Aus verschiedenen Gegebenheiten, die sich zusammenfügten, kam ich auf das Thema Kräuter und Heilpflanzen und begann mich dafür zu interessieren. Ich las immer mal wieder ein wenig und kaufte mir schliesslich ein Buch darüber. Ich versuche, im Alltag möglichst auf Medikamenteneinnahme zu verzichten und eine natürliche Behandlung zu bevorzugen. Vielleicht bin ich durch die vielen Reportagen und Berichte paranoid, aber über die Jahre stelle ich fest, dass ich mich mit natürlichen Produkten am wohlsten fühle. Sei es bei Kosmetik oder bei der Behandlung kleiner Alltagswehwehchen.
Nachdem ich Löwenzahnhonig gemacht hatte, hatte ich Lust, mehr aus Kräutern und Pflanzen selbst herzustellen. Zum Anfang versuchte ich mich also mal an einem einfachen Tee, für welchen man bloss alle Zutaten getrocknet mischen muss. Keine grosse Kunst also. Aber es macht Spass! Man lernt viel über die Wirkung und Bedeutung verschiedenster Pflanzen.
Dieser Frühlingstee soll dank seiner Bestandteile gegen Frühlingsmüdigkeit wirken. Etwas, was ich glaube zu verspüren.

- 15g getrocknete Löwenzahnblätter
- 15g Brennesselblätter
- 15g Veilchenblüten
- 15g Ehrenpreisblätter
- 15g Schlüsselblumenblüten
- 15g Birkenblätter
Wer keine Lust hat, die Zutaten im Wald und auf der Wiese zu pflücken und zu trocknen, der kann sie in einer darauf spezialisierten Apotheke auch kaufen.:)
Ich wünsche euch einen entspannten Abend!
♡Stefanie