31 Mai 2014

Outfit: Handgemachtes Sommerkleid

 photo DSC_0300 Kopie_zpspc1akb2l.jpg
Ich freue mich sehr, euch heute mein Nähprojekt aus meiner Zusammenarbeit mit stoffe.de zu zeigen. Vielleicht habt ihr schon mal auf den Link in meiner Sidebar geklickt?! Euch erwartet eine riesige Auswahl an tollen Stoffen und Zubehör für jedes Bedürfnis. Die Lieferung in die Schweiz ist zu meinem Glück einwandfrei und in preislich angemessenem Rahmen möglich.
Ich durfte aus der Free Spirit Kollektion einen Stoff aussuchen, um daraus ein Nähprojekt herzustellen. Ihr müsst euch die Kollektion umbedingt anschauen, ich weiss, dass sie euch gefallen wird!:) Glaubt mir!
Ich entschied mich - natürlich - für ein Kleid. Es ist der gleiche Schnitt, den ich in meinem letzten Outfitpost trage. Ich habe ein ärmelloses Kleid genäht, denn der Stoff rief in mir das Bild eines sommerlichen Picknicks hervor, bei dem man frische Früchte isst und Musik hört.
 photo DSC_0298 Kopie_zpsmpriggoo.jpg
 photo DSC_0303 Kopie_zpszd8evqzv.jpg
 photo DSC_0554 Kopie_zpsjlpuw3lt.jpg
Ich liebe diesen Schnitt, den ich mir mit der Zeit für meine Bedürfnisse angepasst habe. Ich finde die Länge perfekt und mag die Kräuselung, die dem Kleid einen Retrohauch verleiht, ohne dabei gleich ein Petticoat zu sein. Die Ärmel und der Halsausschnitt lassen sich beliebig variieren. Ihr könnt euch ja denken, dass ich mir schon tausend Ideen erträumt habe, was man alles aus dem Schnitt machen kann!
 photo DSC_0409 Kopie_zpstsrhbh8b.jpg
 photo DSC_0580 Kopie_zpsgotdpn36.jpg
 photo DSC_0589 Kopie_zpsknkxqiw7.jpg
 photo DSC_0700 Kopie_zpsk8rhcpvy.jpg
Auf dem Blog von stoffe.de könnt ihr übrigens noch ein kleines Blogportrait mit mir lesen.:)
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende.
♡Stefanie

29 Mai 2014

Orientalisches Dinner

 photo DSC_0190 Kopie_zpsbqex3jyc.jpg
In Luzern gibt es ein tolles marokkanisches Restaurant, wo man Mezze essen kann. Wir mögen diese Teller mit vielen verschiedenen Kleinigkeiten sehr gerne. Als in meinem heiss geliebten Rezeptemagazin Betty Bossi (das ich hier schon seeeeehr oft erwähnt habe!) ein Special über orientalisches Essen erschien, wollten wir das sofort zu Hause nachkochen.
Aus der grossen Auswahl an Rezepten, entschieden wir uns für Fladenbrot, Hummus, Cevapcici (die haben wir allerdings nicht selbst gemacht), Taboulésalat und frischem Minzentee. Es war grossartig!
Wir standen zusammen etwa 1 Stunde in der Küche und bereiteten dieses leckeren Kleinigkeiten zu. Die Küche sah danach aus wie ein Schlachtfeld, aber wir haben dafür etwa genau so lange gegessen wie wir in der Küche standen. Dazu der frische Minzentee ist das i-Tüpfelchen, das auf keinen Fall fehlen darf!
 photo DSC_0154 Kopie_zpsteobs5cu.jpg
Hummus
1 Dose (400 g) Kichererbsen
1 Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl (evtl. auch weniger...)
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Kreuzkümmelpulver
3/4 TL Salz
wenig Pfeffer
  1. Alles sehr fein pürieren!
 photo DSC_0156 Kopie_zpscrvqssbp.jpg
Taboulésalat
wenig Olivenöl
50 g Bulgur
150 ml Wasser
125 g Cherrytomaten, gewürfelt
100 g Stangensellerie mit möglichst wenig Grün, gewürfelt
1/4 Gurke, gewürfelt
2 Bund glattblättrige Petersilie, fein geschnitten
1/2 Biozitrone, abgeriebenen Schale und Saft
2 EL Olivenöl
1/4 TL Zimt
3/4 TL Salz
wenig Pfeffer
  1. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Bulgur andünsten, Wasser dazugiessen, bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln. Pfanne von der Platte nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten ab Cherrytomaten beigeben, mischen und würzen.
 photo DSC_0162 Kopie_zpsbudqk5jy.jpg
Fladenbrot
300 g Weissmehl
3/4 TL Salz
1/4 Würfel Hefe (ca. 10 g), zerbröckelt
1/4 TL Zucker
175 ml lauwarmes Wasser
50 ml Olivenöl
  1. Mehl und alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl dazugeissen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt ca. 1.5 Stunden aufgehen lassen.
  2. Teig in 8 Portionen teilen, zu Kugeln formen, auf wenig Mehl zu je ca. 5 mm dicken Fladen auswallen. Wenig Öl in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Hitze reduzieren, Fladen nacheinander bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 2 Minuten backen.
 photo DSC_0191 Kopie_zps7ggnulut.jpg
 photo DSC_0187 Kopie_zpsowg4n7mq.jpg
 photo DSC_0184 Kopie_zpsphvrcsuc.jpg
 photo DSC_0179 Kopie_zpsms00ngnv.jpg
 photo DSC_0177 Kopie_zpslgy8zzdx.jpg
 photo DSC_0171 Kopie_zpsj6khfbkm.jpg
Guten Appetit und einen schönen Auffahrtsabend!
♡Stefanie

26 Mai 2014

Outfit: Frühlingsuniform

 photo DSC_1106 Kopie2_zps5fkqn8s9.jpg
Es wäre ja schön, wenn ich endlich die Strumpfhose weglassen könnte! Aber leider ist das liebe Wetter hier noch nicht ganz soweit. Aber die Schwankungen zwischen kühl und warm sind ja typisch für den Frühling und darum auch gut so.
Ich glaube, Blumenkleid und Jeansjacke ist meine Frühlingsuniform! Was gibt es besseres, als sich in einem Blumenkleid auf den Frühling zu freuen?! 
Unsere USA Reise ist seit einigen Wochen fertig geplant. Gedanklich packe ich bereits meinen Koffer. Für Seattle bis L.A. muss man ja bekanntlich ein paar Garnituren für unterschiedliches Wetter einpacken. Sowieso, wenn man Städtetrips, Wanderungen und Strandtage geplant hat...Also dürfen auch meine Jeansjacke und das Blumenkleid mit. Aber die Strumpfhose bleibt zu Hause!
 photo DSC_1001 Kopie2_zps87p8unu4.jpg
 photo DSC_1065 Kopie2_zpsihwbknpi.jpg
 photo DSC_0035 Kopie2_zpsaoua4jtu.jpg
 photo DSC_0060 Kopie2_zpsvdtz7v2x.jpg
Worauf freut ihr euch am meisten diesen Sommer?
Habt einen gemütlichen Abend.
♡Stefanie

Outfit Details: Kleid: selbstgemacht, Jacke: H&M, Schuhe: Converse

22 Mai 2014

Hausgemachtes Brot: Ruchbrot

 photo DSC_0213 Kopie_zps6f3ojjxg.jpg
Kennt ihr Ruchmehl? Ich weiss gar nicht, ob das etwas Schweizerisches ist... Es klingt jedenfalls schweizerisch. Gemäss meiner Recherche ist das in Deutschland Mehl Type 1050. Jedenfalls habe ich damit im Gusseisentopf ein Brot gebacken. Leider vergass ich, den Teig vor dem Backen einzuschneiden. Damit hätte das Brot vielleicht noch etwas "brotiger" ausgesehen. 
Der Nachteil bei der Backmethode mit möglichst wenig Hefe ist, dass das Brot eher flach ausfällt. Diesmal habe ich zum Vergleich jedoch extra noch ein Ruchbrot nach Rezept auf der Mehlpackung gebacken. Und es liess sich tatsächlich ein Unterschied in der Struktur erkennen. Das war ursprünglich auch der Auslöser dafür, dass ich auf die Methode im Gusseisentopf gekommen bin. Nach "normalem" Rezept wird die Struktur des Brotes sehr dicht. Mit der Methode im Gusseisentopf, wie ich sie mir beigebracht habe, wird die Struktur luftiger. Das wirkt sich meiner Meinung nach auch auf den Geschmack aus.
 photo DSC_0203 Kopie_zpsc05qpxnz.jpg
 photo DSC_0217 Kopie2_zpscyd9gker.jpg
Wer sich für die Methode im Gusseisentopf interessiert, kann diesem Rezept folgen. Ich habe es bisher mit Weissmehl und Mehrkornmehl ausprobiert.
Ich wünsche euch eine gute Nacht!
♡Stefanie

17 Mai 2014

Lauch-Kartoffelstock mit Brätkügelchen

 photo DSC_0392 Kopie_zpsqdohfakd.jpg
Bisher hatte ich immer meine Mühe damit, warme Gerichte für meinen Blog zu fotografieren. Meistens kochen wir am Wochenende ausgiebig und dann kurz vor dem Essen immer noch Fotos zu machen, war bisher zu riskant, dass das Essen dann kalt wird. Und zu Nicht-Essenszeiten zu kochen war mir auch zu blöd. Doch weil kochen eine meiner grossen Leidenschaften ist und es deshalb auf meinen Blog gehören muss, habe ich mich eingerichtet: Fotohintergrund aufbauen, passendes Geschirr bereitsstellen, Kamera vor dem Kochen einstellen, kochen, anrichten, schnell Snap! Snap!, essen.
Diesen Aufwand mag ich aber nicht bei jedem Essen am Wochenende betreiben, darum wähle ich mir ein paar Rezeptideen aus, die ich dann bewusster und mit mehr Vorbereitung in Bezug auf das Foto koche. 
Hier also ein saisonales Rezept für alle, die Lauch lieben!:)

 Rezept für 4 Personen (aus Betty Bossi):
  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 500 g Lauch
  • 50 g Butter
  • 1/4 TL Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 200 ml Saucen-Halbrahm (kennt ihr das in Deutschland/Österreich? Dabei handelt es sich um Sahne, die die Verwendung von Stärke oder Mehl unnötig macht, weil sie Bindemittel enthält.)
  • 400 g Brätkügelchen
  • 1 Bund Schnittlauch
1. Kartoffeln und Lauch in ca. 2cm grosse Stücke schneiden und im Salzwasser 15 Minuten kochen. Wasser abgiessen, dann pürieren. Butter und Muskat darunterrühren.
2. Brühe und Saucen-Halbrahm aufkochen, Hitze reduzieren, ca. 5 Minuten köcheln. 
3. Brät beigeben, kurz heiss werden lassen und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
 photo DSC_0388 Kopie_zpsxrm92xkc.jpg
 photo DSC_0391 Kopie_zps1odjhbm8.jpg
Übrigens hat es mein Apple Cooler Rezept ins neue Dawanda Lovemag geschafft. Ein erfrischender, alkoholfreier Cocktail für einen gemütlichen Sommerabend. Wenn ihr mehr Sommerinspiration braucht, ist das Lovemag genau die richtige Inspirationsquelle. Hier könnt ihr es downloaden!
♡Stefanie

13 Mai 2014

Selbstgemachter Frühlingstee

 photo DSC_0462 Kopie_zpsvcjwuko5.jpg
Aus verschiedenen Gegebenheiten, die sich zusammenfügten, kam ich auf das Thema Kräuter und Heilpflanzen und begann mich dafür zu interessieren. Ich las immer mal wieder ein wenig und kaufte mir schliesslich ein Buch darüber. Ich versuche, im Alltag möglichst auf Medikamenteneinnahme zu verzichten und eine natürliche Behandlung zu bevorzugen. Vielleicht bin ich durch die vielen Reportagen und Berichte paranoid, aber über die Jahre stelle ich fest, dass ich mich mit natürlichen Produkten am wohlsten fühle. Sei es bei Kosmetik oder bei der Behandlung kleiner Alltagswehwehchen.
Nachdem ich Löwenzahnhonig gemacht hatte, hatte ich Lust, mehr aus Kräutern und Pflanzen selbst herzustellen. Zum Anfang versuchte ich mich also mal an einem einfachen Tee, für welchen man bloss alle Zutaten getrocknet mischen muss. Keine grosse Kunst also. Aber es macht Spass! Man lernt viel über die Wirkung und Bedeutung verschiedenster Pflanzen.
Dieser Frühlingstee soll dank seiner Bestandteile gegen Frühlingsmüdigkeit wirken. Etwas, was ich glaube zu verspüren. 
 photo DSC_0437 Kopie_zpsylnbr6og.jpg
  • 15g getrocknete Löwenzahnblätter
  • 15g Brennesselblätter
  • 15g Veilchenblüten
  • 15g Ehrenpreisblätter
  • 15g Schlüsselblumenblüten
  • 15g Birkenblätter 
Für eine Tasse Tee ca. 1 TL der Mischung mit kochendem Wasser übergiessen und etwa 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
 photo DSC_0486 Kopie_zpsgsahyhn5.jpg
Wer keine Lust hat, die Zutaten im Wald und auf der Wiese zu pflücken und zu trocknen, der kann sie in einer darauf spezialisierten Apotheke auch kaufen.:)
Ich wünsche euch einen entspannten Abend!
♡Stefanie

05 Mai 2014

Smoothie: Banane-Himbeeren

 photo DSC_0402 Kopie_zpscm7oxqoc.jpg
Für den Frühling wirds in meiner Smoothie Welt langsam beerig. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren. Ich möchte sie am liebsten schon alle kaufen! Schon bald sollten die regionalen Produkte im Supermarkt erhältlich sein und dann kann mich nichts mehr stoppen. Für einen Himbeer-Smoothie konnte ich aber nicht so lange warten...
 photo DSC_0394 Kopie_zpscojr0r7w.jpg
 photo DSC_0411 Kopie_zpsspkcjemw.jpg
 photo DSC_0405 Kopie_zpsxklydl6z.jpg
Rezept für 1 grosses Glas:
  • 1/2 Banane in Stücken (1 Banane... Mach' 2 Gläser!)
  • 50g Himbeeren
  • 100g Joghurt nature
  • 100ml Milch
Könnt ihr mir ein Smoothie-Rezept mit Beeren, aber ohne Milchprodukte empfehlen? Bitteee!:)
♡Stefanie

03 Mai 2014

Outfit: Ausbalanciert

 photo DSC_0747 Kopie_zpsjrvdvqwm.jpg
Heute war so ein Tag, den ich mir immer fürs Wochende erhoffe. Ein guter Tag, an dem ich etwas Leckeres koche, ein paar nötige Hausarbeiten erledige, an meinen Dingen arbeite und Zeit mit meinem Freund verbringe. Eine gute Mischung aus allem also. Ein Tag, an dem irgendwie alles in guter Balance Platz hat. Sogar ein Outfitpost! Und wenn man ein Ticket fürs Angus and Julia Stone Konzert kauft, ist sowieso jeder Tag perfekt!:))
Auf den Fotos sieht man es zwar nicht, aber ich stand im Nieselregen und es herrschten nicht gerade frühlingshafte Temperaturen. Perfekt für eine warme Strickjacke und lockere Minnetonka Moccasins. 
 photo DSC_0691 Kopie_zpsrcjpudjq.jpg
 photo DSC_0881 Kopie_zpspsmqyidq.jpg
 photo DSC_0902 Kopie_zpsv59ptvmf.jpg
 photo DSC_0731 Kopie_zpsrajctmd7.jpg
 photo DSC_0778 Kopie_zpsnwgv6nbg.jpg
Outfit Details: Schue: minnetonka; Jeans, Hut: H&M; Top, Strickjacke: Urban Outfitters

Ich wünsche euch einen guten Sonntag. Wir schauen jetzt die erste Staffel von House of Cards.
♡Stefanie

02 Mai 2014

Rainy day

 photo DSC_0556 Kopie_zpsiwdcjkgv.jpg
 photo DSC_0564 Kopie_zps0p0j7lod.jpg
 photo DSC_0558 Kopie_zpssrfjp2n2.jpg
 photo DSC_0549 Kopie_zpsde4leegi.jpg
 photo DSC_0539 Kopie_zpsj4njhi1j.jpg
 photo DSC_0527 Kopie_zpsg5puzhbt.jpg
 photo DSC_0521 Kopie_zps7kv0fbxr.jpg
 photo DSC_0500 Kopie_zpshskqtdri.jpg
Nur ein paar verregnete Bilder, weil es hier diese Woche jeden Tag geregnet hat. Ich mag Regen!
♡Stefanie