29 Oktober 2015

Hausgemachtes Brot: Frühstücksbrötchen

 photo DSC_0215 Kopie_zps4p36eaov.jpg
Diesen Monat probierte ich mit meiner geliebten und hier immer wieder erwähnten Back-Methode mit dem Gusseisentopf Frühstücksbrötchen aus. Das heisst, ich machte alles ganz gewohnt, aber nahm nur die Hälfte der Menge für vier kleine Brötchen. Beim Salz nahm ich 1 TL und bei der Hefe blieb ich bei 1/4 TL.  Zudem verringerte ich die Backzeiten um jeweils 10 Minuten, also 20 Minuten mit Deckel, 15 Minuten ohne.Das hat tiptop geklappt und die Brötchen waren sehr knusprig und und innen schön luftig. Aber es lohnt sich, den Vorgang immer wieder zu kontrollieren, da ja jeder Backofen wieder ein wenig anders funktioniert.
 photo DSC_0213 Kopie_zpsvbmhiav9.jpg
Brötchen in dieser Form machte ich eigentlich schon mal, aber mit Schokolade drin, diesmal sollten es einfach ganz normale Brötchen werden. Als nächstes würde ich gerne wieder mal was mit Vollkornmehl oder grundsätzlich mit einem dunkleren Mehl ausprobieren. Zum Glück sind ja die Möglichkeiten endlos beim Brot backen. Und so lange mir die Serie noch Spass macht, mache ich einfach weiter. Mittlerweile bin ich bei meinem 11. Brot. Die Idee war nämlich mal, während eines Jahres jeden Monat ein neues Brot auszuprobieren. Naja, weil es natürlich nicht jeden Monat geklappt hat - wie das so ist mit Masterplänen.... - hat es bisher länger als ein Jahr gedauert, aber vielleicht mache ich nach dem 12. Brot dann auch einfach weiter damit!:)
 photo DSC_0219 Kopie_zpsvjsnkyga.jpg
 photo DSC_0216 Kopie_zpsgakj0wpm.jpg
Vor einiger Zeit bekam ich eine Mail, in der jemand geschrieben hat, dass sie die Backmethode mit dem Gusseisentopf auch ausprobiert hat und seither immer so bäckt. Das hat mich riesig gefreut und ich kann diese Technik wirklich immer wieder nur weiter empfehlen!
♡Stefanie