27 Juli 2015

DIY: Untersetzer Papier auf Holz

 photo DSC_0166 Kopie_zpsrvmovafe.jpg
Ich hasse es, wenn auf dem Tisch Wasser von Gläsern oder Flaschen zurückbleibt und eintrocknet! Und nachdem ich von unseren alten Untersetzern die Nase voll hatte, machte ich uns als kleine Nachmittagsbeschäftigung neue. Diesmal kaufte ich Untersetzer aus Holz, die eigentlich an sich auch schon hübsch sind, aber ein bisschen langweilig. Schliesslich soll ja jeder Gast seinen individuellen Untersetzer kriegen!
An einem Teststück Holz probierte ich aus, ob die Serviettentechnik (Découpage) auch mit normalem Papier funktioniert, da Servietten ja viel dünner und flexibler sind als Papier. Es klappte wunderbar.
 photo DSC_0154 Kopie_zpsadlfxk7x.jpg
Man braucht also nur:

  • Untersetzer aus Holz
  • Schöne Papiere z.B. Frankie Gift Paper Book 
  • Klebstoff für Découpage z.B. Art Potch von Hobby Line (Auf dem Foto sieht man Liquitex als Klebstoff. Damit funktionert Découpage auch, ist aber für andere Zwecke gedacht.) 
  • Bei runden Untersetzern ist ein rundes Schneidegerät hilfreich.

  1. Papier in der gewünschten Grösse und Form zuschneiden, so dass sie auf die Untersetzer passen. Ich habe mich entschieden, einen kleinen Rand Holz zulassen, so dass ich das Papier nicht über den Rand der Untersetzer falten musste und dass sicher gute Haftung besteht. 
  2. Je eine Schicht Klebstoff auf das Holz und auf die Unterseite des Papiers pinseln. Ca. 15 Minuten trocknen lassen.
  3. Zum Schluss nochmal eine Schicht Klebstoff draufpinseln, damit die Oberfläche schon glänzend wird. Vollständig, z.B. über Nacht, trocknen lassen.

 photo DSC_0156 Kopie_zpsx2wf9lms.jpg
Die Möglichkeiten mit Découpage sind endlos. Man könnte auch mit Kindern damit etwas basteln, Untersetzer als kleines Mitbringsel basteln, Möbel oder andere Gegenstände aufpeppen. Denn schöne Papiere und Servietten gibt es ja auch unendlich viele!:)
 photo DSC_0177 Kopie_zps84ri89dk.jpg
 photo DSC_0160 Kopie_zpsmbjcrwb1.jpg
Übrigens waren wir gestern im Kino und haben uns "AMY" angeschaut. Ich kann mich noch genau an den Tag der Todesmeldung erinnern. Im Film wird immer wieder gesagt, dass mit ihr eine der grössten Jazzstimmen unserer Zeit verloren gegangen ist. Ihr Geschichte ist sehr berührend und es tat einfach weh zu sehen, wie sehr sie gelitten hat und doch die Musik mehr alles andere geliebt und gelebt hat.
♡Stefanie

5 Kommentare:

  1. eine schöne idee, sieht echt gut aus

    AntwortenLöschen
  2. Die Untersetzer sind richtig schön, ich mag die Farben und Muster! :)

    Im letzten Absatz schreibst du mir richtig aus der Seele. Amy war großartig, und ich denke ein wahnsinnig sensibler Mensch... Den Film muss ich mir unbedingt ansehen.
    Alles Liebe, Marlene

    AntwortenLöschen
  3. Was für eine hübsche Idee!

    AntwortenLöschen
  4. Tolle Idee! Sieht richtig süß aus (:

    AntwortenLöschen

Vielen herzlichen Dank, dass du dir Zeit nimmst, mir eine Nachricht zu hinterlassen! ♡