28 Juni 2014

Essen, Trinken, Reden

 photo DSC_0068 Kopie_zpsevamcecx.jpg
Etwas was ich am liebsten unternehme - ob zu Zweit, mit Kollegen oder mit Freundinnen - ist Essen gehen. Das klingt vielleicht langweilig, aber ich persönlich finde es sehr interessant, die Menükarte zu studieren und dann so richtig gemütlich das Essen zu geniessen.
Vor einien Wochen öffnete bei uns in der Nähe ein neues Restaurant, welches wir natürlich unbedingt ausprobieren wollten. Vor Kurzem fuhren wir mit den Fahrrädern am Abend hin und liessen uns überraschen. Die Menükarte jeweils immer sehr klein, die Produkte stammen aus der Region und es werden Menschen angestellt, die im Leben in irgendeiner Weise Schwierigkeiten haben und nun wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden möchten. 
 photo DSC_0055 23-08-12 Kopie2_zpsfh2pk20w.jpg
 photo DSC_0066bw_zps3tjo119f.jpg
 photo DSC_0064 Kopie_zpsa1oyycyx.jpg
 photo DSC_0062 Kopie_zpsk7dycxay.jpg
Wir hatten einen entspannten Abend, Zeit zu Zweit und gutes Essen. Zum Nachtisch gabs Crepes mit warmer Schokolade!:)))
Was unternehmt ihr gerne zu Zweit mit eurem Freund oder Freundin?
♡Stefanie

25 Juni 2014

Selbstgemachter Pfefferminzsirup

 photo DSC_0086 Kopie_zpsljeisymo.jpg
Der Sommer ist mit seiner ganzen Hitze zwar noch nicht bei uns angekommen, aber ich habe schon mal ein Rezept für euch, wenn es draussen heiss ist und ihr dringend eine Abkühlung braucht.
Auf Pfefferminzblättern kann man sehr leckeren und erfrischenden Sirup machen. Das Vorgehen ist vielleicht etwas anders als man es sich vom Sirup Machen gewohnt ist, denn die Blätter werden zuerst mit dem Zucker püriert. Man kann den Sirup aber natürlich auch so machen, dass man die Blätter zuerst im Wasser aufkocht und danach ca. 24h ziehen lässt. Dazu hatte ich aber keine Geduld!:)
 photo DSC_0073 Kopie_zpsw3ttiiln.jpg
Was ihr braucht:
  • Passiertuch oder engmaschiges Sieb
  • Leere Flasche, ideal mit Bügelverschluss und Gummiabdichtung
  • 2 handvoll frischer Pfefferminzblätter
  • 400g Zucker (je nach Geschmack kann man auch mehr oder weniger nehmen!:)
  • 250ml Wasser
  • 1/4 Gurke, in Scheiben
  • 2-3 Pfefferminzbündchen
  • Einzelne Pfefferminzblätter zum Garnieren in den Gläsern
  • 500 ml Mineralwasser
  • evtl. Prosecco
  1. Pfefferminzblätter abspülen.
  2. 100g Zucker und Pfefferminzblätter in eine Schüssel geben und pürieren.
  3. Püree mit Wasser und die restlichen 300g Zucker unter ständigem Rührern aufkochen und danach köcheln lassen. Ich habe es ca. 15 Minuten köcheln lassen. Man kann die Zeit variieren, je nachdem wie viel Wasser man einkochen möchte.
  4. Flüssigkeit durch Passiertuch oder Sieb in eine Schüssel filtern. 
  5. Flüssigkeit noch heiss in die Flasche füllen, verschliessen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
  6. Tipp: Der Sirup wird bloss sehr hellgrün (vielleicht je nach Qualität der Pfefferminzblätter?), darum ein Tröpfchen Lebensmittelfarbe und zack hat man eine wunderbar frische Farbe!
Servieren:
In einem Krug 2 EL Pfefferminzsirup mit Mineralwasser oder zur Hälfte mit Prosecco mischen. Gurkenscheiben und Pfefferminzbündchen in den Krug geben.
Hhm, so erfrischend!:)
 photo DSC_0080 Kopie_zpsira4kvgu.jpg
So, jetzt mit dieser Erfrischung ab aufs Sofa und Hopp Schwiiz!!!
♡Stefanie

22 Juni 2014

1 Shirt, 3 Looks mit FOXX Shirts

 photo Shirts_zpsjrdadjfc.jpg
Ich freue mich, euch heute endlich ein kleines Projekt vorzustellen, an dem ich schon länger vorbereitet habe. Ja, ein Outfitpost, der aus 3 Outfits besteht, ist doch aufwändiger, als ich mir das vorgestellt hatte. Aber mehr dazu später...
Ich habe mit einem T-Shirt von FOXX drei einfache Looks zusammengestellt. FOXX ist ein toller Onlineshop, bei dem man basic T-Shirts, Pullis und andere Klamotten einkaufen kann. Basic ist das Motto. Ihr könnt also simple Schnitte in vielen verschiedenen Farben kaufen. Mir gefällt das, denn mit Basics kann ich meine doch zahlreichen bunten und gemusterten Klamotten kombinieren. Dies wollte ich mit den drei Looks zur Geltung bringen. Sei es mit einem auffälligen Stoff, wie der Stickerei der Weste, einem lebendigen Print wie den Polkadots auf dem Rock oder die leuchtende Farbe des Maxikleides; das graue Shirt beruhigt und balanciert jedes Outfit.
Um meine Aufgabe noch etwas individueller zu gestalten, entschied ich mich, auf das Shirt eine Blume zu sticken.
 photo DSC_0260 Kopie_zpszknicmly.jpg
Outfit 1: Weste: chicorée (gibts glaube ich nur in der CH), Shorts: H&M, Clogs: Sandgrens
 photo DSC_0767 Kopie_zpsbecokhfn.jpg
 photo DSC_0202 Kopie_zps51mfugni.jpg
 photo DSC_0169 Kopie_zps91putgtd.jpg
 photo DSC_0222 Kopie_zps2emjlpaz.jpg
Outfit 2: Rock: H&M, Schuhe: minnetonka
 photo DSC_0025 Kopie_zps8tuufajt.jpg
 photo DSC_0968 Kopie_zpsgc1eqqfp.jpg
 photo DSC_0249 Kopie_zps6pjbwtk3.jpg
Outfit 3: Maxikleid: nümph, Hut: urbanoutfitters (leider nicht mehr erhältlich online), Sandalen: Saltwater Sandals
 photo DSC_0077 Kopie_zpsapw5fbo4.jpg
 photo DSC_0873 Kopie_zpsqwoujavq.jpg
 photo DSC_0253 Kopie_zpsf1hjumxm.jpg
Und ja, drei Outfits fotografieren... Zum Glück habe ich ja jetzt ein Auto. Darum fuhr ich an einen abgelegenen Ort, von dem ich ausschloss, dass plötzlich ein paar Spaziergänger um die Ecke kommen oder mich irgendwer aus dem Fenster beobachten kann. Eine Tasche voller Kleider im Kofferraum. Und dann Fotos fürs erste Outfit, zurück ins Auto, in der Enge der Rückbank umziehen (getönte Scheiben. Man weiss ja doch nie....), Fotos für Outfit Nr. 2, zurück ins Auto....usw. Naja, war lustig, aber nichts für jedes Mal!:)
Ich und die netten Leute von FOXX würden sich sehr freuen, wenn ihr mal bei ihnen vorbeischaut!:) Hier seht ihr noch ein paar weitere Stücke aus dem Shop.

Und welches Outfit gefällt euch am besten?:))
Ganz liebe Grüsse
♡Stefanie

15 Juni 2014

Polenta-Pilz-Türmchen

 photo DSC_0722 Kopie_zpszj15zuvu.jpg
Ich frage mich oft, was ich zum Abendessen kochen soll. Beim Mittagessen schlage ich zu und esse auch mal gerne Pommes und Steak. Abends möchte ich dann aber nicht mehr zu viele Kalorien essen, vor allem aber kein Fleisch mehr. Wie viele Kalorien folgendes Gericht hat, weiss ich leider nicht. Wichtiger für mich ist, wie gesagt, dass es fleischlos ist. Ich denke mit der Polenta kommt schon was zusammen, aber Hauptsache ist ja immer, dass es schmeckt und von allem ein wenig dabei ist. Darum möchte ich euch das Rezept hier zeigen. Es ist nicht unbedingt ein Schnell-Schnell-Rezept, da man einen Einkauf für die frischen Zutaten einplanen muss.

Rezept für 4 Personen:
  • 250g fertige Polenta, als Block oder als Wurst
  • 4 grosse Champignons
  • 30g Butter
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 EL frisch gehacktes Schnittlauch
  • 4 Eier
  • 100g Spinatblätter
  • Parmesan zum Garnieren
  1. Den Backofengrill vorheizen. Ich habe in der Anleitung meines Backofens nachgeschaut und ihn gemäss dieser auf die Maximaltemperatur eingestellt. Backzeit betrug 6-8 Minuten. 
  2. Die Polenta in 8 gleichmässig dicke Scheiben schneiden und mit den Champignons auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech legen.
  3. Die Butter in einem kleinen Topf mit dem Knoblauch zerlassen, Petersilie und Schnittlauch einrühren.
  4. Champignons nd Polenta mit der Kräuterbutter bestreichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. 6-8 Minuten unter dem Grill rösten und einmal wenden. 
  6. Für die Eier Wasser bis kurz unter den Siedepunkt erhitzen, die Eier vorsichtig aufschlagen und ins Wasser geben. 3 Minuten pochieren und dann mit einem Schaumlöffel herausheben.
  7. Alles Anrichten und zum Beispiel mit einem frischen Salat kombinieren.
 photo DSC_0723 Kopie_zpstrmhtzts.jpg
Habt ihr noch gute Abendessen-Tipps, nicht viele Kalorien und fleischlos?
♡Stefanie

09 Juni 2014

Vegetarische Tacos

 photo DSC_0710 Kopie_zpsuiqsveta.jpg
Yum! Zu viel Fleisch essen ist ja nicht besonders gesund... Aber ich LIEBE Fleisch! Wenn es euch auch schwerfällt zu verzichten, habe ich hier ein gutes Rezept, das einem Fleisch vergessen lässt.:)
Dafür verantwortlich sind Kichererbsen. 

Rezept für 4 Personen (aus dem Kochbuch Blitzgerichte von Christine France), ergibt 8 Tacos
  • 2 reife Avocados, gewürfelt
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Tomate, gefwürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 400g Kichererbsen aus der Dose, ohne Wasser
  • 1 TL Chilipulver
  • 8 Romana-Salatblätter (in der CH heisst der Salat Lattich)
  • 8 kleine Maistortillas (können auch Weizentortillas sein, nur würde man das Ganze dann - glaube ich -  nicht mehr Taco, sondern Fajita oder Burrito nennen...)
  • 150g saure Sahne
  1. Avocados, Tomaten und Limettensaft mischen, mit kräftig Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Chilipulver würzen. 
  3. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anbraten. Kichererbsen zugeben und unter Rühren 2 Minuten sanft erhitzen.
  4. Ein Salatblatt in jede Tortilla legen, Avocado-Tomaten-Mischung dazugeben, Kichererbsen dazugeben und mit ein wenig saurer Sahne garnieren.
 photo DSC_0715 Kopie_zpsd2kdvqoe.jpg
 photo DSC_0706 Kopie_zpsybf6jzmk.jpg
Vielleicht ist das ja was fürs Abendessen morgen? Ich sende euch ganz liebe Grüsse!
♡Stefanie

03 Juni 2014

DIY: Kitty Schuhe

 photo DSC_0267 Kopie_zpsplrj4bwf.jpg
Als ich diese Schuhe bei H&M sah, dachte ich mir: "Cool, ganz einfache, natürliche Sommerschuhe, die zu allem passen. Aber irgendwas fehlt..." Ich habe sie mir mal gekauft und überlegt, was man daraus machen könnte. Die weisse Fläche und das Material laden ja zu allerlei Ideen ein. Total bunt anmalen, besticken, bekleben... Schliesslich entschied ich mich fürs Versüssen. Süss ist immer gut!;) Ein kleines Katzenschnütchen musste es sein. Erst wollte ich es von der Schuhpitze her nach oben guckend zeichnen. Dann gefiel mir aber die Schlichtheit des Schuhs doch zu sehr. Also kam das Kätzchen dezent auf die Seite.
 photo DSC_0288 Kopie_zpshsjq0ppj.jpg
 photo DSC_0287 Kopie_zpsep0dsaqn.jpg
 photo DSC_0271 Kopie_zpsdol0ingj.jpg
 photo DSC_0256 Kopie_zps3cbqiycm.jpg
Alles, was man dafür braucht, ist ein Textilmarker. Einem Sommergewitter würde ich die Schuhe aber deshalb trotzdem nicht aussetzen. Aber dafür ist ihre helle Farbe ja sowieso ungeeignet:)

Was hättet ihr für Ideen, wie man solche Schuhe aufhübschen kann? Vielleicht kaufe ich mir noch ein zweites Paar...
♡Stefanie