23 April 2016

Bildertag #14

 photo DSC_0190 Kopie_zpslerxxbyj.jpg
Diesen Monat hätte ich ja wieder etwa zehn - wenn nicht noch mehr - Postideen gehabt. Ich schreibe mir auch immer alles schön auf, aber dann rennt mir die Zeit doch jedes Mal wieder davon und irgendwie fliegen die Wochen nur so an mir vorbei.  Ich bin zum Beispiel gerade dabei, einen Cardigan zu häkeln. Aber das dauert natürlich seine Zeit. Und dann habe ich ja noch tausend andere
Doch für ein paar Schnappschüsse reicht die Zeit immer. Denn manchmal hilft es, kurz durchzuatmen und sich zu überlegen, was denn nun wirklich wichtig ist. Sich selbst zu stressen, weil man die To Do Liste wieder mal nicht abarbeiten konnte oder einfach einen Spaziergang zu machen und sich zu entspannen. Und danach hat noch Platz, wofür die Zeit bleibt und vor allem was Spass macht. Eins nach dem anderen.
Bei mir hiess das am Wochenende darum trotz Regen und noch nicht ganz heilem Fuss, einen kurzen Spaziergang ums Quartier zu machen. Einfach an die frische Luft. Danach erledigte ich den Einkauf für die Woche und dann nahm ich mir die Zeit, unsere Fotoalben mal wieder zu updaten. Ich kann es nicht haben, zu wissen, dass sich alle Fotos auf der Festplatte anstauen, darum muss ich von Zeit zu Zeit mal wieder eine Ladung ausdrucken. Zwar hätte ich an diesem Tag noch eine Million anderer Dinge gehabt, die ich auch noch gerne erledigt hätte, aber wie gesagt: Eins nach dem anderen. 
 photo DSC_0185 Kopie_zpscxdnpeoq.jpg
 photo DSC_0175 Kopie_zpsc6sw4zoo.jpg
 photo DSC_0180 Kopie_zps8vnghlwc.jpg
 photo DSC_0167 Kopie_zpsttbxd4pj.jpg
 photo DSC_0162 Kopie_zpsokrp4x71.jpg
 photo DSC_0159 Kopie_zpsfp44yhjb.jpg
 photo DSC_0195 Kopie_zpsmbihzx3c.jpg
Und dieses Wochenende wird gehäkelt!:)
♡Stefanie

17 April 2016

Lillet Rosé Grapefruit Cocktail

 photo DSC_0127 Kopie_zps8dfxuq3c.jpg
Seit ich im Frühling vor ca. 2 Jahren per Zufall im Laden an den Lillet herangelaufen bin, wollte ich darüber schreiben. Irgendwie haben mich wohl die Etikette und die Farbe angesprochen und meinen Blick eingefangen. Kurz darauf las ich in einer Zeitschrift vom neuen "Kultgetränk". Da wurde der Lillet als so genannter "Nachfolger von Hugo" betitelt. Ich erinnerte mich an die Flasche und entschloss mich, das Getränk mal auszuprobieren.
Hätte ich den Lillet nicht super gefunden, würde ich nun natürlich nicht darüber berichten. Ich möchte euch einen ganz einfachen Cocktail empfehlen, für den ihr nur eine Grapefruit und ein bisschen Eis braucht.
Lillet ist ein Aperitif aus Wein und Fruchtlikör. Am besten ist er verdünnt mit etwas Unalkoholischem, ansonsten wäre er ein bisschen zu stark. Es gibt Lillet auch als Rouge und Blanc. Den Rosé mag ich am liebsten, weil er so fruchtig nach Orangen schmeckt.
 photo DSC_0114 Kopie_zpsikmeu4yo.jpg
Für ein Glas:
50 ml Lillet Rosé
50 ml frischen Grapefruitsaft
Wenn man mag, kann man noch ca. 25 ml Gin dazugeben
2-3 Eiswürfel
Blüte zur Dekoration
 photo DSC_0144 Kopie_zpsb2g6u0ez.jpg
 photo DSC_0141 Kopie_zpspmdxzidr.jpg
 photo DSC_0121 Kopie_zpsh04vmhbu.jpg
Es gibt natürlich zahlreiche weitere Mischungen, die man mit Lillet machen kann. Sehr gut finde ich zum Beispiel auch diese Mischung:

50 ml Lillet Blanc
100 ml Tonicwater
1 Gurkenscheibe
1 Erdbeere
1 Pfefferminzzweig

Jetzt müsste nur noch endlich der Regen aufhören, so dass man sich gemütlich an die warme Sonne setzen und das nächste Wochenende einläuten kann.
Erstmal wünsche ich euch aber einen guten Wochenstart! ;)
♡Stefanie

12 April 2016

Outfit: Erste warme Frühlingstage

 photo DSC_0110 Kopie_zpsjs2gljwx.jpg
Letzte Woche konnte ich endlich meinen Vacoped-Schuh und meine Krücken abgeben und wie gerufen kam das schöne Wetter aufs Wochenende. Darum freute ich mich umso mehr, endlich wieder mit meinem Gewicht auf zwei Beinen verteilt nach draussen zu gehen. Ich merkte aber schnell, dass die wenigen Schritte, die wir zu einen Aussichtspunkt machten, genug Belastung für meinen Fuss waren, darum blieb es dann vorwiegend beim Sitzen in der Sonne. Aber hey, ich will mich nicht beklagen. Und mit meinem Fuss muss ich einfach noch ein bisschen Geduld haben.
 photo DSC_0086 Kopie_zpssctatxck.jpg
 photo DSC_0094 Kopie_zpsnsvyawin.jpg
 photo DSC_0088 Kopie_zpsrntezc5y.jpg
 photo DSC_0100 Kopie_zpswuxau443.jpg
 photo DSC_0102 Kopie_zpsd4xmoomt.jpg
Ich wollte euch daran erinnern, dass ihr noch bis Ende Monat, also bis am 30. April von 15% Rabatt auf eure Bestellung bei www.danielwellington.com profitieren könnt. Dafür benützt ihr einfach den Code squeakyswing bei der Bezahlung. Zu Weihnachten schenkte ich meiner Mutter eine DW-Uhr und sie hat gerade vor Kurzem betont, wie viele Komplimente sie für ihre Uhr bekomme.;) Vielleicht könnte ihr ja damit auch jemandem eine Freude bereiten. Oder euch selbst!
Alles Liebe
♡Stefanie

Outfit Details: Mütze: selbstgemacht; Jeansjacke: H&M; Rock: Benetton (leider nicht mehr erhältlich); Sweatshirt: Only (nicht mehr erhältlich); Tasche: even&odd

09 April 2016

Hausgemachtes Brot: Olivenbrot

 photo DSC_0034 Kopie_zpsmyklpr7r.jpg
Hhm, wie haben wir dieses Brot genossen! Belegt mit Rohschinken, Käse und Gurken und Lachs mit Guacamole. Dazu die Oliven und die knusprige Rinde des Brotes.
Wenn ihr meinen Blog schon länger lest, wisst ihr, dass ich zum Brotbacken immer einen Gusseisentopf verwende. Via Trial and Error bin ich bei dieser Methode gelandet, denn das war die einzige, die mich vollständig überzeugt hat. Denn nur so kriege ich eine knusprige Rinde hin, eine Luftigkeit im Inneren, die tolle Farbe und diese schönen Risse.
 photo DSC_0027 Kopie_zpsuzts8uf3.jpg
Wenn ihr das gerne auch mal selbst ausprobieren möchtet, hier ist das Rezept und die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Dies ist das Grundrezept für ein einfaches Weissbrot:
430 g Mehl
11/4 TL Meersalz
1/4 TL Trockenhefe
300ml + 4EL temperiertes Wasser (oder 200ml + 4EL Wasser und 100ml Bier)
Vollkorn-, Maismehl oder Kleie zum Bestreuen am Schluss

Für das Olivenbrot habe ich dieses Rezept etwas abgeändert:
35 g Vollkornmehl
180 g Ruchmehl
1 Handvoll Oliven
1 TL Meersalz
1/4 TL Trockenhefe
150 ml + 2 EL temperiertes Wasser
1 EL Olivenöl
  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel vermischen. Wasser (fürs Olivenbrot auch das Öl) dazugiessen und mit einer Kelle max. 1 Minute rühren bis alles gut vermischt ist. Der Teig sollte ziemlich feucht sein. So feucht, dass er beim Anfassen an den Händen kleben würde. Wenn er noch zu trocken ist, einfach ein bisschen mehr Wasser dazu geben.
  2. Die Schüssel mit Folie zudecken und einen Teller daurauflegen. Bei Raumtemperatur 12-18 Stunden auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
  3. Ein Küchentuch (oder der Einfachheit halber eine Klarsichtfolie) in der Mitte mit reichlich Mehl bestreuen. Den Teig idealerweise mit einem Teigschaber aus der Schüssel auf das Tuch heben. (Für das Olivenbrot jetzt die Oliven gleichmässig über den Teig streuen) Dann den Teig von jeder Seite einmal nach innen "falten". 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Dann zu einem runden Laib formen. Mit reichlich Mehl bestreuen und die Tuch- bzw. Folienenden locker darüberlegen. 1-2 Stunden nochmals aufgehen lassen.
  5. Gusseisentopf im Ofen auf 240°C vorheizen.
  6. Topf herausnehmen und den Teig in den Topf kippen. Deckel drauf. Für 30 Minuten (bei halber Menge ca. 20 Min.) backen. Deckel wegnehmen und nochmals 25 Minuten (bei halber Menge ca. 15 Min.) backen, bis das Brot golden ist.
  7. Brot herausnehmen und auskühlen lassen.
 photo DSC_0030 Kopie_zpsdejm3tou.jpg
 photo DSC_0041 Kopie_zpspqorxjmz.jpg
 photo DSC_0065 Kopie_zpsb4uwcl72.jpg
Viel Spass und allen einen ganz schönen Sonntag!
♡Stefanie

04 April 2016

Monday in Love

Ich bin immer noch gefangen mit meinem kaputten Fuss und hoffe, dass ich am Mittwoch vom Arzt guten Bescheid erhalte und meinen Vacoped-Schuh endlich loswerde. So lange muss ich meinen Knöchel aber noch schonen und hatte darum auch genug Zeit, um ein paar schöne Dinge zu sammeln. Es sind einmal mehr einfach diese simplen Dinge und Momente - ein toller Film, etwas Schönes zum Lesen, ein tolles Foto oder ein Stricknachmittag -, die das Leben schön machen. Oder?!
 photo Folkmaginsta_zps3pk466zo.jpg
1. Dieser tolle instagram-Account zum dazugehörigen Magazin sammelt wunderschöne Fotos verschiedener Fotografen. Da scrollt man nicht einfach durch! Folk Magazine Instagram

2. Ein Lied, das mich nach den ersten Takten gleich verzaubert hat. Es weckt so ein sommerlich-wehendes Hippiegefühl in mir.;) Fenster - Memories.
 photo Frankie Mag Kopie_zpsihuxde3q.jpg
3. Seit diesem Jahr habe ich mich endlich entschlossen, das Frankie Magazine zu abonnieren. Es erscheint jeden zweiten Monat und ist eine super Sonntagslektüre. Einfach vollbepackt mit wunderschönen Fotos und Geschichten zu allen Lebensbereichen. Link
 photo SchokobretzelKopie_zpsifdt4aud.jpg
4. Das könnte man doch mit der übrig gebliebenen Osterschokolade machen. Link

5. Seit wir diesen Film vor ca. 5 Jahren am Zürich Film Festival sahen, konnte ich ihn nicht vergessen. So eine schöne und zugleich traurige Liebesgeschichte, wie sie wohl jeder ein stückweit schon selbst erlebt hat.
 photo Pins_zpsvnaznx7w.jpg
6. Diese lustigen Früchtepins hätte ich gerne!:) Der lautmalerische Name des Shops lautet Bok Bok B'Gerk! :D
 photo We are knitters Kopie_zps76cmh7ek.jpg
7. Uiuiui, da habe ich mir was vorgenommen... Schon lange steht der Napa Cardigan von We are knitters auf meiner Wunschliste. Als mich WAK um eine Zusammenarbeit angefragt haben, wusste ich natürlich gleich, was Sache ist! Link
 photo Bedroom Kopie_zpsg9hdnp2s.jpg
8. In meinen Tagträumen male ich mir immer aus, wie unser zukünftiges, kleines Häuschen mal aussehen soll. Zum Beispiel mit einem so hübschen Schlafzimmer. Link

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!
♡Stefanie