
Wenn ihr meinen Blog schon länger lest, wisst ihr, dass ich zum Brotbacken immer einen Gusseisentopf verwende. Via Trial and Error bin ich bei dieser Methode gelandet, denn das war die einzige, die mich vollständig überzeugt hat. Denn nur so kriege ich eine knusprige Rinde hin, eine Luftigkeit im Inneren, die tolle Farbe und diese schönen Risse.

Dies ist das Grundrezept für ein einfaches Weissbrot:
430 g Mehl
11/4 TL Meersalz
1/4 TL Trockenhefe
300ml + 4EL temperiertes Wasser (oder 200ml + 4EL Wasser und 100ml Bier)
Vollkorn-, Maismehl oder Kleie zum Bestreuen am Schluss
Für das Olivenbrot habe ich dieses Rezept etwas abgeändert:
35 g Vollkornmehl
180 g Ruchmehl
1 Handvoll Oliven
1 TL Meersalz
1/4 TL Trockenhefe
150 ml + 2 EL temperiertes Wasser
1 EL Olivenöl
- Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel vermischen. Wasser (fürs Olivenbrot auch das Öl) dazugiessen und mit einer Kelle max. 1 Minute rühren bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte ziemlich feucht sein. So feucht, dass er beim Anfassen an den Händen kleben würde. Wenn er noch zu trocken ist, einfach ein bisschen mehr Wasser dazu geben.
- Die Schüssel mit Folie zudecken und einen Teller daurauflegen. Bei Raumtemperatur 12-18 Stunden auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Ein Küchentuch (oder der Einfachheit halber eine Klarsichtfolie) in der Mitte mit reichlich Mehl bestreuen. Den Teig idealerweise mit einem Teigschaber aus der Schüssel auf das Tuch heben. (Für das Olivenbrot jetzt die Oliven gleichmässig über den Teig streuen) Dann den Teig von jeder Seite einmal nach innen "falten". 15 Minuten ruhen lassen.
- Dann zu einem runden Laib formen. Mit reichlich Mehl bestreuen und die Tuch- bzw. Folienenden locker darüberlegen. 1-2 Stunden nochmals aufgehen lassen.
- Gusseisentopf im Ofen auf 240°C vorheizen.
- Topf herausnehmen und den Teig in den Topf kippen. Deckel drauf. Für 30 Minuten (bei halber Menge ca. 20 Min.) backen. Deckel wegnehmen und nochmals 25 Minuten (bei halber Menge ca. 15 Min.) backen, bis das Brot golden ist.
- Brot herausnehmen und auskühlen lassen.



♡Stefanie
Oliven im Brot - darauf bin ich irgendwie noch gar nicht gekommen. Auf jeden Fall sieht das sehr lecker aus :)
AntwortenLöschenHach, ich glaube, wenn ich irgendwann mal mein erstes Brot backe, werde ich an dich denken müssen ;)
Liebe Grüße
ich steh zwar nicht so auf oliven, aber das brot sieht trotzdem phantastisch aus!
AntwortenLöschenOh ja, das Brot sieht köstlich aus!Sehr lecker!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Oh, das sieht aber extrem lecker aus! Leider habe ich keinen Gusseisentopf...aber vielleicht sollte ich mir mal einen zulegen. Denn im Backofen klappt das mit der Kruste bei mir auch nicht so perfekt.
AntwortenLöschenChristina ♥ https://caliope-couture.com
Hach, und wieder finde ich, dass mir jemand dringend den Wunsch nach so einem Topf erfüllen sollte :-) Für den Geburtstag kommt er auf jeden Fall ganz nach oben auf die Liste. Danke fürs Teilen, liebe Stefanie. Liebe Grüße, fee
AntwortenLöschenDas Olivenbrot sieht sehr lecker aus. Muss mal den Topf von meiner Tochter ausleihen und selber eines backen. Wohl kommt bei mir noch getrocknete Tomate rein. Gibt ein feines Brot zu Grilladen.
AntwortenLöschenMmmmmhhh, ich liiiebe Olivenbrot! Tolles Rezept und hübscher Blog <3
AntwortenLöschenIch hab einen Frisurenblog, vielleicht magst du auch mal reinschauen:)
www.CarmenSegattini.ch