Sinn. Diesmal ist es dieses lustige Sahneherz, das sich nach einigen Augenblicken im Kaffee auflöst und das schönste Schäumchen bildet. Zeit genug, um zu erklären, wie es gemacht wird:

Sahne schlagen und ca. 1 cm dick auf ein Backpapier ausstreichen und dann ungefähr 2 Stunden ins Gefrierfach legen. Den gewünschten Ausstecher kurz in heisses Wasser tauchen, trocken tupfen und die Sahne ausstechen. Dann ab damit aufs Getränk!
 photo DSC_0122 Kopie_zpslya87ltn.jpg
 photo DSC_0123 Kopie_zpsttyeoynt.jpg
 photo DSC_0126 Kopie_zpsxerkzcrt.jpg
 photo DSC_0134 Kopie_zpsmargdqy1.jpg
Ich wünsche euch einen schönen Abend!
♡Stefanie

11 Dezember 2016

DIY: Last Minute - Mit Glitter gefüllte Christbaumkugeln

 photo DSC_0061 Kopie_zpsp2n6p8lo.jpg
Wenn ihr noch eine Idee für ein nettes Mitbringsel, ein bisschen Deko oder einfach noch ein paar Christbaumkugeln braucht, dann ist das vielleicht etwas für euch. 
Alles was ihr braucht, sind Kunststoffkugeln zum Befüllen und Glitter in allen möglichen Formen und Farben. Statt mit Glitter kann man die Kugeln natürlich mit allen möglichen Materialien befüllen. Nur... Glitter glänzt so schön!
 photo DSC_0058 Kopie_zpsosfsll5a.jpg
Die Kugeln legt man am besten in eine Schüssel und dann gehts los mit Füllen. Ich habe all meinen Glittervorrat zusammen gekrazt und frisch fröhlich zusammen gemixt. Dann habe ich auch noch ein wenig Lametta zerschnitten oder kleine Pompoms, die auch schon ewig in meinem Schrank rumlagen, hinein gepackt. Somit wird das Kugelfüllen auch ein wenig zur Resteverwertung.;)
 photo DSC_0079 Kopie_zpsvwy1yjc1.jpg
 photo DSC_0081 Kopie_zps6tqe2jyn.jpg
 photo DSC_0090 Kopie_zpsjhsfcqur.jpg
 photo DSC_0096 Kopie_zpspapeuza1.jpg
 photo DSC_0103 Kopie_zpsc17wjomr.jpg
 photo DSC_0087 Kopie_zps0jee8sqp.jpg
Die Kugeln kann man klassisch an den Christbaum hängen, oder man kann sie auch als Dekoration an langen Fäden ans Fenster hängen. Kugeln in einem kleineren Format könnte man als Hingucker bei der Geschenkverpackung verwenden oder man kann eine grosse Kugel als Mitbringsel einem Gastgeber/einer Gastgeberin schenken.
Wie auch immer!:)
 photo DSC_0114 Kopie_zpssmymaxyp.jpg
♡Stefanie

08 Dezember 2016

Weihnachtswunschliste


 photo Collage Wishlist_zpshr62vvkd.jpg
Das ist ja immer so eine Sache mit Weihnachtsgeschenken. Soll man etwas schenken oder nicht? Haben wir alle nicht schon genug Sachen?! Wie kann man einer Person zeigen, dass sie einem wichtig ist? Passt das ausgewählte Geschenk auch wirklich oder schätzt man es falsch ein? Soll man dann nicht lieber einen Gutschein schenken oder ist das wieder zu unpersönlich? 
Bei manchen Menschen kommen einem sofort gute Ideen in den Sinn, bei anderen ist es schwieriger. Ich glaube, ich bin so jemand, der schwierig zu beschenken ist. Ich habe eine genaue Vorstellung von Dingen, die die mir gefallen bzw. nicht gefallen. Darum bin ich wohl eher der Gutschein-Typ. Aber es ist halt dennoch schön, wenn man etwas von jemandem geschenkt bekommt, das man toll findet. Das gibt einem das Gefühl, dass die Person einen wirklich gut kennt und weiss, was zu einem passt. 
Wenn ich Geschenke für meine Familie kaufe, fallen mir natürlich immer Dinge auf, die ich gerne für mich kaufen würde.:) Wenn ich mal davon absehe, dass ich wirklich nichts Neues brauche, dann würde ich mir vor allem - grosse Überraschung - Klamotten kaufen. Die Farben rosa und rot haben es mir für Weihnachten unübersehbar angetan.

An Weihnachten würde ich also in einem dieser Outfits auf dem hübschen Stuhl neben dem Christbaum sitzen und besinnliche Weihnachtslieder singen. Hoffentlich mit dem Handy in der Tasche und nicht in der Hand und warmen Füssen.
Ein paar Geschenke habe ich schon (evtl. auch das ein oder andere für mich...), weiter gehts!
♡Stefanie

04 Dezember 2016

Adventszeit / Bildertag #18

 photo DSC_0045 Kopie_zpshbeyjjyf.jpg
Obwohl der Dezember erst ein paar Tage alt ist, hat die Adventszeit dieses Jahr halt schon ein wenig früher begonnen. Und in den Geschäften noch früher... 
Die Stimmung kommt aber doch erst wirklich im Dezember auf, oder? Ein ganz schöner Einstieg in die Adventszeit war für mich dieses Jahr der Besuch des Nussknacker Balletts mit meinen Freundinnen. Ich war noch nie zuvor im Ballett und dann gleich ein kitschiges Weihnachtsballett für den ersten Ballett-Besuch war eine super Idee. Ich fand es einfach toll!
 photo IMG_1131_zpsmocoynkk.jpg
Unsere Wohnung habe ich auf den 1. Dezember mit ein paar Kleinigkeiten und natürlich unserem alljährlichen kleinen Christbaum dekoriert. Ich finde es immer toll, die Dekokiste aus dem Schrank zu holen und zu schauen, was drin ist, denn von Jahr zu Jahr vergesse ich immer wieder, was ich so alles habe. Ich wollte keinen neuen Christbaumschmuck, aber beim Bummeln mit meiner Freundin sah den Rudolph Anhänger und nun ja... die rote Nase!😉
 photo DSC_0048 Kopie_zpss9akqvvi.jpg
 photo DSC_0056 Kopie_zpsl5zz1zzw.jpg
Die Stadt ist schon so schön weihnachtlich dekoriert. An jeder Ecke eine tolle Lichterschau, am Bahnhof ein Eisfeld für die Kinder und natürlich der Weihnachtsmarkt. Beim Essen mit meiner Schwester und Mutter gestern hielten wir fest, dass diese Lichterdekoration eigentlich während all der kalten und dunklen Monate leuchten sollte, denn es hebt die Stimmung unheimlich an in dieser Jahreszeit. Wenns nur nicht so viel Strom dafür bräuchte...
 photo IMG_1152_zpsqwojryuj.jpg
 photo IMG_1101 Kopie_zpssxxfh3vy.jpg
 photo IMG_1099 Kopie_zpspfrxlmov.jpg
 photo IMG_1148_zpstntet6ae.jpg
 photo IMG_1089 Kopie_zpsbffr6kfs.jpg
 photo DSC_0057 Kopie_zpssmc59tpi.jpg
 photo DSC_0054 Kopie_zpss7w6rpos.jpg
Jetzt wirds Zeit die Weihnachts-Lps hervor zu holen, die Mad Men Staffeln zum dritten Mal (😆) zu schauen und auf den Schnee zu warten!
♡Stefanie