25 Dezember 2014

Weihnachten 2014

 photo DSC_0723 Kopie_zpsj8o9ofef.jpg
Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Weihnacht 2014! Und ich möchte mich von Herzen für eure Besuche und eure Kommentare auf meinem Blog bedanken. Auch wenn ich euch nicht so oft zurückbesuche, bedeutet mir eure leserische Teilnahme wirklich alles! Ich freue mich auf ein neues Jahr mit vielen Blogposts und so viel Motivation wie noch nie! Für mich wird das ganze Bloggerding einfach nie langweilig!:)

Auf Blogs sieht man gerade zu Weihnachten wohin das Auge reicht schöne Dinge. Toll dekorierte Christbäume, hübsche Geschenke, tolle Rezepte und fröhliche Menschen. Wenn ihr - wie ich - zu Weihnachten eigentlich nicht so viel Frohes zu feiern habt, weil vielleicht ein lieber Mensch zu dieser Zeit gestorben ist, weil jemand krank ist oder weil ihr sonst einen Schicksalsschlag zu verarbeiten habt, was in dieser Zeit einfach noch viel schwerer fallt, dann wisst, dass ihr nicht allein seid und dass hinter den Schönheiten dieser Zeit viele Menschen stehen, denen es jetzt eben gerade nicht so gut geht. 
Meine Familie und ich haben schon oft überlegt, ob wir überhaupt feiern sollen, denn mein Papa ist krank und kann an der Feier eigentlich nicht mehr teilnehmen. Ich erwähne das eigentlich nicht auf meinem Blog, aber gerade in solchen Zeiten fällt mir alles ein bisschen schwerer. Und zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, gibt mir dann jeweils Kraft. Darum hoffe ich, dass ihr aus diesen paar Stunden trotzdem für euch das Beste machen könnt und mit denjenigen Menschen, mit denen ihr zusammen seid oder zusammen sein könnt, einfach einen schönen Abend verbringt. Egal wie, egal wo, ob mit oder ohne Geschenke, ob mit einem riesigen Festmahl oder einem bescheidenen Abendessen... Es spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass man mit dem, was man hat, das Beste macht und es geniesst.

Ich wünsche euch von Herzen eine frohe Weihnacht!
♡Stefanie

24 Dezember 2014

Weihnachtsguetsli

 photo DSC_0476 Kopie_zpsgg2fdhlt.jpg
Wie ihr dem Posttitel entnehmen könnt, nennt man auf Schweizerdeutsch Kekse oder Plätzchen "Guetsli"; Die Endung -li für alles, was klein und süss ist!:) Ob ihr in Deutschland oder Österreich diese Guetli hier auch "Spitzbuben" nennt, weiss ich allerdings nicht. Ein etwas irreführender Name, wie ich finde... Naja, jedenfalls sind meine Guetsli eine Miniversion der Spitzbuben, von welchen einem ja normalerweise mit einem spitzbübischen Lachen aus Marmelade entgegengrinsen. 
Ausserdem sind das wohl die einfachsten Guetsli, die ich je ausprobiert habe. Mit dem Teig kann man nicht viel falsch machen oder ihn einfach schon fertig kaufen, wenn man mehr Spass am Ausstechen hat. Somit eignen sich die Guetsli auch fürs Last Minute Backen.


Hier ist das Rezept, das ich - wie so oft - von Betty Bossi habe:
250g Butter, Raumtemperatur
125g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eiweiss, leicht verklopft
350g Mehl
ca. 200g Gelee oder Konfitüre
wenig Puderzucker zum Bestäuben
  1. Weiche Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren bis die Masse hell wird. Dann das Eiweiss darunterrühren.
  2. Mehl langsam beigeben und vermischen bis ein Teig entsteht. Zugedeckt ca. 1 Stunde kühlstellen.
  3. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 30 Minuten warten. 
  4. Teig in kleinen Portionen zwischen zwei Frischhaltefolien dünn (ca. 2mm) auswallen.
  5. Idealerweise mit einem speziell dafür geeigneten Ausstechförmchen die Ober- und Unterseite ausstechen.
  6. Die ausgestochenen Teigteilchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmal ca. 15 Minuten kühl stellen.
  7. Danach 6-8 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens backen. Bei mir waren sie schon nach 5 Minuten gut. Also nicht zu lange backen, sonst werden die Kekse braun!
  8. Am besten eignet sich Gelee, aber es geht auch mit Konfitüre. Und super ist, wenn man den Gelee vor dem Bestreichen kurz in einem Pfännchen erwärmt. 
  9. Boden bestreichen, Deckel mit wenig Puderzucker bestäuben, Deckel drauf!
 photo DSC_0427 Kopie_zpspqlbzhgz.jpg
 photo DSC_0450 Kopie_zpsi7ga8e31.jpg
 photo DSC_0471 Kopie_zps2vtwsodm.jpg
 photo DSC_0472 Kopie_zpswqooqm5h.jpg
 photo DSC_0477 Kopie_zpscvquijtz.jpg
 photo DSC_0481 Kopie_zpslq9tq8jk.jpg
Falls ihr heute schon feiert, wünsche ich euch ein tolles Fest und eine schöne Zeit mit euren Liebsten!
♡Stefanie

20 Dezember 2014

Last Minute Weihnachtskarten und Weihnachten bei uns

 photo DSC_0519 Kopie_zpshzhrzkw8.jpg
 photo DSC_0494 Kopie_zpsiwpljne0.jpg
In der Schweiz gibt es zwei grosse Supermarktketten und es ist ein bisschen so, dass man sich entweder zur einen oder zur anderen bekennt. Ich bekenne mich zur Migros und deshalb bin ich richtig stolz, dass ich seit Kurzem das Migros Logo auf meinem Blog platzieren darf. Die Migros hat einen DIY-Fachmarkt namens Do it, der eine riesige Auswahl an Bastelmaterialien führt. So wurde ich von der lieben Jrene von Migros mit einem Haufen Bastelmaterial eingedeckt und habe mich entschieden, daraus Last Minute Weihnachtskarten zu basteln. Die Grundindee ist ganz einfach und lässt sich für ein paar Karten sicher in einer Stunde umsetzen.
Die Materialauswahl kann man natürlich in der Migros Do it-Abteilung besorgen oder man nimmt Dinge, die man schon zu Hause in der Bastelkiste hat. Es muss ja schnell gehen!

Hier also meine Materialvorschläge:
 photo DSC_0519 Kopie_zpshzhrzkw8.jpg
- Zuerst mal einen heissen Grüntee zubereiten!:)
- Washitape
- Perlensticker
- Buchstaben aus Pappe
- Klitzersterne Stickers
- Korkkleber
- Japanmesser
- Geschenktags
- Karten und Briefumschläge
- Geschenkbänder
- Weitere Aufkleber, um den Briefumschlag zu schliessen (z.B. die lustigen Sticky Notes)

Wie gesagt, die Grundidee mit dem Weihnachtsbaum aus gleichschenkligen Dreiecken lässt sich mit ganz beliebigen Materialien umsetzen. Meiner Meinung nach sollen die Dreiecke nicht zu perfekt nebeineinander stehen. So sehen die Bäumchen irgendwie lustiger aus. Hier ein paar Ideen mit meiner Materialauswahl:
 photo DSC_0489 Kopie_zps1jhrhzcc.jpg
1. Mehrere Bahnen Washitape auf eine schneidfeste Unterlage kleben. Dreiecke mit dem Japanmesser ausschneiden. 
 photo DSC_0488 Kopie_zpsszay4yk4.jpg
2. Ein grosses Dreieck aus Washitape ausschneiden.
 photo DSC_0490 Kopie_zps88jwsn6d.jpg
3. Dreiecke bloss aufzeichnen.
 photo DSC_0491 Kopie_zpsiclscdoa.jpg
4. Dreiecke ganz fein mit Bleistift vorzeichnen, mit Leim füllen und Glitzer darüberstreuen. 
 photo DSC_0492 Kopie_zpsuqkpns9r.jpg
5. Dreiecke auf Korkkleber vorzeichnen und ausschneiden.
 photo DSC_0493 Kopie_zpsg64glsdd.jpg
 photo DSC_0487 Kopie_zpsbtlru2w1.jpg
Auf den Briefumschlag den für die beschenkte Person passenden Buchstaben aufkleben. Auf der Rückseite einen süssen Kleber zum Verschliessen aufkleben. Ich habe die Sticky Notes genommen und einfach noch ein bisschen Leim benützt. 
 photo DSC_0486 Kopie_zpserdwbuhl.jpg
Das Geschenk mit Packpapier einpacken, Bänder drum und ein Geschenktag als Dekoration. Fertig!

Und zum Schluss noch ein paar Fotos aus unserer weihnachtlichen Wohnung, falls ihr bei diesen Frühlingstemperaturen noch nicht in Weihnachtsstimmung seid... Unsere Deko ist seit etwa drei Jahren immer die gleiche, und zwar meine selbstgemachten Filzdingies. Den Baum habe ich letztes Jahr gekauft. Er hat sich gut gehalten!:)
 photo DSC_0497 Kopie_zpsltrzevtz.jpg
 photo DSC_0500 Kopie_zpsjdkll91a.jpg
 photo DSC_0502 Kopie_zps3zgzny4w.jpg
 photo DSC_0505 Kopie_zpsdpzt9g6j.jpg
 photo DSC_0506 Kopie_zpsu6qmmhdj.jpg
 photo DSC_0525 Kopie_zpsrwb6y2py.jpg
Wenn ihr auch Last Minute Weihnachtskarten Schreiber seid, dann nichts wie los! Es sind nur noch ein paar Tage Zeit. Und viel Spass!
♡Stefanie

PS: Ganz viele weitere weihnachtliche Ideen findet ihr auf www.migros.ch/weihnachten

13 Dezember 2014

Outfit: Warme Winterpullis {15% Rabatt auf eine DW-Uhr}

 photo DSC_0136 Kopie_zpswttkmf3a.jpg
Gerade habe ich einen grossen Stapel Klamotten aus meinem Schrank aussortiert. Das passiert bei mir immer impulsartig. Heute wollte ich mir eigentlich ein wintertaugliches Outfit rund um ein Kleid zusammenstellen. Ich habe zwei Kleider, die aus einem winterlichen Baumwollstoff gemacht, die aber ärmellos sind. Also weder Fisch noch Vogel. Mit Pulli sehen sie doof aus und ein Shirt drunter anziehen und dann eine Strickjacke drüber fand ich irgendwie sinnlos. Sommertauglich sind sie auch nicht... Tja, weg damit! Und wenn ich mich mal entschieden habe, ein Teil wegzugeben, dann muss gleich der ganze Schrank durchgeachert werden. Ja, und dabei sind mir meine ganzen Winterpullis in die Hände gefallen. Wenns richtig warm sein soll, geht einfach nichts über den dicken Strickpulli mit Jeans. Aber der Idee mit dem Kleid habe ich noch nicht ganz abgesagt. Kleid, Strumpfhose und Strickjacke ist schliesslich auch eine super Winterkombi! Vielleicht dann im nächsten Outfitpost.:)
 photo DSC_0342 Kopie_zpskdhxu3nb.jpg
 photo DSC_0179 Kopie_zpssxkiyn3a.jpg
 photo DSC_0220 Kopie_zpsamxxvbbg.jpg
 photo DSC_0149 Kopie_zpstv5omohr.jpg
Mit dem Outfit wollte ich nochmals meine Daniel Wellington Uhr in Szene setzen, denn ihr kriegt noch bis am 31.12.2014 einen 15%-Rabatt. Gebt bei eurem Einkauf einfach den Code holiday_swing ein!

Ich setze mich mal wieder zurück an mein Strickzeug! Ich wünsche euch einen warmen Samstagabend!
♡Stefanie

Outfit Details: Pulli und T-Shirt: H&M, Jeans: Forever21 (im Sommer in den USA gekauft)

09 Dezember 2014

Tuesday in Love {Dezember}

 photo Photobooth2_zpszko89jdd.jpg
Hier komme ich mit einer geballten Ladung an tollen Sachen, die ich beim Weihnachtsshopping im Internet so gefunden habe. Dezember ist ja der Shoppingmonat und auf der Suche nach lustigen Geschenken für Familie und Freunde stösst man ja auf allerhand Schönigkeiten, die man sich am liebsten alle selbst schenken möchte!:)
Hier hats heute zum ersten Mal geschneit. Nur ein kleines bisschen, aber das reicht mir! Mir würde 2-3 Monate so um die 10 Grad an Winter bereits genügen. Vielleicht noch einmal volle Schneepracht zu Weihnachten, aber dann können die Temperaturen von mir aus wieder steigen. Dafür habe ich am Sonntag unseren kleinen künstlichen Weihnachtsbaum aus der Kiste geholt und geschmückt. Auf meiner Liste stehen noch so einige Weihnachtsbasteleien und mit einer Tasse Tee und ein bisschen Weihnachtsshopping ist der Dezember für mich ein erträglicher Monat!
 photo Baumkugeln_zpsvfcxo8fz.jpg
 photo Fjallraven_zps2dbxfvl8.jpg
 photo Fuchs Halskette_zpsvd4rakak.jpg
 photo Kalender_zps4t1y16ns.jpg
 photo Karte Hirsch_zpsstj89gxk.jpg
 photo Lip Tinties_zpsh4o9snrm.jpg
 photo Mags_zpsoio2stsq.jpg
 photo Papiere_zpscgt7j3tt.jpg
 photo Shopper_zpspp8wo5iy.jpg
 photo Telefon_zpsjgecehyx.jpg
1. Grossartige Christbaumkugeln aus Papier zum selber Zusammenkleben via SNUGSTUDIO
2. Ich habe ja schon zwei, aber diese Farbe... terra! Via Fjällräven
3. Eine Fuchshalskette, die in der Nacht leuchtet! Via edelconfetti
4. Ein wundervoller Jahreskalender. Les femmes via Garance Doré
5. Solch tolle Weihnachtskarten möchte ich dieses Jahr auch verschicken! Via Frau Ottilie Illustration
6. Zugegeben: Diesen getönten Lipbalm habe ich mir gekauft! Via anthropologie
7. Eines dieser Magazine möchte ich mir unbedingt abonnieren! Via KNIT WIT und Anthology
8. Hübsche Papiere, um die Geschenke zu verpacken. Via Sérendipité
9. Schöne Form, schöne Farbe. Via Zalando von Selected Femme
10. Wir haben ja schon ein Retrotelefon, aber als ich das gesehen habe... Schmacht!!! Via Impressionen
11. Und zum Schluss! Eine Goodie, das ebenfalls schon in meinem Einkaufswagen gelandet ist.

Kuschelt euch schön warm in eure Decken ein und schlaft gut!
♡Stefanie

02 Dezember 2014

Daniel Wellington: Uhren mit austauschbarem Armband + 15% Rabattcode!

 photo DSC_0559 Kopie_zps9obtv1sh.jpg
Ich freue mich sehr, euch meinen neuen Kooperationspartner Daniel Wellington vorzustellen. Ich freue mich immer sehr über nette Anfragen und mögliche Partner, die gerne auf meinem Blog präsentiert werden möchten. Ganz oft sage ich allerdings ab, weil das Produkt entweder nicht zu meinem Blog passt (z.B. Unterwäsche!;)) oder ich es selbst nicht benützen würde. Bei den Uhren von Daniel Wellington allerdings ist das Gegenteil der Fall. Schon laaaange ärgerte ich mich darüber, dass ich eigentlich gerne eine dezente kleine Uhr als Schmuckstück tragen würde. Ärgern heisst natürlich "ärgern auf hohem Level". Wer ärgert sich schon über so etwas... Jedenfalls dachte ich schon lange, dass es toll wäre, so eine zarte, unauffällige Uhr zu besitzen. Ihr könnt es ahnen: Ich fand nie die richtige. Entweder war das Armband zu grob, die Form eckig statt rund, das Band schwarz oder nicht aus Leder, der Preis zu hoch etc. 
Die Anfrage von Daniel Wellington hat mir eigentlich einen Weihnachtswunsch erfüllt! Denn das Design entspricht exakt den Vorstellungen meiner Wunschuhr! Dazu kommt, dass man mit der Uhr eine Nadel erhält, mit der man eigenhändig das Armband entfernen resp. austauschen kann. Auf den Fotos kommt es farblich leider nicht so rüber, aber ich habe zum Modell "Classy Bristol" ein etwas helleres Armband ausgewählt ("Classy St. Andrews"). Zur Auswahl stehen aber auch sportliche Armbänder, die man dann je nach Anlass und Outfit tragen kann. Einfach grossartig!
Die Uhr wird in einer schönen Schachtel auf einem Kissen gebettet geliefert, das Armband ist aus Leder und die Preise sind sehr attraktiv. Die Classy Bristol beispielsweise kostet 119 Euro.
 photo DSC_0575 Kopie_zpsuokzd7ql.jpg
 photo DSC_0572 Kopie_zpstcvbrwyh.jpg
 photo DSC_0571 Kopie_zpsajrkvp9t.jpg
 photo DSC_0568 Kopie_zpsdvjdimi9.jpg
Ich finde, das ist eine perfekte Geschenkidee für Weihnachten! Um es euch noch ein wenig schmackhafter zu machen, bekommt ihr 15% Rabatt auf eure Bestellung, wenn ihr den Code holiday_swing verwendet. Dieses Angebot gilt noch bis zum 31.12.2014!
♡Stefanie

26 November 2014

Outfit: Rock around the Clog

 photo DSC_0511 Kopie_zpseplfohds.jpg
Diesen Monat erhielt ich feine Post direkt aus Schweden. Ich durfte mir ein neues Paar Sandgrens Clogs auswählen, um sie euch heute zu präsentieren. Ich liiiiebe diese Schuhe, aber leider kann ich sie viel zu selten tragen. Am liebsten würde ich sie jeden Tag zur Schule anziehen, aber leider reicht da mein Selbstvertrauen nicht, um inmitten urteilskräftiger Teenager mit meinen leuchtenden Lackschuhen rumzustolzieren!:) *cloggcloggclogg* Meine Chucks reichen da völlig aus.
Clogs im November? Habe ich mich gefragt. Mit Strumpfhosen! So einfach ist das. Glücklicherweise werden wir hier momentan mit angenehmen 10°C beglückt, von daher lässt sich diese Kombination temperaturrechnisch noch aushalten. Deshalb vielleicht mein Luftsprung!;)
 photo DSC_0333 Kopie_zpscryxmrhh.jpg
 photo DSC_0519 Kopie_zps3afzx9pk.jpg
 photo DSC_0257 Kopie_zpsql9d8scp.jpg
 photo DSC_0279 Kopie_zpssb7lk3v2.jpg
 photo DSC_0446 Kopie_zps3w5skxd5.jpg
 photo DSC_0479 Kopie_zpshjs8jnl8.jpg
 photo DSC_0530 Kopie_zpsnzb0l0ux.jpg
Auf alle Fälle machen mich diese Schuhe froh, auch wenn ich sie nur im Regal anschaue. Darum würde ich euch sehr ans Herz legen, euch auf Weihnachten von den schwedischen Sandgrens-Heinzelmännchen ein Paar schustern zu lassen!
Schlaft gut!
♡Stefanie

Outfit Details: Clogs c/o Sandgrens Clogs, Kleid: Dear Creatures (alte Kollektion), Cardigan: Urban Outfitters