Wenn ihr nicht unbedingt Lust habt auf die "natürlichen" Herbstfarben wie rot, gelb, orange oder grün, dann malt eure Zierkürbisse doch einfach an! Ich habe es gemacht und kann euch hier ein paar Tipps geben:
- Der goldene Kürbis ist mit Sprayfarbe gefärbt. Das hat wunderbar funktioniert. Danach machte ich genau das gleiche mit weiss bei einem anderen Kürbis und mit einer anderen Marke Sprayfarbe. Diese Farbe hat komischerweise nicht gehalten und liess sich wie eine Haut ganz leicht wieder ablösen. Beides waren Acrylfarben mit der gleichen Produktbeschreibung. Ich weiss also leider nicht, woran es lag...
- Was man bei Sprayfarbe aber auf jeden Fall beachten muss, immer ca. 30cm Abstand halten, auch wenn die Farbe nicht sofort deckt. Nach dem Trocknen eine weitere Schicht aufsprühen bis die Farbe deckt. Sprayt man zu nahe und zu viel Farbe, läuft diese runter.
- Das Problem mit dem weiss löste ich dann mit ganz normaler Acrylfarbe und Pinsel. Das hat mit zwei Schichten ebenfalls wunderbar gedeckt. Auch die Punkte und die grünene Streifen sind mit Acrylfarbe gemalt.
- Serviettentechnik: Damit die Farbe der Serviette zur Geltung kommt, unbedingt mit weiss grundieren. Danach nur die oberste Lage der Serviette benützen. Die Serviette in kleine Schnipsel zerreissen. Pinsel in speziellem Découpageleim oder normalem Bastelleim tauchen und die Schnipsel einer nach dem anderen auf den Kürbis kleben. Dabei ein Tupfer Leim auf den Kürbis, Schnipsel draulegen und dann mit Leim vollständig bestreichen.
Die Kürbisse haben es sich auf unserem Esstisch bequem gemacht und dürfen uns noch anfangs Herbs mit ihren nicht herbstlichen Farben entzücken. Man soll ja nicht gleich alles überstürzen!
♡Stefanie