Zuerst: Ich danke euch sehr für eure Kommentare zu meinem letzten Post. Es ist toll, dass ihr auf mein Geschriebenes eingeht und euch die Mühe macht, eure Meinung abzutippen. Ich freue mich immer sehr zu hören, was ihr zu den Dingen denkt, die mir so Tag für Tag durch den Kopf gehen:)Vielen herzlichen Dank!
Seit einiger Zeit versuche ich, möglichst wenig Milch zu mir zu nehmen. Eine Arbeitskollegin erzählte mir, dass sie seit drei Monaten keine Milch(produkte) mehr zu sich nimmt und seither keine Migräne mehr hat. Ich habe zwar keine Migräne oder sonstigen chronischen Leiden. Aber ich dachte mir, es wäre mal interessant zu sehen, wie ein Milchverzicht auf meinen Körper wirkt. Gerade weil ich im Alltag seeehr viele Milchprodukte konsumiere und diese ja scheinbar zu viel Schleim im Körper bilden. Ew!
Auf alle Milchprodukte verzichten kann und will ich nicht. Aber für den Anfang verzichte ich auf pure Milch und Joghurt und versuche, milchhaltige Speisen möglichst selten oder gar nicht zu essen. Wenn man Milch so sehr liebt wie ich, landet man dann schnell mal bei Ersatzprodukten. Soja, Reis oder Mandeln. Meiner Meinung nach schmecken diese Produkte pur bei weitem nicht so gut wie Milch, aber wenn ich sie in einen Smoothie oder mit süssen Früchten in einem Müsli mische, sehe ich keinerlei geschmacklichen Nachteil.
Für das Müsli habe ich Sojajoghurt genommen und mit Him-, Erd- und Blaubeeren gemischt. Dazu Weizenkleie für die Verdauung und ein paar Mandelsplitter zum Garnieren. So lecker!
Übrigens: Seit ich keine Milch und wenig Milchprodukte mehr konsumiere, finde ich, dass sich mein Hautbild merklich verbessert hat!Für das Müsli habe ich Sojajoghurt genommen und mit Him-, Erd- und Blaubeeren gemischt. Dazu Weizenkleie für die Verdauung und ein paar Mandelsplitter zum Garnieren. So lecker!
Habt ihr eigene Erfahrungen gemacht mit Milchprodukten? Habt ihr vielleicht eine Unverträglichkeit oder kennt ihr noch andere tolle Milchalternativen?
♡Stefanie
Ich habe mich für ein Jahr vegan ernährt, konnte dass dann aber aus familiären Gründen nicht mehr machen. Seitdem fühle ich mich irgendwie schlapper und voller, vor allem wenn ich eben Milch oder Käse esse!
AntwortenLöschenAlso ich finde Mandelmich echt klasse und besonders zu Desserts kann man auch Kokosmilch nehmen :)
Zum Müsli habe ich immer Reismilch genommen, da sie einfach am Billigsten war :D
Liebe Grüße, Salo
Ich habe auch das Gefühl, dass meine Haut viel besser wird, wenn ich keine (oder zumindest weniger) Milchprodukte esse! Allerdings habe ich den Eindruck, dass Joghurt nicht so schlimm ist wie Milch... das liegt glaube ich daran, dass die Milch dann fermentiert ist. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Ziegen- oder Schafsmilch kommt mir auch sehr verträglich vor.
AntwortenLöschenMandelmilch finde ich super lecker! Soja mag ich persönlich nicht so gerne...
Das finde ich total cool! Ich kann dir Kokosmilch im Smoothie oder vermischt mit ein wenig Fruchtsaft im Müsli sehr empfehlen :)
AntwortenLöschenIch verzichte nun seit fast 8 Jahren auf Milchprodukte und fühle mich so viel besser!
AntwortenLöschenEs gibt natürlich Ausnahmen. Aber im Großen und Ganzen halte ich es ein.
Unser Körper ist einfach nicht für Milchprodukte "gemacht" - im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns zwar daran gewöhnt - aber wenn man sich mal die Chinesen und Japaner anschaut, zu denen der westliche "Milchtrend" seit einigen Jahren rüberschwappt, da geht nichts ohne Laktosetabletten, da für sie die Milch absolut unverträglich ist!
Ich finde, dass sollte uns zu denken geben.
Greetings & Love
Ines
Ich habe eine Lactoseunverträglichkeit und mich auf Grund dessen auch schon ein wenig durchprobiert, gerade was Müsli angeht. Allerdings nehme ich weiterhin Milch zu mir, nur eben häufig in der lactosefreien Variante. Was nämlich kochen angeht, ist Sojamilch nicht immer besser, z.b. bei Kartoffelpüree oder Milchreis, das gefällt mir da gar nicht.
AntwortenLöschenSojajoghurt dagegen schmeckt supertoll. Sojaeis übrigens auch, gibt es bei Kaufland. Zwar nur Vanille, aber das ist besser als nichts :)
das mit der milch habe ich auch schon gehört...
AntwortenLöschendas liegt auch daran das der mensch nur bis zu einen gwissen alter genug enzyme für die verarbeitung von milch hat...
Liebe Lindi,
Löschenlass dich von solchen "gehört"-Sachen mal lieber nicht verunsichern. Es stimmt zwar, dass die Menge an Enzymen abnimmt, aber nur bei ca. 12% der Westeuropäer zu Problemen führt. Also immer rein mit dem guten Muhsaft.
Es grüßt milchbärtig
Elvira L.
Ich glaube das werde ich auch mal ausprobieren!
AntwortenLöschenFrüher habe ich weniger Milch zu mir genommen, jetzt habe ich gerade wieder eine Milch-Phase, aber mal sehen was das so bewirkt (:
Das sieht aber köstlich aus. Ich hatte die gleichen Gedanken vor einigen Tagen, ich liebe einfach Müsli zum Frühstück, esse dadurch aber auch sehr viel Milch. Im Moment versuche ich ein wenig abzuwechseln und auch mal Obst zu essen oder wenigstens Müsli mit Joghurt oder Sojamilch.
AntwortenLöschenMandelmilch finde ich auch sehr lecker, allerdings dafür wieder recht fett.