09 Dezember 2015

Smoothie: Matcha-Matcha

 photo DSC_0493 Kopie_zpsj90zgfu8.jpg
Für den Dezember habe ich wieder ein neues Smoothie Rezept ausprobiert. Diesmal ist der Hauptbestandteil Matchatee-Pulver. Und wenn ich schon mal mit Matcha herumhantiere, musste ich natürlich auch die traditionelle Zubereitung ausprobieren.
Ihr habt bestimmt schon von Matchatee gehört, darüber gelesen oder ihne selbst ausprobiert. Das es ein Feinschmecker Produkt ist, gibt es von der Herstellung über die Zubereitung bis zur Wirkung viel Spannendes zu erfahren.
Bei der traditionellen japanischen Teezeremonie ist es wichtig, die entsprechenden Handgriffe mit Bedacht und mit den richtigen Utensilien auszuüben. Natürlich beherrscht man das nicht nach einem Versuch und schon gar nicht reicht dies aus, um ein differenziertes Urteil über den Tee abzugeben. Aber ich hatte einfach Lust, die Matchatee-Zubereitung und ein paar abgewandelte Rezepte auszuprobieren.

Für den traditionellen Matchatee braucht es eine kleine Schüssel, eine Art Besen und einen Bambuslöffel. Und natürlich das Matcha-Pulver: Auch wenn der wegen der aufwändigen Herstellung traditionelle Matchatee ziemlich teuer ist, lohnt es sich wohl für den Geschmack, eine Sorte zu kaufen, die auch wirklich aus Japan stammt und entsprechend angepflanzt wurde. Für Smoothies und Matcha Latte eignet sich das sogenannte Kabusepulver.
 photo DSC_0468 Kopie_zps4jlgmxao.jpg
Zur Herstellung von Matchatee mischt man zunächst 1-2 Bambuslöffel Teepulver mit ca. 1 EL kaltem Wasser. Danach kocht man Wasser auf und giesst ca. 100 ml heisses (80°C) Wasser in die zuvor hergestellte Mischung. Jetzt kommt der Besen ins Spiel. Während ungefähr 30 Sekunden schlägt man den Tee nun bis er schaumig wird. Dazu muss man den Besen ganz schnell vor- und zurückbegwegen. So als ob man ganz schnell und ganz oft ein W schreiben würde. Hat sich eine schöne, hellgrüne Schaumschicht gebildet, ist der Tee bereit zum Trinken.
 photo DSC_0477 Kopie_zpstf6ypxve.jpg
 photo DSC_0488 Kopie_zpsdrzhnws6.jpg
Für meinen ersten Matcha-Smoothie mischte ich eine Banane, eine Handvoll Blaubeeren, 1/2 Joghurt, 150ml Wasser und 2 Bambuslöffel Matcha Kabusepulver zusammen.
 photo DSC_0490 Kopie_zpsatmcwdvs.jpg
 photo DSC_0493 Kopie_zpsj90zgfu8.jpg
Für den zweiten einfachen Smoothie braucht es 1/2 Joghurt, 1-2 TL Honig, 1/2 Glas Eiswürfel und 1-2 Bambuslöffel Matcha Kabusepulver.
 photo DSC_0495 Kopie_zpscf0czu8y.jpg
Schliesslich probierte ich noch den allseits bekannten Matcha-Latte. Dazu schäumte ich Mandelmilch auf, bereitete ein Schüsselchen Matchatee zu und goss diesen über den Schaum. Da mir der Geschmack von Mandelmilch im Kaffee nicht ganz so zusagt, süsste ich den Kaffe mit ein bisschen Zucker. Das nächste Mal mache ich den Latte dann mit "Latte". :)
 photo DSC_0502 Kopie_zpshzutoplc.jpg
 photo DSC_0506 Kopie_zpsjwssdfuc.jpg
Ich mag den Geschmack des Matchatees sehr und in Kombination mit einem süsslichen Smoothie hat er mir auch super geschmeckt. Wer sich für Matchatee interessiert, kann alle Informationen auf www.matcha-tee-shop.ch nachlesen sowie alle nötigen Utensilien und Teesorten kaufen.

Hier ein paar hilfreiche Links für den Anfang:
Matcha Premium: http://matcha-tee-shop.ch/kategorien/matcha-premium-30g-dose/ 
Matcha Zubereitung: http://matcha-tee-shop.ch/zubereitung-von-matcha-tee/
Matcha Kabusepulver Nr. 1: http://matcha-tee-shop.ch/kategorien/matcha-kabuse-pulver-nr1-50g-beutel/
Matcha Smoothie Inspiration: http://matcha-tee-shop.ch/matcha-fruehstuecks-smoothie-einfach-und-lecker/

Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch!
♡Stefanie