
Zutaten:
ca. 250g verschiedene Nüsse, z.B. Baumnüsse, Pistazien, Haselnüsse (evlt. auch Dörraprikosen, Dörrpflaumen)
250 g Mehl
(Mit diesen Mengen enthält das Brot sehr viele Nüsse. Man kann die Mengenverhältnisse je nach Geschmack variieren oder die Nüsse zuerst zerkleinern.)
1 1/4 TL Meersalz
2 EL Zucker
1/4 TL Trockenhefe
ca. 200 ml Milch (ich habe temperiertes Wasser genommen)
3-4 EL Honig
- Nussmischung, Mehl, Salz Zucker und Hefe in einer Schüssel vermischen. Wasser dazugiessen und mit einer Kelle max. 1 Minute rühren bis alles gut vermischt ist. Honig dazugeben und nochmals kurz vermischen. Der Teig wird sehr feucht und klebrig!
- Die Schüssel mit Folie zudecken und einen Teller darauflegen. Bei Raumtemperatur 12-18 Stunden auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
- Ein Küchentuch in der Mitte mit reichlich Mehl bestreuen. Den Teig idealerweise mit einem Teigschaber aus der Schüssel auf das Tuch heben. Dann den Teig von jeder Seite einmal nach innen "falten". 15 Minuten ruhen lassen.
- Dann zu einem runden Laib formen. Mit reichlich Mehl bestreuen und die Tuchenden locker darüberlegen. 1-2 Stunden nochmals aufgehen lassen.
- Gusseisentopf im Ofen auf 240°C vorheizen.
- Topf herausnehmen und den Teig mithilfe des Tuches kopfvoran in den Topf kippen. Deckel drauf. Für 30 Minuten backen. Deckel wegnehmen und nochmals 25 Minuten backen bis das Brot golden ist.
- Brot herausnehmen und auskühlen lassen.


♡Stefanie
Super lecker, Nussbrot macht mich immer regelrecht süchtig. Allerdings esse ich es am liebsten nur so, ohne irgendetwas..das reicht schon;)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Das sieht ja lecker aus! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
AntwortenLöschenDas Nussbrot sieht toll aus. Ich mag ja auch gerne mit Brot mit richtig was zu beißen drin. Mein Lieblingsbrot ist ein Honig-Nuss-Schwarzbrot vom hiesigen Bäcker, da könnte ich mich förmlich reinlegen :-D
AntwortenLöschenIn letzter Zeit backe ich auch wieder öfters Brot, irgendwie schmeckt das meist einfach besser als gekauftes.
Brot im Topf habe ich auch schön öfters gebacken, allerdings nicht im Gusseisentopf, den habe ich nicht und möchte ich nicht nur fürs Brot backen anschaffen.
Viele Grüße, Goldengelchen
Mmhh, sieht lecker aus. Da muss ich an das Nuss-Schwarzbrot vom Bio-Bäcker denken, das ich so gerne esse.
AntwortenLöschenHmm... sieht sehr gut aus! Das Brot war sicher lecker. Tolle Fotos!
AntwortenLöschenGrüessli
OMG sieht das lecker aus! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dörthe
Würdest du auch verraten, wie das Brot ohne Topf gebacken werden kann? -ich bin gespannt
AntwortenLöschenL.g. Maria
Liebe Maria, entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Seit ich Mami geworden bin, ist mein Blog etwas ins Hintertreffen geraten... Ja, ohne Gusseisentopf habe ich leider mit meinem Backofen mit Brotbacken keine guten Erfahrungen gemacht. Deshalb bin ich überhaupt zum Gusseisentopf gekommen. Aber ich würde dir einfach empfehlen, die Zubereitung gleich zu machen, d.h. das Brot mit wenig Hefe lange aufgehen lassen und dann vielleicht bei einem anderen/ähnlichen Brotrezept schauen, auf wie viel Grad du das Brot normal im Ofen auf dem Backblech backen musst. Durch den Topf entsteht einfach eine grössere Hitze und das sollte die Brotkruste knusprig machen.
Löschen