
Ich hatte da mal so eine Idee, dass ich gerne eine simple Ledertasche nähen möchte. Dem ging das Bedürfnis einer grossen Tasche vor, die zu allem passt, die Platz für meinen Laptop hat und ganz ohne Schnickschnack gut aussieht. Als eine Art Testversion - um nicht teuers Leder zu ruinieren - nähte ich mir meine gewünschte Tasche vorerst mal aus Lederimitat. Dies ist relativ gut mit der Nähmaschine zu verarbeiten und hat innen ein lustiges schwarzes Futter.
Demnächst werde ich mich aber dann auf die Suche nach echtem, erschwinglichem Leder machen, in der Hoffnung ein schönes Stofffutter und aus dem gleichen Leder auch eine Laptop- und ein iPad-Hülle zu nähen. Möge es wahr werden!
Wichtig, wenn ihr mit Leder oder Kunstleder näht: Nehmt einen etwas dickeren Faden (auf meinem steht "extrastark", dann eine stärkere Nadel für die Nähmaschine (z.B. eine Jeansnadel) und unbedingt die Stichlänge umstellen: An meiner Maschine ist normal 2.5 und wenn ich mit Kunstleder nähe, stelle ich die Stichlänge auf mind. 4 um.
Demnächst werde ich mich aber dann auf die Suche nach echtem, erschwinglichem Leder machen, in der Hoffnung ein schönes Stofffutter und aus dem gleichen Leder auch eine Laptop- und ein iPad-Hülle zu nähen. Möge es wahr werden!
Wichtig, wenn ihr mit Leder oder Kunstleder näht: Nehmt einen etwas dickeren Faden (auf meinem steht "extrastark", dann eine stärkere Nadel für die Nähmaschine (z.B. eine Jeansnadel) und unbedingt die Stichlänge umstellen: An meiner Maschine ist normal 2.5 und wenn ich mit Kunstleder nähe, stelle ich die Stichlänge auf mind. 4 um.
Wenn ihr Lust habt, die Tasche nach zu nähen, hier eine kurze Anleitung:
--> Masse der fertigen Tasche: H: 35cm, B: 45cm, T: 15cm
--> Masse der Henkel: 62cm x 4cm, 2 Stück

- Das Material wie auf der Zeichnung 1 zuschneiden. Nahtzugabe beträgt 1.5cm.
- Die beiden Seitnnähte links auf links! (also mit der Lederseite nach aussen) schliessen.
- Eine Seite der beiden Nahtzugaben auf die Hälfte zurückschneiden wie auf der Zeichnung 2 (die blaue Strichlinie ist die in Schritt 2 genähte Naht).
- Die normale Nahtzugabe über die gekürzte legen und knappkantig auf die Tasche nähen. Zeichnung 3.
- Auf der anderen Seite Schritt 3 und 4 wiederholen.
- Tasche umdrehen. Die beiden Kanten des Bodens aufeinanderlegen und zusammennähen. Von aussen sieht es dann nach innen gefaltet aus und ergibt die Tiefe der Tasche.
- Den Saum (1.5cm Nahtzugabe) nach innen legen und absteppen.
- Die Henkelstreifen je einmal falten und knappkantig absteppen. Die Henkel jeweils 7cm unterhalb des Taschenrandes und 12cm vom Aussrand nach innen gemessen an die Tasche nähen. Eine Naht im Reckteck mit Kreuz sieht hübsch aus, muss aber nicht sein.



Machts gut!
♡Stefanie
Das sieht wirklich super aus, gefällt mir sehr, sehr gut :) Wieviel kostet denn das Lederimitat, was du dafür benötigt hast?
AntwortenLöschenLg Ronja
Ich kann es dir leider nicht sagen, aber ich glaube, etwa so teuer wie Stoff?! Tut mir leid, dass ich es dir nicht genauer sagen kann.
LöschenDie Tasche sieht super aus! Ich habe auch eine Kunstledertasche genäht, finde es super praktisch dass man genau die Fächer usw einbauen kann die man möchte. Und wunderschönes graues Leder habe ich hier auch schon rumliegen aber ich fürchte da ist meine Nähmaschine nicht stark genug. :)
AntwortenLöschenProbiere es doch mal mit einer Ledernadel! Die Maschine schafft es ja vielleicht schon (meine 100Euro Singer schafft es :) )
LöschenSie sieht sehr toll aus! Perfekt!
AntwortenLöschenUiiii, danke für die Anleitung, die werde ich auch bald mal ausprobieren. Ich habe schon länger genau dieses Kunstleder hier liegen.
AntwortenLöschenHerzallerliebst
ANNi
Arrgggh, wo kann man Lederimitat denn kaufen? Die Tasche ist so schön!
AntwortenLöschenIch habe mal eine Clutch aus Leder genäht, das ging aber nur mit extra Ledernadel.
Schau doch mal bei METRO oder einem anderen Großhandel, da kann man auch ganze Kühe kaufen ;) Naja, das Leder jedenfalls :D
Hast du eigentlich meine Mail bekommen?
die Tasche ist echt klasse geworden... respeckt habe mir den beitrag gespeichert werde es wohl auch mal testen^^
AntwortenLöschenWow, sieht das toll aus! Meine absolute Traumtasche! Ich bin auch noch auf der Suche nach DER schlichten und großen Tasche, in die alles reinpasst und die dabei noch gut aussieht. Und jetzt finde ich sie hier, wo ich doch überhaupt nicht nähen kann :/ :D
AntwortenLöschenDie Tasche ist ja echt schön geworden! Mal sehen ob ich das mit dem Nähen hinkriege :-)
AntwortenLöschenHerzliche Grüsse
Manuela
Liebe Stefanie,
AntwortenLöscheneine super Idee, eine große Tasche selber zu nähen!
Bei uns in Deutschland bekommt man beim Bastelversand buttinette.de Kunstleder und Leder zu einem super Preis. Besonders toll finde ich die Echtlederreste, die hab ich schon einmal bestellt. Die waren so groß, dass man leicht eine Tasche im DIN-A4 Format daraus nähen kann. Vielleicht versenden die ja auch in die Schweiz?
Eine Frage bezüglich deiner Nähanleitung habe ich. Ich verstehe nicht ganz, wie Schritt 6 und 7 funktionieren sollen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Annie
Hallo Annie, vielen Dank für deinen Kommentar. Buttinette gibts in der Schweiz tatsächlich auch! Da bestelle ich ganz oft:)
LöschenZu deiner Frage zur Anleitung: Schritt 7 meint einfach, dass du den Rand oben umklappst und nähst. Zu Schritt 6: Tasche ist umgedreht, also Innenseite nach aussen. Die Seitennähte sind zu diesem Zeitpunkt ja bereits zugenäht, so dass unten auf beiden Seiten noch eine Lücke offen ist. Die musst du jetzt eigentlich einfach zusammennähen. So dass sich der Boden der Tasche ausbildet. Hmm, ich hoffe, dass dir das weiterhilft. Ansonsten schreib mir doch eine Mail, dann kann ich dir ein Foto schicken!:)
Das sieht richtig gut aus! Danke für die Anleitung, muss ich heute gleich ausprobieren! :)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Verena von whoismocca.com
Bloglovin' // Facebook // MyStyleHit
Sowas habe ich gesucht..... Ich werde noch mit Reissverschluss und Aussentasche rumspielen - aber das Grungerüst hast du mir geliefert :) Danke!!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
eine super schöne Tasche!:)
AntwortenLöschenJetzt brauche ich nur noch Kunstleder..ich unser Stoffladen hat soetwas..
Ich habe leider Schritt 3 und 4 nicht so ganz verstanden mit der Nahtzugabe und umklappen etc..
Liebste Grüße
Anna
Erstmal freue ich mich, dass du die Tasche ausprobieren möchtest!:) Ich bin mir sicher, dass ein grösseres Bastel- oder Stoffgeschäft Lederimitat anbietet. Ansonsten kannst du es auch mal online probieren, z.B. bei buttinette.de.
LöschenDann zu deiner Frage: Wenn du zwei Stoffteile zusammennähst, hast du ja die Naht und dann für jedes Stoffteil eine Nahtzugabe. Also quasi der Rand neben der Naht. In Schritt 3 musst die eine Seite der Nahtzugabe auf die Hälfte zurückschneiden. Dann bleibt dir noch die andere Seite, die du dann über die zurückgeschnittene legst und auf die Tasche nähst. So hast du eine resistente Naht. Bei Jeans beispielsweise hast du diese Nähte auf den Seiten auch. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Liebe Stefanie,
AntwortenLöschenvielen Dank für diese schöne Anleitung. Allerdings habe auch ich ein Verständnisproblem: Schritt 3 und 4 sind mir klar, aber wie bekomme ich die Nähte genäht? Bei der ersten Seitennaht kann ich das eine Seitenteil noch einrollen, damit ich die Naht nähen kann, aber bei der Naht auf der anderen Seite ...!?
Ich habe eine normale Nähmaschine, hast Du eine Ledernähmaschine dafür genommen?
Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar, denn die Tasche möchte ich auch gern nähen.
Beste Grüße
von Monika
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage verstanden habe. Ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen. Also erstmal meine Frage: Hast du auch das Material links auf links gelegt? Bei dieser Naht näht man nämlich quasi auf der "schönen" Seite des Stoffes bzw. des Leders. Das ist in Schritt 2 erwähnt. So musst du die Tasche eigentlich gar nie wenden. Als Nähmaschine habe ich eine ganz gewöhnliche. Am besten gehts, wenn du die Stichlänge vergrösserst. Normal ist er ja so ca. 2.5, ich würde ihn zwischen 4 und 5 einstellen. Als Faden eignen sich etwas stärkere Fäden auch besser als die ganz normalen Allzweckfäden. Aber diese gehen auch!
AntwortenLöschenIch hoffe, das hilft dir weiter. Sonst schreib einfach nochmal!
Liebe Stefanie,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deine schnelle und geduldige Antwort. Wie erkläre ich mein Problem? Die von Dir beschriebene Naht ist doch so wie eine Kappnaht und unter Punkt 4 wird dann die Nahtzugabe sozusagen auf die Tasche genäht. Das bedeutet, dass die zu nähende Naht unter dem Nähmaschinenfuß liegt und rechts und links davon die vordere und hintere Taschenseite. An der oberen Taschenkante geht das Nähen ja noch, aber je weiter ich zum Boden der Tasche mit dem Nähen komme, desto schwieriger wird es, das Leder der Taschenseitenteile beiseite zu halten. - Und bei der zweiten Seiten-Kappnaht wird es noch schwieriger.
Klappt das nur, wenn die Tasche so groß ist, wie Deine? .... Oder stelle ich mich nur zu blöd an?
Beste Grüße
Monika
Hallo Monika, jetzt habe ich dich verstanden!:) Also bei mir war es auch nicht gerade ein Kinderspiel, aber es ging. Aber ich kann mir vorstellen, dass die Kappnaht je nach Material zu steif ist, so zu nähen. Ich könnte dir demnach die folgende Methode empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=2yS6DHC5Ge8.
LöschenIch hoffe, dass dir das nun weiterhilft.
Hallo Stefanie,
AntwortenLöschenganz herzlichen Dank. Ich hatte die Hoffnung, dass Du eine ganz einfache Lösung für diese schwierige Naht hast. Ich werde es jetzt einfach versuchen und den Kampf mit dem Kunstleder und der Maschine aufnehmen - zur Not mache ich dann halt die zweite Naht mit der Hand! Danke auch für den Link, mit dieser Methode hat man eine gute feste Naht, sieht halt nicht so spektakulär aus!
Da hast du recht mit der Naht aus dem Youtube Video. Das ist halt dann die Nahtzugabe innen trotzdem da. Aber dafür hast du weniger Trouble. Tut mir leid, dass ich dir keine einfachere Lösung bieten konnte. Ich hoffe, deine Tasche wird trotzdem toll!
Löschen