11 August 2015

Hausgemachtes Brot: Dinkelweissbrot

 photo DSC_0214 Kopie_zpsecdpfvwx.jpg
Wer meinen Blog schon länger bzw. regelmässig liest (jemand???), weiss, dass ich eine kleine Rubrik habe, die „Hausgemachtes Brot“ heisst. Vor Langem entschloss ich mich, heraus zu finden, wie man leckeres Brot selbst macht. Nach vielen enttäuschenden Versuchen, stiess ich auf das Rezept von ?. Der Clou dabei ist, dass man den Teig erstmal mit sehr wenig Hefe zubereitet, ihn dann sehr lange (mind. 12 Stunden!) aufgehen lässt, um ihn schliesslich in einem Gusseisentopf zu backen. Seit ich diese Methode ausprobiert habe, backte ich mein Brot nie mehr anders. I’m a believer!
Wenn du auch schon viele trockene, schwere, krümelige Brote gebacken hast, dann versuche es mal mit diesem Rezept und einem Gusseisentopf!
Für das Brot auf den Fotos habe ich die halbe Menge aller Zutaten verwendet ausser der Hefe. Dort nahm ich der Einfachheit wegen die volle Menge. Und statt gewöhnlichem Weissmehl, machte ich das Brot mit Dinkelweissmehl.
Ich denke, auf den Fotos sieht man, dass das Brot wirklich schön luftig und (wichtig!) mit einer knusprigen Rinde herausgekommen ist. Ich würde es nie mehr anders machen.:)
 photo DSC_0215 Kopie_zpsxbhiszre.jpg
 photo DSC_0212 Kopie_zpsaalnfcnf.jpg
Ich möchte unbedingt mal Sauerteig ausprobieren, habe aber keine Ahnung davon. Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Prozess gemacht? Wenn ja, sehr gerne her mit euren Tipps, Links und Bildern!!! Bitte!:)
♡Stefanie

7 Kommentare:

  1. Hanna11.8.15

    Liebe Stefanie! Ich habe überhaupt mein erstes Brot nach deinem "Vollkornbrot"-Rezept gebacken. Es war so lecker, dass es mir echt schwer fiel zu teilen :-). Leider besitze ich (noch) keinen Gusseisernen Topf, das gibt mein Studentenbudget gerade nicht her. Aber das hindert mich nicht daran, deine Rezepte mit Begeisterung zu lesen. Ich sende Dir liebe Grüße aus Mainz! Hanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hanna, wow, da hast du mir echt eine Freude gemacht mit deinem netten Kommentar! Es freut mich sehr zu hören, dass jemand auch wirklich das Rezept ausprobiert.:)

      Löschen
  2. Jedes mal, wenn in einer Überschrift "Hausgemachtes Brot" steht, dann muss ich an dich denken :)

    Ich glaube, ich lese deinen Blog jetzt schon seit drei oder vier Jahren und das mit nicht endender Begeisterung!

    Mit dem Sauerteig kann ich dir jetzt aber gar nicht helfen, weil ich noch nie in meinem Leben Brot gemacht habe...

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Ich :) Ich lese schon lange und regelmäßig deinen Blog und lese auch gerne deine Brotback-Erfahrungen.
    Gerade eben habe ich, seit längerer Zeit, mal wieder ein Brot im Ofen. Das ist ein ganz einfaches Körnerbrot, zwar mit Hefe aber ohne gehen lassen. Alles zusammenrühren, ab in den kalten Ofen, backen.
    Ansonsten habe ich aber auch mit dem backen im Topf (ich nehme einen normalen Topf mit Deckel) gute Erfahrungen gemacht, ich mag nur die Form des Brotes nicht so gerne, das ist so riesig rund.
    Mit Sauerteig habe ich überhaupt keine Erfahrungen, mich würde das aber auch interessieren.

    Viele Grüße, Goldengelchen

    AntwortenLöschen
  4. Leider habe ich keine Sauerteigerfahrung und habe mein Brot bisher in einer klassischen Form gebacken - aber jetzt überlege ich doch, ob ich mir mal einen gusseisernen Topf zu kaufen. Dein Brot klingt wirklich toll und so ein Topf ist ja was fürs Leben ;-) Liebe Grüße von Fee

    AntwortenLöschen
  5. Sieht gut aus! Wir probieren hier auch so ein bisschen rum mit hausgemachtem Brot...

    -Kati

    AntwortenLöschen
  6. Wow, das Brot sieht total lecker aus! So schön knusprig!!

    AntwortenLöschen

Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit nimmst, mir eine Nachricht zu hinterlassen! ♡