21 Oktober 2015

Selbstgemachtes Müsli

 photo DSC_0063 Kopie_zpsqmj7e67j.jpg
Ich liebe ja eigentlich Cornflakes, Kellogg's Frosties, Smacks, Honey Bsss you name it. Aber mit dem ganzen Zucker ist das nunmal nicht etwas, was man jeden Tag essen kann/soll. Genau gleich sieht es ja mit den meisten Frühstücksflocken aus. Leider. Darum habe ich mal den Versuch gestartet, eine eigene Müslimischung zu machen. Ich mixe jeweils ein paar Löffel Bifidus Joghurt und eine Frucht, manchmal einen Teelöffel Chiasamen, dazu. Ich finde, der Geschmack steht dem von gekauftem Müsli in nichts nach. Somit konnte sich die Mischung nach meinem ersten Versuch sofort einen festen Platz im Regal ergattern. Mittlerweile habe ich schon zum dritten Mal Nachschub gemacht und schreibe das etwas abgeänderte Rezept aus saisonküche deshalb gerne hier auf:

1 Packung (ca. 150g) Pekannüsse
1 Packung (ca.150g) Macadamianüsse  
1 Packung (ca. 130g) Walnusskerne
250g 5-Korn-Flocken
80g flüssiger Honig
3 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl
50g getrocknete Cranberries
evtl. 100g getrocknete Ananas

1. Die Nüsse grob hacken oder kurz im Blender mixen.
2. Alle Zutaten ausser die Cranberries (und Ananas) mischen und im auf 140°C vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Cranberries (und Ananas) unter das ausgekühlte Granola mischen.
 photo DSC_0046 Kopie_zpsjruikse3.jpg
 photo DSC_0061 Kopie_zps3mzaulsw.jpg
 photo DSC_0064 Kopie_zps6mllkpzs.jpg
Natürlich ist das Rezept variabel. Die Walnüsse sind beispielsweise im Original nicht drin, dafür hat es mehr Flocken. Die Ananas habe ich probiert, fand es aber nur mit den Cranberries besser, dafür mit einer frischen Frucht vermischt.
Und zu den Nüssen lässt sich vielleicht noch sagen, dass eine Handvoll für einen Tag ausreichend ist. Mehr sollte man, glaube ich, wegen dem Fettgehalt von Nüssen nicht unbedingt zu sich nehmen.
Ein schnelles, ziemlich gesundes Frühstück!:)
♡Stefanie

6 Kommentare:

  1. Das Problem mit dem hohen Zuckergehalt von allen möglichen Müslis hatte ich letztens auch.
    Letztendlich habe ich aber ein Müsli gefunden, dass relativ wenig Zucker enthält, wovon ein Teil wohl auch aus den Rosinen stammt, sodass ich das akzeptabel finde.
    Selbst mixen ist natürlich noch mal etwas besser, aber dazu bin ich noch zu faul.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Wow das schaut super lecker aus!Ich liebe selbstgemachtes Müsli, eben genau aus deinen genannten Gründen, das man die Zutaten selber kontrollieren kann...!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin auch ein großer Müsli Fan, aber in den gekauften ist leider wirklich sehr viel Zucker drnnen. Darauf muss man echt mal achten. Meistens mische ich gekauftes müsli mit Haferflocken und Joghurt und Obst, damit es nicht so süß ist. Aber ich haba uch schon mal ausprobiert, es selbst zu machen. Es ist wirklich super, dass man es so gut variieren kann. Da muss man nicht lange überlegen, ob man alles dafür zuhause hat!
    GLG und schönes Wochenende
    Charlotte

    AntwortenLöschen
  4. Ich möchte für Weihnachten auch mal eigenes Müsli machen und bin so hier auf deinen Post gekommen. Meine Müslifamilie wird sich sicher sehr freuen :)
    Liebe Grüße ela

    AntwortenLöschen
  5. Oh, da hast Du bei mir einen Nerv getroffen. Ich liebe auch jede Art von Flocken oder Müsli, aber auf die Angaben auf der Packung darf man dabei wirklich nicht schauen. Denn dann sollte man besser nur einen Teelöffel essen ;-) Ich war bisher immer zu faul, aber eigentlich klingt es gar nicht so anstrengend und deshalb werde ich es Dir sicher bald einmal nachmachen. Ich werde berichten... Liebe Grüße von Fee

    AntwortenLöschen

Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit nimmst, mir eine Nachricht zu hinterlassen! ♡