29 Oktober 2015

Hausgemachtes Brot: Frühstücksbrötchen

 photo DSC_0215 Kopie_zps4p36eaov.jpg
Diesen Monat probierte ich mit meiner geliebten und hier immer wieder erwähnten Back-Methode mit dem Gusseisentopf Frühstücksbrötchen aus. Das heisst, ich machte alles ganz gewohnt, aber nahm nur die Hälfte der Menge für vier kleine Brötchen. Beim Salz nahm ich 1 TL und bei der Hefe blieb ich bei 1/4 TL.  Zudem verringerte ich die Backzeiten um jeweils 10 Minuten, also 20 Minuten mit Deckel, 15 Minuten ohne.Das hat tiptop geklappt und die Brötchen waren sehr knusprig und und innen schön luftig. Aber es lohnt sich, den Vorgang immer wieder zu kontrollieren, da ja jeder Backofen wieder ein wenig anders funktioniert.
 photo DSC_0213 Kopie_zpsvbmhiav9.jpg
Brötchen in dieser Form machte ich eigentlich schon mal, aber mit Schokolade drin, diesmal sollten es einfach ganz normale Brötchen werden. Als nächstes würde ich gerne wieder mal was mit Vollkornmehl oder grundsätzlich mit einem dunkleren Mehl ausprobieren. Zum Glück sind ja die Möglichkeiten endlos beim Brot backen. Und so lange mir die Serie noch Spass macht, mache ich einfach weiter. Mittlerweile bin ich bei meinem 11. Brot. Die Idee war nämlich mal, während eines Jahres jeden Monat ein neues Brot auszuprobieren. Naja, weil es natürlich nicht jeden Monat geklappt hat - wie das so ist mit Masterplänen.... - hat es bisher länger als ein Jahr gedauert, aber vielleicht mache ich nach dem 12. Brot dann auch einfach weiter damit!:)
 photo DSC_0219 Kopie_zpsvjsnkyga.jpg
 photo DSC_0216 Kopie_zpsgakj0wpm.jpg
Vor einiger Zeit bekam ich eine Mail, in der jemand geschrieben hat, dass sie die Backmethode mit dem Gusseisentopf auch ausprobiert hat und seither immer so bäckt. Das hat mich riesig gefreut und ich kann diese Technik wirklich immer wieder nur weiter empfehlen!
♡Stefanie

25 Oktober 2015

Outfit: Aus zweiter Hand

 photo DSC_0160 Kopie_zpsmfdxe7y8.jpg
Seit wir in Stockholm in so vielen schönen Secondhand-Shops waren, habe ich meine Leidenschaft für Secondhand-Klamotten wieder neu entdeckt. In Luzern gibt es einen tollen Laden, wo es nebst "normalen" Klamotten auch tolle Vintagestücke gibt. Leider häufig etwas zu teuer, dafür in sehr gutem Zustand und in den tollsten Farben und Mustern. Ab und zu gestatte ich mir einen Besuch und finde jedesmal ein tolles Kleid. Mein letzter Fund ist dieses herbstliche, langärmlige Kleid. Endlich habe ich mal ein Kleid mit langen Ärmeln gefunden, das nicht irgendwie komisch und wulstig aussieht. Ich finde die Länge toll, den Gummizug, den Einzug bei den Schultern und die schönen stoffbezogenen Knöpfe. Solche Details finde ich einfach immer nur bei Vintage-Kleidern.
 photo DSC_0129 Kopie_zpsbskl88ep.jpg
 photo DSC_0076 Kopie_zpszukhjelg.jpg
 photo DSC_0149 Kopie_zpsuvdvh3sz.jpg
 photo DSC_0190 Kopie_zps74op2ucm.jpg
Tragt ihr auch gerne Secondhand? Entweder ist man doch Pro oder dann total Kontra, nicht?! Das einzige, was mich stört, ist, dass die Preise hier in der Schweiz für schöne Vintagesachen meist echt total übertrieben sind. Das finde ich sehr schade, denn eigentlich geht es ja darum, dass man nicht immer neue Sachen kauft, sondern mit gut erhaltenen Dingen Menschen wieder eine Freude machen kann. 
Naja, genug darüber. Ich wünsche euch einen schönen, gemütlichen Sonntag.:)
♡Stefanie

Outfit Details: Kleid: fizzen; Schuhe: vagabond; Cardigan: veromoda

21 Oktober 2015

Selbstgemachtes Müsli

 photo DSC_0063 Kopie_zpsqmj7e67j.jpg
Ich liebe ja eigentlich Cornflakes, Kellogg's Frosties, Smacks, Honey Bsss you name it. Aber mit dem ganzen Zucker ist das nunmal nicht etwas, was man jeden Tag essen kann/soll. Genau gleich sieht es ja mit den meisten Frühstücksflocken aus. Leider. Darum habe ich mal den Versuch gestartet, eine eigene Müslimischung zu machen. Ich mixe jeweils ein paar Löffel Bifidus Joghurt und eine Frucht, manchmal einen Teelöffel Chiasamen, dazu. Ich finde, der Geschmack steht dem von gekauftem Müsli in nichts nach. Somit konnte sich die Mischung nach meinem ersten Versuch sofort einen festen Platz im Regal ergattern. Mittlerweile habe ich schon zum dritten Mal Nachschub gemacht und schreibe das etwas abgeänderte Rezept aus saisonküche deshalb gerne hier auf:

1 Packung (ca. 150g) Pekannüsse
1 Packung (ca.150g) Macadamianüsse  
1 Packung (ca. 130g) Walnusskerne
250g 5-Korn-Flocken
80g flüssiger Honig
3 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl
50g getrocknete Cranberries
evtl. 100g getrocknete Ananas

1. Die Nüsse grob hacken oder kurz im Blender mixen.
2. Alle Zutaten ausser die Cranberries (und Ananas) mischen und im auf 140°C vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Cranberries (und Ananas) unter das ausgekühlte Granola mischen.
 photo DSC_0046 Kopie_zpsjruikse3.jpg
 photo DSC_0061 Kopie_zps3mzaulsw.jpg
 photo DSC_0064 Kopie_zps6mllkpzs.jpg
Natürlich ist das Rezept variabel. Die Walnüsse sind beispielsweise im Original nicht drin, dafür hat es mehr Flocken. Die Ananas habe ich probiert, fand es aber nur mit den Cranberries besser, dafür mit einer frischen Frucht vermischt.
Und zu den Nüssen lässt sich vielleicht noch sagen, dass eine Handvoll für einen Tag ausreichend ist. Mehr sollte man, glaube ich, wegen dem Fettgehalt von Nüssen nicht unbedingt zu sich nehmen.
Ein schnelles, ziemlich gesundes Frühstück!:)
♡Stefanie

15 Oktober 2015

Smoothie: Trauben und Birne

 photo DSC_0357 Kopie_zpsfhnjlhak.jpg
Seit alles leckere Sommerobst aus den Supermarkt-Regalen verschwunden ist, finde ich es schwieriger auf die Schnelle einen leckeren Smoothie zusammenzustellen. Mit Blauebeeren, Himbeeren und Konsorten lassen sich einfach so schnell und eifach wunderbare geschmackvolle Smoothies zubereiten. Nun, der Herbst hat auch einiges zu bieten. Vielleicht ein bisschen kerniger, aber naja. Man muss sich die Zeit nehmen wollen. Meine herbstliche Smoothiemischung-Idee sieht so aus:

Für 2 grosse Gläser:
1 handvoll Babyspinat
1 handvoll Trauben, vorzugsweise ohne Kernen
1 Birne, vorzugsweise ohne Schale (--> was aber schade ist... wenn man es nicht störend findet, kleine Schalenstückchen im Smoothie zu haben, lieber dranlassen!)
1 Banane
100 ml Milch
200 ml Wasser
 photo DSC_0353 Kopie_zpslbwkmdjn.jpg
 photo DSC_0360 Kopie_zps3hrj6dny.jpg
Ich war am Montag mit meiner Freundin (Hallo Marte!;)) am Take That Konzert in Zürich. Wer auch in den 90ern aufgewachsen ist, kann sich mit SICHERHEIT an die unfassbare Manie erinnern, die diese Band umgab. Ich war nie ein Hyperfan, aber natürlich trotzdem vom Wahnsinn erfasst. Could It Be Magic, Pray, Back For Good, Relight My Fire, Never Forget und und und. Diese "Jungs", mittlerweile schwer in ihren 40ern, auf der Bühne zu sehen, die alten Superhits zu hören... Die Stimmung war so toll und irgendwie lief dort auf dieser Bühne ein Teil meiner Jugendzeit ab. Es hat mich irgendwie so gerührt. Die Lyrics zu den Songs, die ich ewig nicht mehr gehört hatte, kamen da wie automatisch aus meinem Mund und wir haben so mitgesunden und getanzt!!! Die CD läuft jedenfalls gerade wieder in meinem Autoradio.:) Ich hoffe, dass sich die Band irgendwann nochmals als Ganzes vereint. Dann sind wir dann bestimmt wieder mit dabei!
Und wo sind die Take That Fans? Klopft euer Herz auch noch ein bisschen? Wer war auch im Team Howard?;)
♡Stefanie

11 Oktober 2015

Herbstdeko mit Depot

 photo DSC_0009 Kopie_zpstkoe2can.jpg
So, wir haben endlich ein Datum festgelegt, an dem wir unsere ganze Wohnung auf den Kopf stellen werden. So ein Projekt schwirrt einem ja immer schon im Kopf herum, aber mit dem Umsetzen ist es dann so eine Sache. Es ist aufwendig, die ganzen Möbel herum zu schieben. Man weiss nicht so recht, ob es dann auch gefällt oder man alles wieder so haben möchte, wie es vorher war. Auf jeden Fall war ich mit unserem Arbeitszimmer irgendwie immer unzufrieden. Dominiks Gitarren und Verstärker, meine Nähecke und gleichzeitig noch unsere Arbeitsplätze im Sinne von Büro. Die neue Idee ist ein Musikzimmer für Dominik, in dem er alle Instrumente, seine Plattensammlung, den Plattenspieler und natürlich seinen Schreibtisch mit Computer hat. So ein richtiges "Dude"-zimmer;-) Weiter werden wir ein Arbeitszimmer/Schlafzimmer haben, in dem das Bett stehen wird und ich in der anderen Hälfte meine kleine Nähecke einrichten kann. Es hat genug Platz für einen Schreibtisch und einen Nähtisch. Hurra! Und im dritten Zimmer werden wir alle unsere Klamotten einrichten. Das Wohnzimmer bleibt soweit gleich.
Und weil mich gleich das Einrichtungsfieber gepackt hat, nahm ich mir vor der grossen Umstellerei erstmal unseren Balkon vor. Es ist eigentlich eher eine Loggia als ein Balkon, so können wir auch im Winter dort sitzen. Mit grossem Dank an DEPOT durfte ich mich erneut im Dekorationsparadies bedienen und habe uns einen eine saisongerechte Loggia eingerichtet. Mir gefielen die typischen Herbsttöne in Kombination mit dem Altrosa sehr. Vielleicht nicht die alltäglichen Herbstfarben, aber ich finde, es darf auch mal ein bisschen anders sein.
 photo DSC_0001 Kopie_zpsjtz1xi1e.jpg
 photo DSC_0041 Kopie_zpsq2b80kag.jpg
 photo DSC_0038 Kopie_zpsldpw1rqh.jpg
 photo DSC_0037 Kopie_zpsv8m1s6vu.jpg
 photo DSC_0034 Kopie_zpswjic7cnv.jpg
 photo DSC_0029 Kopie_zpshnignamw.jpg
 photo DSC_0024 Kopie_zps8ro0hmn7.jpg
 photo DSC_0022 Kopie_zps21vrbyxp.jpg
Wenn ihr auch Lust auf Dekorieren und Einrichten habt, alle Artikel (ausser der braune Kerzenständer und die Kuchenplatte) sind momentan bei DEPOT erhältlich.
Liebe Grüsse
♡Stefanie

06 Oktober 2015

Ein sonniger Tag in Zürich

 photo DSC_0365 Kopie_zpsjdvfoj21.jpg
Wir geniessen gerade unsere Herbstferien zu Hause. Da dachten wir, wäre es wieder mal an der Zeit einen Shoppingtag einzulegen. Bekanntlich lässt es sich in Zürich am besten shoppen. Wir machten uns also auf mit dem Zug Richtung Bahnhofstrasse Zürich. Dort angekommen dauerte es etwas 5 Minuten bis ich Dominik ansah und sagte: "Nur weg hier!" Ich wusste irgendwie, dass es ihm genau so ging. Die Menschenmenge auf dem Gehsteig, eingeengt zwischen Gequassel, Taschen,  Zigarettenrauch und den Trams, die ständig vorbei fuhren. So hatten wir es uns irgendwie nicht vorgestellt. Aber was hatten wir uns denn eigentlich vorgestellt?! Schliesslich entschieden wir uns ja bewusst für Zürich. Da shoppen halt auch noch andere Leute, nicht nur wir. Naja, jedenfalls verliessen wir die Bahnhofstrasse schnurstracks und spazierten zu den etwas ruhigeren Gegenden in Zürich, assen eine grandiose Pizza, tranken einen Kaffee und shoppten am Ende nur in einem Laden, wo ich dafür ein tolles blaues Secondhand-Kleid fand. Wie auch immer, es war ein toller, warmer Herbsttag in Zürich.:)
 photo DSC_0367 Kopie_zpsw2dytuwf.jpg
 photo DSC_0370 Kopie_zpskl57gqfm.jpg
 photo DSC_0372 Kopie_zpsm8xafiwa.jpg
 photo DSC_0379 Kopie_zps80zr7xuz.jpg
 photo DSC_0376 Kopie_zpsan5defc2.jpg
 photo DSC_0374 Kopie_zpsoshjp8ra.jpg
 photo DSC_0377 Kopie_zpskdzj8u3k.jpg
Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend!
♡Stefanie

02 Oktober 2015

Friday in Love

Zunächst einmal wünsche ich euch allen ein tolles Wochenende! Kaum zu glauben, dass der Oktober hier ist. Die Tage sind merklich kälter geworden und es lohnt sich wieder, abends drinnen etwas wuseln. Mit meinen Hobbys freut mich das ja ganz besonders. Im Moment bin ich viel am Planen und Überlegen, denn ich möchte bei der Umsetzung meines eigenen kleinen Onlineshops vorwärts kommen. Ich würde immer gerne hier davon erzählen, aber im Moment ist alles noch so auf unsicherem Terrain, dass es sich nicht lohnt. Aber so bald ich etwas Handfestes habe, werde ich mich nicht halten können, darüber zu berichten.
Für den Oktober schwirren mir wieder viele schöne Dinge um die Ohren, ein paar habe ich zusammen gesammelt. 
 photo UrbanOutfittersHut_zpslkfkepe0.jpg
1. Hüte: Für den Herbst möchte ich mir gerne einen tollen Hut kaufen. Dieses Rot fände ich toll. Link.

2. An Oldie but a Goodie. Neunziger ahoi!
 photo YvestownNahzimmer_zpswzl9fmi9.jpg
3. So ein Nähzimmer wäre der absolute Traum. Das ganze Haus von Yvonne stammt irgendwie aus einem Traum!:)
 photo KornrumpfStickerei_zpseb4ah3jd.jpg
4. DIY: Männer sticken auch. Und wie! Was für ein Kunstwerk von Daniel Kornrumpf.
 photo TakeCourageBlog_zps4c4nynln.jpg
5. Den Blog Take Courage finde ich im Moment ganz besonders schön. Wie Menschen in ihre neuen Häuser einziehen und sie einrichten, finde ich sowieso immer sehr interessant.
 photo CaramelApfel_zpsifw0k8eq.jpg
6. Hhmmm... Karameläpfel.
 photo SkeletonTwins_zpsftghrhip.jpg
7. Skeleton Twins. Diesen Film möchte ich unbedingt anschauen, da ich Filme die traurig-komisch sind eigentlich immer sehr gerne mag. 
So, das wars auch schon wieder. Was mögt ihr gerade ganz besonders? Habt ihr vielleicht eine Herbst To-Do-Liste? Diese hier von copycat fand ich nämlich sehr toll.
♡Stefanie