28 November 2015

Meine Weihnachtsdekoration mit Depot

 photo DSC_0319 Kopie_zpsztzbthxb.jpg
So früh wie dieses Jahr war ich wohl noch nie mit meiner Weihnachtsdekoration. Das liegt aber nicht an meinem super Timemanagement, sondern daran, dass ich erneut im Dekorationsparadies DEPOT einkaufen durfte. Für diesen Post hat das Einkaufen noch mehr Spass gemacht als sonst, weil es einfach eine besondere Zeit ist und das weihnachtliche Dekorieren wahrscheinlich für fast alle ein bisschen zur Tradition gehört. Bisher verwendete ich für unseren kleinen (künstlichen;)) Christbaum immer mehr oder weniger die selben Ornamente. Doch bei der riesigen Auswahl bei DEPOT entschied ich mich für eine komplett neue Garnitur, und zwar in mint und kupfer.
 photo DSC_0249 Kopie_zpsjsaqywif.jpg
Natürlich gibt es auch das farblich passende Geschenkpapier.
 photo DSC_0252 Kopie_zpstvxdrwwy.jpg
 photo DSC_0290 Kopie_zpsvnzjvifn.jpg
 photo DSC_0284 Kopie_zpsp6borg8n.jpg
 photo DSC_0283 Kopie_zpsz6mdaumm.jpg
 photo DSC_0285 Kopie_zpszrhts1r5.jpg
Mein Lieblingsornament ist der Kupferdiamant. Er ist nicht wahnsinnig weihnachtlich, vielleicht eher etwas kühl, aber mal etwas anderes.
 photo DSC_0304 Kopie_zpswly1l5bh.jpg
 photo DSC_0265 Kopie_zps27hxlatx.jpg
 photo DSC_0281 Kopie_zpsxau6jbqu.jpg
Für den Adventskranz entschied ich mich nur für eine Kerze, weil sie farblich so schön passte und weil ich die vier Adventskerzen während den vier Wochen sowieso nie ganz aufbrauche. Die kleinen Dekoartikel klebte ich mit Heissleim auf den Kranz.
 photo DSC_0244 Kopie_zpsinbfsqj9.jpg
 photo DSC_0240 Kopie_zpsdbf6mv16.jpg
 photo DSC_0229 Kopie_zps5r6wymlg.jpg
Alle Produkte sind jetzt bei DEPOT und im Onlineshop erhältlich. Die Krippenfiguren und das Geschenkpapier in mint mit den Tännchen drauf sind nicht von DEPOT.
Ich finde es so schön, abends die Lichterketten anzuknipsen, die gemütliche Stimmung zu geniessen und ich bin froh, dass es uns ziemlich gut geht.
In welchen Farben habt ihr eure Weihnachtsdekoration geplant?
♡Stefanie

25 November 2015

Pumpkin Pie

 photo DSC_0171 Kopie_zpsagirzumh.jpg
Der Kürbiskuchen passt eigentlich noch besser zu den warmen Herbsttagen, die nun (leider) mit dem kürzlichen Temperatursturz endgültig vorbei sind. Dennoch steht Thanksgiving noch bevor, weshalb ich meinen Kuchen doch noch poste.:) Vielleicht feiert ja jemand etwas Ähnliches, wozu der Kuchen passen könnte. Und ausserdem verbuche ich das Rezept als gelungen und empfehlenswert, darum...
Für das passende Rezept durchsuchte ich viele amerikanische Internetseiten, nur um schliesslich bei meiner guten alten Betty Bossi zu landen. Ich war ein bisschen skeptisch, aber irgendwie passten mir die bekannten Masseinheiten und die immer verlässlichen Betty Bossi-Rezepte in jenem Moment am besten. Ein paar Änderungen habe ich dennoch vorgenommen und das erkläre ich gleich:

Hier ist der Link zum Grundrezept.
  • Erstmal habe ich die Mengen halbiert, da wir ja nur zu zweit sind. Das hat super geklappt. Allerdings habe ich mir beim Teigrand etwas zu wenig Mühe gegeben...
  • Dann vielleicht vorweg: Das Beschweren mit den Hülsenfrüchten fand ich komisch, denn es war neu für mich. Hat aber auch super geklappt. Kichererbsen oder Linsen hat man ja fast immer vorrätig. 
  • Statt die Gewürzmischung im Rezept (Ingwer, Salz, Zimt, Nelkenpulver) habe ich mir nach diesem amerikanischen Rezept eine Portion Pumpkin Spice zusammen gemischt. Riecht herrlich! Und man kann es auch für Kaffee verwenden. 1 EL Zimt, 1 1/2 TL Ingwer, 1/2 TL Nelkenpulver, 1/2 TL Muskatnuss, 1/4 TL All Spice = Pimentpfeffer, 1/8 TL Salz
  • Für das Kürbispurée kaufte ich eine Packung gewürfelte und gekochte Kürbisstücke, um mir die Arbeit zu erleichtern. Man kann sich das Purée natürlich auch von Grund auf selbst machen.
 photo DSC_0174 Kopie_zpsfe9nm114.jpg
 photo DSC_0167 Kopie_zpsa997mo4r.jpg
 photo DSC_0176 Kopie_zpsyptyajkr.jpg
 photo DSC_0179 Kopie_zpsksrnwszp.jpg
 photo DSC_0180 Kopie_zps4o3crwlu.jpg
Ich wünsche euch trotz Schnee noch schöne letzte Herbsttage, bevor der Weihnachtstrubel beginnt!:)
♡Stefanie

21 November 2015

Ein Adventskalender mit CREATISTO

 photo DSC_0182 Kopie_zpsytxs9urn.jpg
Von CREATISTO hat mittlerweile bestimmt jeder schon mal gehört. Ja, die mit den Klebefolien für Möbel!:) Es gibt aber mittlerweile auch Klebefolien, um selbst in kurzer Zeit einen Adventskalender zu basteln. Und genau so einen durfte ich ausprobieren. Eigentlich ist das Design, das ich gewählt habe, für einen Adventskalender für Kinder gedacht. Ich finde aber, dass er auch ganz hübsch für Erwachsene ist. Im Grunde bestellt man sich bei CREATISTO die Kleber für die Zahlen und bastelt sich damit dann einen Adventskalender nach eigenem Geschmack. Die Idee mit den Klämmerchen und Tütchen ist mit einer Bastelanleitung im Paket mit der Klebefolie dabei.
Weil es so einfach ist, braucht es ja nicht wirklich eine Anleitung. Ich fasse aber trotzdem schnell zusammen, was ich gemacht habe. Ich würde mit dem Einkaufen und Basteln etwa einen Nachmittag einrechnen, um den ganzen Adventskalender fertigzustellen.
 photo DSC_0159 Kopie_zpstl8clbdc.jpg
Man braucht:
Ein dünnes Holzbrett oder stabilen Karton
Farbe zum Anmalen des Holzbrettes, z.B. in den Massen 55x60 cm
24 Bastelklammern
24 kleine Tüten
Holzleim, Heissleim oder Sekundenkleber
Schnur oder Bänder
24 kleine Überraschungen 
evtl. zwei kleine Nägel, eine Schnur und eine Lichterkette
 photo DSC_0157 Kopie_zpsokjjpcki.jpg
Anleitung:
Ich wollte den Hintergrund weiss, so dass die Farben gut zur Geltung kommen. Eine Schicht Farbe reichte. Während die Farbe trocknete, füllte ich die Tütchen einerseits mit Christbaumschmuck und andererseits mit Süssigkeiten, die wir beide mögen. Ich fand die Idee schön, dass man nebst den Süssigkeiten im Laufe des Monats immer wieder einen Schmuck an den Christbaum hängt, bis er dann am 24. Dezember vollständig geschmückt ist. Weil wir einen künstlichen Baum haben, können wir ihn gut einen Monat stehen lassen.:)
 photo DSC_0004 Kopie_zpsk2r6utim.jpg
 photo DSC_0007 Kopie_zps5ezzk9hr.jpg
Danach klebte ich die Zahlenkleber auf und klebte die 24 Klammern mit Holzleim so auf das Brett, dass man die Zahlen noch sehen kann, wenn die Tüten dranhängen. Bis diese wiederum getrocknet waren, knüpfte ich die Tüten mit Schnur zu und beklebte sie mit den Klebestreifen, die ebenfalls auf der Klebefolie dabei sind. Gedacht sind diese eigentlich für normale Bastelklammern, die ich aber in meinem Bastelgeschäft nicht finden konnte. Darum waren sie für meine kleinen Klämmerchen zu gross.
Schliesslich schlug ich auf der Seite des Brettes noch zwei kleine Nägel ein und Band eine Schnur und eine Lichterkette darum. Für das gewisse Extra.
 photo DSC_0189 Kopie_zpslrhw0uo3.jpg
Mit diesem Adventskalender hat die Weihnachtsbastelei für mich begonnen. Dem November gebe ich aber noch seine letzte Herbstehre (obwohl es heute geschneit hat...), und zwar mit einem Kürbiskuchen. Dazu aber später mehr.
 photo DSC_0191 Kopie_zpsgkpp3v8h.jpg
 photo DSC_0192 Kopie_zps1nulouow.jpg
Wer noch Lust hat, eine anderen Adventskalender zu sehen, den man ebenfalls mit CREATISTO Klebefolie basteln kann, schaut am besten mal bei Laura vorbei!
Enjoy the weekend!
♡Stefanie

18 November 2015

Outfit: Thanksliving

 photo DSC_0098 Kopie_zpsomhinemo.jpg
Gestern schaute ich ein Interview mit Jesse Eisenberg, in welchem er erzählte, dass seine vegetarische Familie statt Thanksgiving jeweils Thanksliving feiere. Sie würden dann statt einen Truthan zu essen, Truthähne symbolisch kaufen, deren Fotos am Thanksgiving-Abend auf den Esstisch stellen und sich freuen, dass sie deren Leben gerettet hätten. Und dann gebe es Tofu. Das fand ich lustig und überlegte mir, wie das wohl wäre, wenn wir hier auch Thanksgiving/living feiern würden. Man könnte es ja mal versuchen. Denn sich Zeit nehmen und darüber nachdenken, wofür man im Leben dankbar ist, finde ich eigentlich eine schöne Idee.
 photo DSC_0042 Kopie_zps18mgdggi.jpg
 photo DSC_0075 Kopie_zpscuytfesi.jpg
 photo DSC_0072 Kopie_zpsm5n4y86f.jpg
 photo DSC_0062 Kopie_zpswf8d7nk0.jpg
 photo DSC_0139 Kopie_zpsjmen67rj.jpg
Ich entschied mich aber, statt gleich einen Truthahn zu kochen, mich erstmal am Pumpkin Pie zu versuchen. Jaja, die amerikanischen Traditionen. Aber dieser orange Kuchen sieht einfach zu toll aus! Also mussten gleich die entsprecheneden Gewürze eingekauft werden. Und natürlich schnell schnell ein paar Fotos für den Blog schiessen, um festzuhalten, dass ich ernsthaft im November noch mit Moccassins rumlaufen konnte! Dafür und für den wunderbaren Sonnenschein bin ich zumindest heute dankbar gewesen.
♡Stefanie
Outfit Details: Jacke: fizzen; Bluse: second-hand; Gürtel und Jeans: H&M; Tasche: Even&Odd; Moccassins: minnetonka

16 November 2015

Monday in Love

Phuu, und schon wieder ist es Mitte November... Ich hatte so viel geplant, aber die Tage huschten nur so an mir vorüber. Tja, wie man manchmal so schön sagt: Life happened. Da kommt der Blog nun mal an zweiter Stelle. Dafür liessen Domi und ich uns einen lustigen Quizabend am Freitagabend nicht entgehen, putzten am Samstag mit vereinten Kräften mal wieder die Wohnung von vorne bis hinten und arbeiteten an unseren kleinen Projekten am Sonntag. Das war der schöne Teil... Wir machten uns bei einem Spaziergang aber auch Gedanken über unsere Welt, wie das Leben für uns und für die kommenden Generationen wohl weiter gehen wird. Dass wir berfürchten, dass unser System "Welt" auf Dauer nicht funktioniert. Den Soziophoben in uns tun die täglichen Nachrichten aus dieser Welt definitiv nichts Gutes.
Conor Oberst findet für vieles die schönsten Worte. Und auch zu jenem Thema finde ich in seinen Liedern meine Gedanken in Worte gefasst: Newspaper, newspaper, can't take no more, you're here every morning, waitin' at my door, I'm just tryin' to kiss you, and you stab my eyes, make me blue forever like an island sky, and I'm not pretending that it's all okay, just let me have my coffee, before you take away the day.

Hier ein paar Dinge, die ihren Teil dazu beitragen, das Leben von seiner schönen Seite zu betrachten.
 photo chandelier janice_zpse8vbmpzq.jpg
1. Den Kaffee hier zu trinken, unter diesem grossartigen Kronleuchter, muss toll sein!:) Link.
 photo kirsten fargo_zps4hu1dpmy.jpg
2. Kirsten Dunst finde ich seit Teenagerzeiten toll. Jetzt spielt sie in der zweiten Staffel von Fargo mit. Wärmste Empfehlung. Schon nur dieses Kostüms wegen!!!
 photo aentschie suppe_zpsxnv4fbu9.jpg
3. Hhhm, herbstliche Suppe. Ich verweigere mich noch ein paar Tage dem Weihnachtstrubel und will einfach noch ein bisschen Herbst! Danke Aentschie für diese Kürbissuppe mit Sesam-Tofu.

4. Band of Horses. Need I say more?!
 photo daybook look_zpsxqmlbmiq.jpg
5. Das ultimative Herbstoutfit. Kann ich sogar aus meinem Kleiderschrank zusammenwürfeln, weil es so einfach ist, aber so gut. 
 photo jesiii_zpsbco71bfp.jpg
6. Und zum Schluss: Der Instagram Account von @jesiii. Ihre Bilder machen mich irgendwie immer fröhlich. Wir teilen das gleiche Schicksal mit der Krankheit eines Elternteils. Jessi's Mutter ist vor einigen Jahren an Demenz gestorben. Ihre Freude am Leben und ihre Kunst heitern mich auf. 

Und das wars von mir. Ich hoffe, ihr habt einen gemütlichen Abend irgendwo auf dieser schönen Welt.
♡Stefanie

05 November 2015

Bildertag #11

 photo DSC_0206 Kopie_zpsgnfrvcer.jpg
Und schon wieder ist der November fünf Tage alt. Es ist einfach kaum zu glauben, wie schnell die Tage vorüberziehen. Überhaupt, wie schnell dieses Jahr vorüberging, das kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen. Obwohl, es ist ja noch nicht vorbei. Wir haben jetzt erstmal November und es ist noch nicht Zeit, Bilanz zu ziehen. Überhaupt nicht! Wohl eher ist es Zeit, sich Zeit zu lassen. Mit allem und mit jedem. Immer! Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Zum Beispiel Apfelkuchen, bunte Blätter, Überraschungen, lange Telefonate, Kaffee, grüne Wände fotografieren und neue Garnfarben. ;)
 photo DSC_0235 Kopie_zpss90bs6sw.jpg
 photo DSC_0229 Kopie_zpsfsirrlmy.jpg
 photo DSC_0227 Kopie_zpshbaaxpys.jpg
 photo DSC_0226 Kopie_zpsngzrmsao.jpg
 photo DSC_0221 Kopie_zpsempj3xgt.jpg
 photo DSC_0201 Kopie_zpsysr8pjlm.jpg
 photo DSC_0197 Kopie_zpsuxvpehoa.jpg
♡Stefanie