24 Januar 2015

Regional einkaufen mit Farmy

Es ist lustig, wie manchmal eins zum anderen kommt. Gegen Ende letzten Jahres habe ich wegen meinem Smoothie 1x1 Post so viel über Smoothies nachgedacht und wir haben so viele Smoothies getrunken, dass mir die Anfrage von Farmy wie bestellt kam. Farmy ist ein grossartiger Online-Shop, ein Online Wochenmarkt genauer gesagt, mit der Mission, frische Produkte von regionalen Kleinproduzenten und Landwirten zu verkaufen. Ich durfte mir aus dem Sortiment etwas auswählen und entschied mich, natürlich, für die Smoothies. Schliesslich gibts immer mal wieder einen Tag, an dem man gerade keine frischen Früchte zur Hand oder keine hat, sich am Morgen einen selbstgemachten Smoothie zuzubereiten. Was mich an den Smoothies aus dem Supermarkt immer stört, ist, dass alle Zucker enthalten. Ich habe mal alle durchgeschaut und es gab kein Produkt ohne Zucker. Die vorgestellten Smoothies enthalten alle, ausser dem natürlichen Zucker aus den Zutaten, KEINEN Zucker! Für mich sowieso schon ein Winner! 
Ich möchte euch nachfolgend zwei Smoothie-Produzenten und einen Limonaden-Produzenten kurz vorstellen. Das, was sie machen, ist super!
 photo DSC_0201 Kopie_zpsxhifhq7v.jpg
1. Superfood Smoothies von Freunde am Kochen
Hinter diesem Namen steckt ein Team von fünf Frauen aus Zürich, die diese leckerern, frischen Smoothies zubereiten. Mit ihrem Geschäft helfen sie Menschen, sich gesund zu ernähren. Nebst den Smoothies kann man bei ihnen u.a. auch gesunde Menüs für die ganze Woche bestellen.

Die Smoothies schmecken so frisch, als hätte man sie gerade selbst gemixt. Am besten schmeckte uns der Breakfast at Tiffany's Smoothie mit Ananas, Avocado, Birne, Datteln, Zitrone, Petersilie, Minze, Ingwer und Matcha.
 photo DSC_0200 Kopie_zpsnabgt99x.jpg
2. Smoothies und Säfte von Traktor
Das Team hinter Traktor kommt aus dem Thurgau und zeichnet sich ebenfalls durch ihre frischen Produkte aus. Die Produkte sind lokal, biologisch und enthalten ebenfalls keinen Zucker. 

Nebst dem, dass die Homepage lustig gemacht ist, sind die Smoothies ebenfalls sehr gut. Ich konnte zuerst nicht glauben, dass sie keinen Zucker enthalten, aber das muss ich wohl...:) Die Konsistenz ist im Unterschied zu den Superfood Smoothies saftartig.
 photo DSC_0203 Kopie_zpsd6klnb8j.jpg
3. Limonaden von Zobo
Zobo ist eine Zürcher Limonaden Manufaktur, die von zwei Personen geführt wird. Mit jeder verkauften Flasche Sorrel oder Ginger wird 10 Rappen gesammelt, um die Schweizer Musik-Szene zu unterstützen. 

Sorrel enthält Hibiskus- und Ingwersaft und wird offenbar nach einem jamaikanischen Rezept hergestellt. Empfohlen wird die Beigabe eines Schusses Rum!:) Ginger... logo Ingwersaft. Empfohlen mit einem Schuss Wodka. Wir tranken sie ohne Schuss und sind aber auch so überzeugt!

Wenn ihr das nächste Mal euren Smoothie oder Getränkevorrat aufstockt, überlegt doch, ob ihr statt den Produkten von weit her, nicht lieber regionale Produzenten unterstützen möchtet. Auf Farmy findet ihr nebst Getränken alles! Obst, Gemüse, Fleich und Fisch, Milchprodukte, Brot und Teigwaren, Müesli und Süssigkeiten und eine grosse Auswahl an veganen Produkten. Schaut mal vorbei!
Ein schönes, restliches Wochenende!
♡Stefanie


16 Januar 2015

Vidis Kochtüte (+ Gutschein!)

 photo DSC_0187 Kopie_zpsgfmyo7ua.jpg
Letzte Woche durfte ich drei tolle Rezepte aus Vidis Kochtüte testen. Vidis Kochtüte ist ein Schweizer Online Shop, der sich darauf ausgerichtet hat, verschiedene Rezepte mit den benötigten Lebensmitteln in den entsprechenden Mengen direkt vor die Haustüre zu liefern. Dabei wird auf Bio-Qualität grossen Wert gelegt, insbesondere auch beim Fleisch.
Ideal ist das, wenn man keine Zeit zum Einkaufen hat, aber trotzdem frische und besondere Zutaten zum Kochen verwenden möchte. Das kann für Familien, in welchen beide Elterteile arbeiten eine super Entlastung sein. Die Lieferung findet montags statt, wodurch man also für die Woche bereits vorsorgen kann.
Ich kann mir auch vorstellen, dass man an einem Freitagabend Gäste zum Essen eingeladen hat, aber lange arbeiten muss oder sich die Einkaufstour ersparen möchte. Spezialgeschäfte haben dann vielleicht auch nicht mehr geöffnet und man hat den Einkauf und die Menüplanung mit ein paar Klicks erledigt.
Auf der Website kann man zwischen verschiedenen Kochtüten (Classic, Vegetarisch, Paleo) auswählen. Jede Woche werden vom Kochteam Marko und Isabella neue Rezepte kreiert und daraus die Kochtüten zusammengestellt. Die Zutaten mit den Rezepten werden geliefert und das Kochen kann entspannt losgehen.
Ich durfte die Paleo-Tüte testen. Dies ist eine spezielle Rezeptezusammenstellung, da sie sich nach der Paleo-Ernährung richtet, gemäss welcher versucht wird, mit möglichst ursprünglichen Zutaten zu kochen. Also vorwiegend Gemüse, Obst, Nüsse, Fleisch und Fisch, Eier und gesunde Fette. Auf Getreide- oder Milchprodukte wird beispielsweise möglichst verzichtet. 
Hier sind die drei Rezepte, die ich ausprobieren durfte und die uns alle drei hervorragend geschmeckt haben:
 photo DSC_0194 Kopie_zpsw8uda7du.jpg
Indisches Butterhühnchen mit Blumenkohlreis
 photo DSC_0195 Kopie_zps3tjnfww4.jpg
Zucchetti-Hackfleischpfanne
 photo DSC_0210 Kopie_zpsqroc8hn6.jpg
Kalbsschnitzel im Nussmantel mit Rettichsalat
 photo DSC_0212 Kopie_zpslfhb4dht.jpg
Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass ich selbst diese Rezepte niemals gekocht hätte. Es sind einfach zuzubereitende Rezepte mit ein paar überrachenden Zutaten, die einem im Alltag nicht unbedingt in die Hände fallen würden. So habe ich mal wieder etwas Neues gelernt!:) Zum Beispiel, dass man Fleisch beim Panieren statt in Mehl in Tapiokastärke wenden und statt Paniermehl gehackte Mandeln und Haselnüsse verwenden kann. Oder dass man "Reis" auch einfach mit geriebenem Blumenkohl ersetzen kann. Alles tolle Kocherfahrungen!

Hinweise:
  • Wichtig zu wissen ist, dass man einen Grundstock an Zutaten zu Hause haben muss. So zum Beispiel Öl, Pfeffer, Salz oder Eier. Das hat zwar wohl jeder, aber es ist dennoch wichtig zu wissen.
  • Die Zutatenmengen sind einmal für 2 Personen und einmal für 4 Personen angegeben. Bei der Bestellung kann man angeben, ob man für 2 oder 4 Personen kocht und erhält dann die entsprechenden Mengen.
  • Man kann bei jeder Tüte zwischen 3 oder 5 verschiedenen Rezepten wählen. Auf der Homepage sieht man jeweils, was diese Woche aktuell ist.
  • Die Zutaten waren sehr frisch. Die Tüte wurde mir am Morgen geliefert und ich kam abends vom Arbeiten nach Hause. Es wird alles sehr gut verpackt und wenn nötig gekühlt. Tiptop!
  • Der Preis für eine Tüte setzt sich zusammen aus der Menge und dem Lieferort.
Es hat mir Spass gemacht, die Einkaufstüte mal statt zu schleppen einfach vor der Haustüre stehen zu haben und das ganze Wochenende nicht mehr ans Einkaufen zu denken. Ich kann mir vorstellen, dass das einigen Menschen den Alltag erleichtert. Wenn man allerdings sehr nahe an Einkaufsmöglichkeiten wohnt, so wie wir, ist Vidis Kochtüte rein finanziell gesehen eher etwas für Zwischendurch, wenn man einfach mal wenig Zeit hat.

Wenn ihr Lust habt, Vidis Kochtüte auszuprobieren oder wieder einmal die Rezepte kochen möchtet, kriegt ihr einen Gutschein im Wert von CHF 20.- bei eurer nächsten Bestellung, wenn ihr den Gutscheincode SQUEAKYSWING beim Bezahlen eingebt. Dieser gilt bis zum 31.03.2015! 

♡Stefanie
PS: Und wenn ich schon in Schweizer Mission unterwegs bin, möchte ich euch noch eine tolle Schweizer Band ans Herz legen. Hört sie euch doch gleich zum Kochen an! From Kid.

08 Januar 2015

Smoothie 1x1 (Tabelle zum Downloaden)

 photo DSC_0028_zpspxyqfg69.jpg
Wenn ihr auch Smoothie-Fans seid oder wenn ihr euch fürs neue Jahr vorgenommen habt, mehr Gemüse und Obst zu essen, dann freut ihr euch vielleicht über meinen Post. Ich habe schon ein paar Mal einfache Smoothie-Rezepte hier gepostet, denn seit wir unseren Mixer gekauft haben, trinken wir sehr regelmässig Smoothies.

Mir ist dabei aufgefallen, dass wir dazu tendieren, immer wieder unsere bewährten Smoothies zu machen und dass das Experimentieren mit Zutaten etwas vergessen geht. Darum zeichnete ich mir eine Tabelle auf mit einer Auswahl an Früchten, Obst und möglichen Flüssigkeiten und weiteren Zutaten. Die Tabelle soll uns beim Einkaufszettel-Schreiben dazu inspirieren, immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Und ich dachte mir, dass die ein oder andere von euch vielleicht auch gleich davon Gebrauch machen möchte.

Dazu habe ich gleich noch drei winterliche Smoothie-Rezepte für euch, die mithilfe der Tabelle zustande gekommen sind:
 photo DSC_0045 Kopie_zps1f9bn9gq.jpg
1. Kaki-Orangen Smoothie (gelb)
1 Kaki
1 Orange
100g Joghurt
100ml Mineralwasser
ein wenig Honig
ein wenig Limettensaft

2. Rote Beete-Apfel Smoothie (rot)
1 Knolle (oder ein halbes Päckchen gewürfelte) Rote Beete, roh
1 Apfel
1/2 Orange
ein wenig Zitronensaft
100ml Wasser

3. Salat-Birne Smoothie (grün)
1 reife Birne
1 handvoll Salat
2 Datteln
ein wenig Zitronensaft
100ml Wasser
 photo DSC_0039 Kopie_zps44qua1he.jpg
 photo DSC_0032 Kopie_zpsikp1bdqj.jpg
Ich hoffe, dass mein Post euch zum Kreieren neuer, leckerer Smoothie-Rezepte anregt. Vielleicht schmeckt nicht jede Kombination auf Anhieb super, aber mit einer einfachen Übersicht kann man sich mögliche, leckere Kombinationen ja vielleicht etwas besser vorstellen. 
Hier könnt ihr die Tabelle downloaden. Viel Genuss!
 photo Mach einen Smoothie_zps818mczqb.jpg
♡Stefanie

03 Januar 2015

Neujahrsvorsätze 2015

 photo DSC_0142 Kopie_zpswxzegavy.jpg
Ein neues Jahr. Ich hoffe, ihr seid gut gerutscht und geniesst noch die letzten freien Tage. Ein neues Jahr beginnt immer vielversprechend und man kann auf eine Art einen Neuanfang wagen. Ich bin zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel nicht sonderlich sentimental. Meist sind das für mich mehr oder weniger Tage wie alle andere, aber um über das eigene Leben und über die Zukunft nachzudenken, bietet sich immer eine super Gelegenheit. Zwar denke ich auch sonst immer viel nach, aber dieser erwähnte Neuanfang ist schon etwas Besonderes. Ich bin immer sehr hoffnungsvoll, wenn ein neues Jahr beginnt. Das sind wir wohl alle, deshalb beschliessen wir auch immer wieder Neujahrsvorsätze. Kleinere oder grössere. Die letzten zwei Jahre (2013 und 2014) habe ich sie hier auf dem Blog aufgeschrieben. Das mit dem Klavierspielen... Ansonsten muss ich sagen, dass diese Vorsätze wirklich während meines gesamten letzten Jahres präsent waren. Darum freue ich mich, dass ich jetzt nicht eine Liste mit lauter Dingen anschaue, die ich nicht geschafft habe. Aber das liegt in der Natur dieser Vorsätze. Denn es sind Sachen, die ich wirklich von Herzen gerne mache (ausser vielleicht Sport...;)) und somit klappt das automatisch. Meine Neujahrsvorsätze eliminieren sich damit also selbst. Darum schreibe ich dieses Jahr keine auf. Denn ich habe keine. Alles, was man wirklich gerne tut, tut man von selbst und tut man gern. Alles andere hat keinen Sinn. Wenn man wirklich! mehr Sport treiben will, macht man das auch. Ansonsten zwingt man sich halt ein paar Mal und die meiste Zeit hat man besseres zu tun. So ist das Leben halt.
Ich wünsche mir für mein Jahr einfach viel Balance. Von nichts zu wenig, von nichts zu viel. Die goldene Mitte. Vor allem möchte ich diese Kraft beibehalten, die mir die Kreativität gibt. Egal in welcher Form. Der Wille etwas zu kreieren - sei es kochen, stricken, Blogposts schreiben oder fotografieren - lässt mich alles um mich herum ertragen. Für mich überlebenswichtig. So könnt ihr euch vielleicht eine Vorstellung davon machen, was mir dieser Blog und vor allem eure Besuche bzw. euer Interesse daran bedeuten. Ich danke euch von Herzen für eure Klicks hierher und dass ihr manchmal sogar einen kleinen Kommentar hier hinterlässt, einfach weil ihr Lust dazu habt. Das ist so grossartig! Vielen herzlichen Dank und einen tollen Start ins neue Jahr, mit oder ohne Vorsätze!
 photo DSC_0159 Kopie_zpsqedodor8.jpg
 photo DSC_0136 Kopie_zpsy42emzxb.jpg
 photo DSC_0134 Kopie_zpscxzv4eh9.jpg
 photo DSC_0126 Kopie_zpslcycou7e.jpg
 photo DSC_0117 Kopie_zpsgbvfdwni.jpg
 photo DSC_0106 Kopie_zpsyl7xs4tb.jpg
 photo DSC_0099 Kopie_zpsw440gv2a.jpg
 photo DSC_0097 Kopie_zpsfmil2zrm.jpg
 photo DSC_0093 Kopie_zpsavyp1vyu.jpg
 photo DSC_0081 Kopie_zpstwd5jjba.jpg
 photo DSC_0065 Kopie_zps8wjle2xs.jpg
 photo DSC_0055 Kopie_zpsx93zvlzc.jpg
 photo DSC_0054 Kopie_zps0kheysk3.jpg
 photo DSC_0052 Kopie_zps3ksu8ohq.jpg
Weil es buchstäblich direkt nach Weihnachten hier zu schneien begann, habe ich am Neujahrstag meine Kamera gepackt und den Schnee und ein bisschen von unserem Nachmittag in der Stadt fotografiert. Und ihr seht noch ein paar Schnappschüsse unseres Silvesterabends zu zweit. Mit Fondue, Mad Men, Luftschlangen und einem Gläschen Prosecco.

Happy New Year!
♡Stefanie